Alf hat geschrieben: ↑Mi 20. Nov 2019, 22:20
Soso, ich glaube, ich muß meinen alten Avatar wieder hochladen............

Das drittleichteste Element im Periodensystem und Alkalimetall brennt nicht. Hochinteressant. Der Chemiker und Ersteller des Videos erklärt das auch noch recht genau mit dem Innenleben der Zellen.....
https://www.aargauerzeitung.ch/panorama ... -130677032
https://www.welt.de/vermischtes/article ... Brand.html
Ich finde es immer wieder spannend, wenn gewisse Leute aus dem Forum meinen, Fachwissen anderer Menschen durch irgendwelche Behauptungen zu diffamieren, meist ohne technische Hintergründe und frei erfunden als Beleg anzuführen.
Soviel von mir zum " Chemiker ".
Lieber Alf,
Deine letzten beiden Links haben nichts mit dem Thema zu tun, ich habe nie behauptet, dass unsere Akkus nicht brennen. Da brennt dann aber kein Lithium. Das gefährliche daran ist der hochreaktive Elektrolyt.
Und das Metallbrandvideo hat nichts mit unseren Akkus zu tun, da es sich um Lithiumbatterien handelt, welche im Gegensatz zu unseren Akkus wirklich elementares Lithium enthalten. In Minute 2.00 des Videos wird dies deutlich erwähnt. Du redest also am Thema Metallbrand im Rollerakku vollkommen vorbei. Es sei denn, du fährst mit nicht wiederaufladbaren Batterien durch die Gegend.
In unseren Akkus sind, im Gegensatz zu den Batterien aus deinem Video, Lithium Ionen und kein elementares Lithium enthalten. Sonst könnte man sie auch nicht wieder aufladen.
Lithium Ionen brennen nicht.
Das ist wie beim Kochsalz. Das besteht zwar aus Natrium und Chlor, aber jeweils aus deren Ionen. Deshalb brennt Kochsalz auch nicht und es ist auch nicht giftig.
Chemisches Elemente haben als Ion komplett andere Eigenschaften als im elementaren Zustand, da sie so viele Elektronen abgeben oder aufnehmen, bis sie eine Erdgaskomfiguration besitzen. Das ändert deren Reaktivität enorm. Brennt elementares Lithium, so gibt es ein Elektron an den Sauerstoff ab, um Edelgaskonfiguration zu erlangen. Die Lithium Ionen in unseren Akkus haben diesen Zustand bereits erreicht und geben ganz sicher kein weiteres Elektron ab. Daher brennen sie auch nicht mehr.
Dass die in den Videos keine Lithiumionenakkus, sondern nicht wiederaufladbare Lithium Batterien verwenden, sagen sie gleich zu Beginn. Hast du überhaupt realisiert, dass es sich in dem Video um vollkommen andere Batterien handelt als die in unseren Akkus?
Das elementare Lithium da drin wird beim Entladen verbraucht und in Lithiumionen umgewandelt, daher kann man diese Batterien auch nicht mehr aufladen. Das hat wirklich nichts mit unseren Akkus zu tun.
Du kannst jetzt gerne versuchen Kochsalz anzuzünden.
Ich kann dir auch ein paar Lithiumsalze schicken, die kannst du dann auch versuchen anzuzünden. Wenn du das schaffst, bekommst du vermutlich den Nobelpreis.
Ich weiß, dass du nicht dazu fähig bist, einen Fehler zuzugeben. Daher kannst du jetzt gerne weiter die Realität ignorieren und mich wie so oft zuvor beleidigen. Darin bist du ja großer Meister.
Da ich weiß, von wem es kommt, macht es mir wirklich nichts aus.
Du schadest dir damit nämlich nur selber.