Habe in einem anderen (englischen) Forum folgendes entdeckt, beschreibt das Problem mit den Sinus-Controllern ziehmlich genau. Hab es mal durch den Google Übersetzer gejagt.
Original als Link:
http://www.diyelectriccar.com/forums/sh ... 370p2.html
Frage:
Hallo,
Ich habe einen BLD28 (Mars ME1302) Motor in einem DirtBike und ich habe die Kelly 8080IPS KLS72701 (700A) und habe das gleiche Problem mit der Leistung beim Start (keine Wheelies).
Beim Start (0Upm) beträgt die Leistung maximal 50A
bei mehr als 60 ~ 100 U / min beträgt die Leistung maximal 200A
Bei mehr als 100 U / min beträgt die Leistung maximal 500A
Ich verbinde mich immer noch mit Kelly, um das Problem zu beheben.
Antwort
Hallo, hier ist ein Artikel, der (leider kein Link zu Wikipedia möglich) helfen könnte, siehe Kt und Kv. Es ist vielleicht nicht genau dasselbe wie in deinem Fall, aber die grundlegende Theorie ist dies:
Sie können Ihren Motor durch Drehmomentregelung (Stromregelung), Drehzahlregelung (Spannungsregelung) oder Mischen (Gleichgewichtsmodus) steuern. Der begrenzende Faktor ist die Leistung des Systems (normalerweise der Controller) P = U * I. Die Kelly Specs könnten etwas wie 500A für die Betriebsspannung 50-100 V anzeigen (wobei 50-100 V die Seite der DC-Eingangsbatterie und 500A die maximale Ausgangsseite des Motors (!) ist.
Sie sollten eine maximale Kraft erwarten von:
P (max) = MIn_Op_Voltage * Max_Motor_Amperatur = 50V * 500A = 25kW
(nicht !!! 100V * 500A)
Das übliche Verhalten ist das:
Bei niedriger Motordrehzahl haben Sie eine niedrige Motorspannung und eine hohe Motorstromstärke (viel Drehmoment)
wie Sie Drehmoment benötigen, um das Fahrzeug zu beschleunigen. Motorspannung kann beispielsweise 20 V und Motorstromstärke 400 A betragen
(Beachten Sie, dass die Batteriespannung an dieser Stelle die maximale Spannung des Packs ist, zum Beispiel 80 V. Daher würde zu diesem Zeitpunkt die Batteriestromstärke 100 A betragen.)
Bei hoher Motordrehzahl haben Sie eine hohe Motorspannung und eine niedrige Motorstromstärke (wenig Drehmoment), da Sie weniger Drehmoment benötigen, um die Geschwindigkeit eines fahrenden Fahrzeugs zu ändern. Die Motorspannung kann zu diesem Zeitpunkt beispielsweise 70 V und Motorstrom bis zu 110 A betragen.
Wenn Sie Kt (TorqueSpeedKP) auf einen höheren Wert einstellen, sollten Sie eine aggressivere Beschleunigung erwarten. Diese Beschleunigung wird durch den BackEMF begrenzt, so dass Sie möglicherweise Kv (TorqueSpeedKI) anpassen müssen, um das Verhalten zu glätten.
In der Praxis bedeutet dies, dass Sie Kt (TorqueSpeedKP) erhöhen müssen, damit das Fahrzeug vom Start bis zur akzeptablen Geschwindigkeit beschleunigen kann. Versuchen Sie, Kv (TorqueSpeedKI) so hoch wie möglich zu halten, beginnend mit dem Fabrikwert. Je höher die Batteriespannung ist, desto höher sollte Kv sein.
PS: Stellen Sie sicher, dass Ihr Controller auf Drehmomentsteuerung oder symmetrische Modussteuerung eingestellt ist.
Und so schaut das besagte Menü beim Kelly KLS aus:
Was IQ Kp und IQ Ki ist
Mit Torque Kp und Torque Ki hab ich heute mal gaaaanz vorsichtig rumgespielt, hab das Gefühl, dass das Drehmoment bei niedriger Geschwindigkeit etwas besser ist.
Mal schauen brauch dazu mal richtig Zeit, werde auch mal bei Kelly nachfragen, oder wisst ihr schon mehr?