Ich bin auch kein Jurist, und weiß daher nicht, ob das hier greift. Also im Rahmen der anwaltlichen Beratung klären, ob das Zauberwort "Ersatzvornahme" hier zum Einsatz kommen könnte.
Das Problem hatten wir auf der Arbeit, es wurde nicht geliefert wie vertraglich vereinbart, wir haben eine angemessene Nachbesserungsfrist gesetzt und Ersatzvornahme angedroht und die dann durchgeführt. Heißt, dass man sich selbst um eine wirtschaftliche Lösung kümmert (die Wirtschaftlichkeit muss angemessen nachgewiesen werden, bei uns waren es mehrere Angebote anderer Firmen), diese durchführen läßt, und die (Mehr-)Kosten dem ursprünglichen Vertragspartner aufbürdet.
Problem: wenn beim Vertragspartner nichts zu holen ist, dann hat man außer einem Titel nichts gewonnen.
Lithium und Kälte
-
- Beiträge: 8126
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Lithium und Kälte
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 26
- Registriert: So 7. Feb 2021, 21:30
- Roller: M1 Mangosteen
- PLZ: 22
- Kontaktdaten:
Re: Lithium und Kälte
Hallo, danke dass so vielen hier geantwortet haben. Der Händler hat wohl mitgelesen und aufeinmal bekomme ich einen neuen Akku. Ich hätte die ganzen juristischen Diskussion gerne abgekürzt. Nur war ich busy.
Also ein guter Nachbar ist Jurist- genau in diesem Thema und auf sein Wort vertraue ich schon lange. Ich habe schon Rechtsstreitigkeiten mit ihm gegen ganz große Player gewonnen. Dazu zählt als letzter zahlender Kunde die LH, die in Corona Zeiten aufeinmal versucht hatte Verbraucherrechte neu auszulegen. Ging schief und nun musste auch eine LH für ein Flugticket für teures Anwaltsgeld zurückzahlen.
Mir geht es ums Prinzip. Das ist ein ganz großes Problem im 21ten Jahrhundert und dem ganzen Online Shopping. Man sollte sich im Internet nicht mit falschen Auftreten bewerben und der, der hier Lehrgeld zahlt, ist derjenige, der danach sein Geschäftsmodell neu überdenken sollte.
Also ein guter Nachbar ist Jurist- genau in diesem Thema und auf sein Wort vertraue ich schon lange. Ich habe schon Rechtsstreitigkeiten mit ihm gegen ganz große Player gewonnen. Dazu zählt als letzter zahlender Kunde die LH, die in Corona Zeiten aufeinmal versucht hatte Verbraucherrechte neu auszulegen. Ging schief und nun musste auch eine LH für ein Flugticket für teures Anwaltsgeld zurückzahlen.
Mir geht es ums Prinzip. Das ist ein ganz großes Problem im 21ten Jahrhundert und dem ganzen Online Shopping. Man sollte sich im Internet nicht mit falschen Auftreten bewerben und der, der hier Lehrgeld zahlt, ist derjenige, der danach sein Geschäftsmodell neu überdenken sollte.
Zuletzt geändert von Johnnytheponny84 am Do 25. Feb 2021, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1293
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:09
- PLZ: 27478
- Kontaktdaten:
Re: Lithium und Kälte
Moinsens,
Sehe die Diskussion erst jetzt.
Und bin begeistert, endlich auch Mal jmd der seine Rechte einfordert!
Zünder Seriösität:
Fehler in den AGBs sind leider oft und weit verbreitet, Grade bei so 2,5Mann Betrieben.
PayPal kann ich auch verstehen, die fordern nicht nur Finanzdaten oder Privatdaten, sondern geben diese auch ohne Rücksprache weiter.
Sehe die Diskussion erst jetzt.
Und bin begeistert, endlich auch Mal jmd der seine Rechte einfordert!
Zünder Seriösität:
Fehler in den AGBs sind leider oft und weit verbreitet, Grade bei so 2,5Mann Betrieben.
PayPal kann ich auch verstehen, die fordern nicht nur Finanzdaten oder Privatdaten, sondern geben diese auch ohne Rücksprache weiter.
- Afunker
- Beiträge: 2251
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Lithium und Kälte
Um bei dem Thema Lithium und Kälte zu bleiben:
Gestern, bin ich gerade knapp 4 Km mit vollgeladenem Akku gekommen. Motor ging unterwegs bei Akkustand ein Balken aus.
Nachhause geschoben (300 m) und an Ladegerät gehängt. Nach 6 Std. Ladezeit, waren gerade mal 300 W laut Stromzähler im Akku.
Hauptsicherung war (leider) auf "On" geblieben.
Heute Nachmittag fuhr ich mit Licht an, ein paar Hundert Meter herum. Danach wieder ans Ladegerät und der Akku lud Strom.
Ich ging 1 Std. spazieren und als ich zurückkam, war der Akku laut Anzeige am Ladegerät wieder voll.
Das komische ist aber, dass der Stromzähler gaaaanz langsam weiterlief.....Gehe später so gegen 18 Uhr mal runter.
Bin dann mal gespannt wieweit der Stromzähler noch gezählt hat? Kommt mir wie ein Ausgleichen zwischen den Zellen vor.....??
Temperatur aussen z.Zt. ca. 0 Grad C, in Garage minimal höher (gefühlt).
Edit dazu: Zähler hat laut Anzeige noch ca. 50 W mehr angezeigt, als die grüne LED des Ladegerätes gestern Nachmittag anging
und ich das LG weiter dran hängen liess.
Heute morgen bei Minus 5 Grad C, fuhr ich gerade mal 2 Km insgesamt und der Akku war laut Anzeige fast wieder leer....
Hätte ich nicht das Licht auf den letzten 200 m ausgemacht, wäre auch vermutlich der Motor ausgegangen?!
Bin jetzt gespannt, wenn am Montag die Temperatur laut Wetterbericht auf Plus-Grade steigen soll, wie sich der Akku dann verhält?
Nochmals Edit: Bei +5 Grad C gestern Abend geladen. Laut Zähler gerade mal 100 W geladen.
Heute morgen 2 Km bei ebenfalls +5 Grad C kurz gefahren. Akkuanzeige wieder runter auf die Hälfte.
Geladen ca. 2 Std., Ladegerät zeigt voll an, Zähler läuft langsam weiter. Zusammen gerade mal 150 W "gezogen"....
Akkuzellen sind hinüber, aufgrund von der immensen Kälte der letzten Nächte und während des kurzen Fahrens?
Ich sehe mich mal nach neuen, besseren Akkuzellen um: Pouchzellen von LG Chem, 72 V 60 Ah passen in mein Akkufach.
Gestern, bin ich gerade knapp 4 Km mit vollgeladenem Akku gekommen. Motor ging unterwegs bei Akkustand ein Balken aus.
Nachhause geschoben (300 m) und an Ladegerät gehängt. Nach 6 Std. Ladezeit, waren gerade mal 300 W laut Stromzähler im Akku.
Hauptsicherung war (leider) auf "On" geblieben.
Heute Nachmittag fuhr ich mit Licht an, ein paar Hundert Meter herum. Danach wieder ans Ladegerät und der Akku lud Strom.
Ich ging 1 Std. spazieren und als ich zurückkam, war der Akku laut Anzeige am Ladegerät wieder voll.
Das komische ist aber, dass der Stromzähler gaaaanz langsam weiterlief.....Gehe später so gegen 18 Uhr mal runter.
Bin dann mal gespannt wieweit der Stromzähler noch gezählt hat? Kommt mir wie ein Ausgleichen zwischen den Zellen vor.....??
Temperatur aussen z.Zt. ca. 0 Grad C, in Garage minimal höher (gefühlt).
Edit dazu: Zähler hat laut Anzeige noch ca. 50 W mehr angezeigt, als die grüne LED des Ladegerätes gestern Nachmittag anging
und ich das LG weiter dran hängen liess.
Heute morgen bei Minus 5 Grad C, fuhr ich gerade mal 2 Km insgesamt und der Akku war laut Anzeige fast wieder leer....
Hätte ich nicht das Licht auf den letzten 200 m ausgemacht, wäre auch vermutlich der Motor ausgegangen?!
Bin jetzt gespannt, wenn am Montag die Temperatur laut Wetterbericht auf Plus-Grade steigen soll, wie sich der Akku dann verhält?
Nochmals Edit: Bei +5 Grad C gestern Abend geladen. Laut Zähler gerade mal 100 W geladen.
Heute morgen 2 Km bei ebenfalls +5 Grad C kurz gefahren. Akkuanzeige wieder runter auf die Hälfte.
Geladen ca. 2 Std., Ladegerät zeigt voll an, Zähler läuft langsam weiter. Zusammen gerade mal 150 W "gezogen"....
Akkuzellen sind hinüber, aufgrund von der immensen Kälte der letzten Nächte und während des kurzen Fahrens?
Ich sehe mich mal nach neuen, besseren Akkuzellen um: Pouchzellen von LG Chem, 72 V 60 Ah passen in mein Akkufach.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste