Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Geht also nur mir einer Hebebühne

Meine Hebebühne sind paar Bretter unter dem Hauptständer ca. 6cm hoch, dies reicht um das Hinterrad raus zu bekommen :mrgreen:
Bei meiner ist vorne leider zu, mit eingeschweißter Querstrebe. :|
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Eule »

Vier Wochen sind vergangen, und wir haben nix Neues von Volker gehört :(

Irgendwo in diesem Thread gings um "Löten" oder "Punktschweißen" von 18650er Zellen. Lese gerade, dass sich ein Startup aus ehemaligen Studenten der TU Dresden gebildet hat, welches so "nebenbei" genau dieses Thema berührt. Kein Schweißen, kein Löten, Kontaktierung innerhalb der Stacks nur mittels Blech (und wahrscheinlich "etwas" Druck) sowie eine hohe Packungsdichte:

https://www.scaba.biz/technology-1/
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von MEroller »

Ober-Batteriebastler Jehu Garcia (Stichwort e-Samba auf iutiub) hatte vor ca. einem halben Jahr mit einem China-Produkt mit derselben Idee experimentiert - rein kraftbasierte Kontaktierung - hat aber nach mehreren nicht erfolgreichen Versuchen aufgegeben, weil schon die Kontaktbleche keinerlei Federeigenschaften aufwiesen und somit der Kontakt purer Zufall war. In keiner Weise geeignet für eine vibrationsbelastete Fahrzeugbatterie.
Sowas geht nur mit gescheiter Federlast, edlen Oberlfächenbeschichtungen (Gold auf Nickel kommt mir da in den Sinn), und absolut fester und stabiler Zelleinspannung, die unter Fahrbahnschlägen keinerlei Bewegung der Zellen untereinander und gegenüber den Kontakten erlauben. Denn sonst verschleißen die Kontaktoberfläcehn mechanisch, was zu erhöhten Übergangswiderständen und somit exzessiver Wärementwicklung führt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Eule »

Die Jungs aus Dresden haben sich (logischerweise) ein Patent auf ihre Entwicklung gesichert, sodass man jetzt wahrscheinlich aufwändig recherchieren müsste, wie die das Problem der sicheren und dauerhaften Kontaktierung gelöst haben. Es wird ja auch explizit für Automotive-Anwendungen beworben, also werden sie sich schon ausführlich Gedanken gemacht haben, wie man verhindern kann, dass durch Vibrationen Materialverschleiß entstehen kann etc.
Könnte mir vorstellen, dass die Zellenaufnahme leicht konisch gearbeitet sein muss, damit die Zellen unverrückbar sind.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Soooo, endlich hat mal wieder alles gepasst, Zeit, Muse, Außenemperatur um mein Projekt fortzuführen.

Erst mal der Akku:

Hier von unten
20180402_235500.jpg
Seite
20180402_235258.jpg
von links 12V/150W Heizlüfter, danach Lüfter für Abluft, danach Lüfter für Zirkulation, danach BMS und bisschen Elektronik für die Temperaturregelung.

Ein paar Details
IMG_20180309_150951-1008x754.jpg
IMG_20180308_163305-1008x754.jpg
20180402_235345.jpg
Und fertig
IMG_20180308_212707-1008x754.jpg
Klappe Sommer/Winter, hier Klappe zu (Winter)
IMG_20180308_212721-1008x754.jpg
Und Klappe auf (Sommer)
20180402_235553.jpg
Und Hochzeit, da muss er jetzt rein....
IMG_20180309_183345-754x1008.jpg
...und drin, ging besser als gedacht
IMG_20180311_155851-1008x754.jpg
Seitlicher Luftauslass (Kühlung)
IMG_20180311_123828-1008x754.jpg
IMG_20180311_155916-754x1008.jpg
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Eule »

VU18650PF hat geschrieben:
Di 3. Apr 2018, 00:40
Lüfter für Abluft
Juchu, er lebt noch. Soso, du hast also deine Muse beiseite gestoßen und weitergebastelt :mrgreen: ;)
Klasse Arbeit!
Hätte nur Bedenken bei dem Ablüfter, weil er so ganz ohne Schutzgitter rumquirlen darf.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Und so ging es weiter:

Position vom neuen Kelly Controller KLS96501 und davor 1,8kW Ladegerät, es wurde alles ziemlich eng, leider kein Platz mehr für das ursprünglich geplante zweite Ladegerät. Dieses muss halt jetzt bei größeren Ausflügen im Helmfach mitgenommen werden.
Deshalb mussten zwei Ladebuchsen eingebaut werden, 230v Kaltgerätebuchse und Speakon für Gleichspannung.

IMG_20180312_193351-1008x754.jpg
IMG_20180312_193332-1008x754.jpg
Hauptschütz, dc dc Converter, mit Solid State Relais
IMG_20180317_220044-754x1008.jpg

Der Original Stahl-Akkukasten wurde von Außen noch mit schwarzen Caseschaumstoff isoliert.
Leider kein Bild.


Neuer QS Motor
IMG_20180312_193213-1008x754.jpg
Armaturenbrett mit Display vom BMS, LED-anzeigen für Blinker, Fernlicht etc. Fehlen leider noch, hoffe kommen diese Woche.
IMG_20180401_021354-1008x754.jpg
IMG_20180401_152106-1008x754.jpg
IMG_20180401_152114-1008x754.jpg
IMG_20180402_215943-754x1008.jpg
Könnte natürlich nicht abwarten und musste mal ne Runde drehen. :mrgreen:

Erstes Zwischenfazit:

- Batterieheizung zieht mit den Heizfolien und Lüftern ca. 320W, konnte bei 6° Zelltemperatur innerhalb von ca. 10 Minuten auf 12° aufheizen. Ist also soweit Perfekt, soll ja schnell gehen.

- Meine Runde war so ca. 30km, Überland, bergig, Geschwindigkeit war alles zwischen 30 und 80 km/h dabei, das BMS-Display zeigte danach eine Restreichweite von 230 km an. Wie genau dies ist wird sich noch herausstellten.

- Bei starker Beschleunigung überfordert das Regler-Motorsetup aber das BMS.... naja, jetzt weiß ich, dass es zuverlässig bei 300A abschaltet, es ist also noch Feintunig angesagt,

- Roller geht jetzt echt heftig, wenn man bei 80km/h nochmal aufreißt, geht richtig was :D ....wow
Limitierender Faktor ist hier das BMS mit seinen 300A.

- Das BMS (bekommt Hallsignal vom Controller) zeigt ca. 3-5km/h mehr als GPS an, was sich auch noch verbessern lässt, da man den Reifenumfang in Millimetern eingeben kann.

- Da die Geschwindigkeitsanzeige nur zweistellig ist, hatte ich schon bedenken was wohl über 99km/h passiert ... Sie zeigt aber zuverlässig weiter an, halt ohne die 1 davor, aber die spürt man ja.

So bald ich mit Feintuning fertig bin und mehr Erfahrung gesammelt habe werde ich wieder berichten.

Die nächste Anzeige nicht für voll nehmen, 355 km Restreichweite bei 71% Restkapazität ereicht man nur auf dem Hauptständer :lol:
IMG_20180401_171954-1008x754.jpg
Zusätzlich hab ich ihm noch ne USB-Buchse und LED-Hauptscheinwerfer spendiert.... natürlich mit E Kennzeichnung.
IMG_20180326_221037-754x1008.jpg
IMG_20180326_221025-1008x754.jpg
Grüße an alle...

Volker
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von Joehannes »

Respekt Volker, sogar schon mit Probefahrt. Hätte ich so jetzt nicht erwartet.
Danke fürs Feedback.
Man kann ja jetzt wieder in der Garage was machen. Aber die Gartenarbeiten haben
jetzt noch Vorrang :|

Benutzeravatar
VU18650PF
Beiträge: 361
Registriert: Fr 7. Apr 2017, 10:33
Roller: BY-EM05
PLZ: 97
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von VU18650PF »

Hi Johannes,

danke, danke, gut das mein Garten so klein ist ;)

Sonnige Grüße

Volker
Wer billig kauft, kauft doppelt!

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19066
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Projekt: Lithium Akku 22s35p aus NCR18650PF

Beitrag von MEroller »

Volker, ich bin auch froh, dass Deine Abwesenheit hier nur dem Projektstillstand geschuldet war :D
Das ist ja der volle Wahnsinnsumbau geworden! Sauber sauber, und super dokumentiert! Ich bin sehr gespannt, wie das mit der Hauptuntersuchung läuft :twisted:

Und noch die für mich inzwischen alles Entscheidende Frage mit diesen elenden Sinuscontrollern: Wie fährt Deine neu aufgebaute Fuhre so an? Auch so ganz verhalten und erst ab 20...30km/h mit zunehmend Schmackes, oder geht das auch bei 20% Steigung noch vehement bergan beim Anfahren? Ich kenne bislang keinen Sinus/Vector Controller, der bei Bedarf (sprich Vollstrom) vehement aus den Puschen kommt. Auch nicht mit den neuen Kellys, wie unser lokaler E-Dragster-Papst Rov schon erfahren musste...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: freesty und 6 Gäste