Wer kennt Typenbezeichnung für Anschluß-Stecker
- msdotz
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 6. Mai 2020, 13:50
- Roller: Elektroroller EEC Cruzer i12
- PLZ: 64347
- Wohnort: Griesheim
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Wer kennt Typenbezeichnung für Anschluß-Stecker
Hallo ,
ich bin neu hier im Elektroroller-Forum und suche für meinen E-Scooter (siehe Bild) einen Zweit-Akku, um die Reichweite zu verdoppeln.
Ähnliche 60V-Akkus findet man(n) auch z.B. bei Ebay. Leider nicht mit den exakt identischen Anschlüssen.
Wer kann mir einen Händler nennen, der exakt diesen Akku auch einzeln verkauft?
Oder wer kennt die Bezeichnungen der Anschluss-Einbaustecker und einen Händler.
Ich habe diesen E-Scooter:
Danke schon mal vorab an Euch.
Grüße
Ernst
ich bin neu hier im Elektroroller-Forum und suche für meinen E-Scooter (siehe Bild) einen Zweit-Akku, um die Reichweite zu verdoppeln.
Ähnliche 60V-Akkus findet man(n) auch z.B. bei Ebay. Leider nicht mit den exakt identischen Anschlüssen.
Wer kann mir einen Händler nennen, der exakt diesen Akku auch einzeln verkauft?
Oder wer kennt die Bezeichnungen der Anschluss-Einbaustecker und einen Händler.
Ich habe diesen E-Scooter:
Danke schon mal vorab an Euch.
Grüße
Ernst
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 14. Aug 2020, 16:30
- Roller: Greenstreet Ceed
- PLZ: 32
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt Typenbezeichnung für Anschluß-Stecker
Hallo mdotz,
also auf der linken Seite ist es mit hoher Sicherheit ein ganz normaler Kaltgerätestecker, wie er bei normalen PC´s als Netzkabel Verwendung findet.
DINIC Netzkabel Schutzkontaktstecker auf C13
so wie hier zum Beispiel https://www.ebay.de/itm/Netzkabel-Schut ... %3A2334524
oder hier als Steckdose
https://www.ebay.de/itm/Kaltgeratekuppl ... %3A2334524
Dein akkubaubericht würde sicher nicht nur mich hier interessieren.
also auf der linken Seite ist es mit hoher Sicherheit ein ganz normaler Kaltgerätestecker, wie er bei normalen PC´s als Netzkabel Verwendung findet.
DINIC Netzkabel Schutzkontaktstecker auf C13
so wie hier zum Beispiel https://www.ebay.de/itm/Netzkabel-Schut ... %3A2334524
oder hier als Steckdose
https://www.ebay.de/itm/Kaltgeratekuppl ... %3A2334524
Dein akkubaubericht würde sicher nicht nur mich hier interessieren.
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt Typenbezeichnung für Anschluß-Stecker
Ich will hier kein Klugschxxxxx sein, aber:
Das links ist kein Kaltgerätestecker, sondern eine Kaltgerätebuchse....
Die Gegenseite (am Kabel) heisst Kaltgerätestecker. Man spricht auch von Männlich (beim Stecker) und Weiblich (bei der Buchse).
Auf Englisch heisst das dann Male (Stecker) und Female (Buchse).
Aber um die Frage vom TE zu beantworten, muss ich erst eine Frage stellen:
Die linke Buchse ist die Ladebuchse des Akku (laut Beschreibung) ? Richtig?
Dann wird es knifflig, wenn (wie du mdotz) einen Zweitakku verbauen willst.

Diese Problemfrage überlasse ich erst einmal anderen hier aus dem Forum....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt Typenbezeichnung für Anschluß-Stecker
da muss man von der Controllerseite her "denken". Wenn man der Buchse an der Controller folgt, sieht man wo plus+minus ist. Da kann man dann ein x-beliebigen Stecker/Buchse nach aussen führen.Nur bei einem Coulometer wird es kompliziert. Die meisten Roller haben eine simple Spannungsanzeige.
In meinem Emax gibt es vom unu 1x Flachstecker(Vorserie)+unu Chogori(rund)stecker
funktioniert 100%
In meinem Emax gibt es vom unu 1x Flachstecker(Vorserie)+unu Chogori(rund)stecker
funktioniert 100%

Zuletzt geändert von callmeuhu am So 16. Aug 2020, 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- didithekid
- Beiträge: 6464
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt Typenbezeichnung für Anschluß-Stecker
Hallo,
da die (baumarkterhältliche) C13 auf C14 Steckverbindung gemeinhin nur mit bis zu 10 Ampere belastet werden sollte,
muss das links der Eingang zum Laden sein.
Interessanter wäre - glaube ich - welcher Stecker auf der rechten seite passt.
Hier müssen ja die Amperes des Fahrstroms durch. Offenbar eine herstellerspezifische Steckverbindung, deren Bezugsquelle man nicht so leicht findet.
(Bei Aliex... konnte zumindest ich Nichts in der Art finden, wenn das den sportlichen Ehrgeiz Anderer hier herausfordert)
Hersteller wie NIU, Super Soco und Ecooter haben da ja auch jeder unterschiedliche Verbindungen verbaut, die für z. B. bis 50 Ampere geeignet sind. (NIU sogar einen Typ für 60V und einen anderen für 48V-Akkus).
Viele Grüße
Didi
da die (baumarkterhältliche) C13 auf C14 Steckverbindung gemeinhin nur mit bis zu 10 Ampere belastet werden sollte,
muss das links der Eingang zum Laden sein.
Interessanter wäre - glaube ich - welcher Stecker auf der rechten seite passt.
Hier müssen ja die Amperes des Fahrstroms durch. Offenbar eine herstellerspezifische Steckverbindung, deren Bezugsquelle man nicht so leicht findet.
(Bei Aliex... konnte zumindest ich Nichts in der Art finden, wenn das den sportlichen Ehrgeiz Anderer hier herausfordert)
Hersteller wie NIU, Super Soco und Ecooter haben da ja auch jeder unterschiedliche Verbindungen verbaut, die für z. B. bis 50 Ampere geeignet sind. (NIU sogar einen Typ für 60V und einen anderen für 48V-Akkus).
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Di 18. Aug 2020, 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt Typenbezeichnung für Anschluß-Stecker
ja, der rechte zum Fahrzeug, der linke ist Kaltgerätestecker zum LG
Es muss auf die mm2 geachtet werden, so dass die neue Steckverbindung den gleichen Querschnitt hat. Umrüsten würde ich da auf Andersonpole, weil gängig
Es muss auf die mm2 geachtet werden, so dass die neue Steckverbindung den gleichen Querschnitt hat. Umrüsten würde ich da auf Andersonpole, weil gängig
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- msdotz
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi 6. Mai 2020, 13:50
- Roller: Elektroroller EEC Cruzer i12
- PLZ: 64347
- Wohnort: Griesheim
- Tätigkeit: Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt Typenbezeichnung für Anschluß-Stecker
Hallo an alle,
danke erst einmal für die fleißige Mithilfe bei der Lösung meines Problems. Ich habe das ganze dann zu den Akten gelegt, als ich durch Zufall einen Händler in Kaiserslautern fand, der mir genau so einen Akku verkauft hat.
Dann ist mir ein dummes Missgeschick passiert. Ich habe das Kaltgeräte-Netzkabel statt des Ladekabels in die Ladebuchse gesteckt. Es folgte ein lautes PEFFF und es roch etwas komisch.
Ab da war mein Interesse für eine DIY-Reparatur des alten Akkus geweckt. Das BMS hat das Schlimmste verhindert. Ist dabei allerdings abgeschmort.
Das Reparaturprojekt habe ich erfolgreich abgeschlossen. Alle 18650 Zellen einzeln geprüft und auf 4,2 Volt geladen mit 300A.
Dann alle Zellen neu punktgeschweißt, neues BMS angelötet und Batteriepack verpackt, und ab ins Gehäuse.
Hat alles prima funktioniert. Bin dann ca. 1000 km mit zwei Akkus gefahren.
Und jetzt ....
Das Powerkabel vom Controller zur Batterie hat bei der Hitze der letzten Wochen Schaden abbekommen. Die Kontakte sind schwarz und beim Einschalten der "Zündung" zeigt sich kurz das Display um dann wieder auszugehen.
Meine Frage: Welche Einbaubuchse und Stecker empfehlt ihr , damit da auch längere Zeit mal 20 A fließen können ohne dass es schmort.
Danke vorab
Ernst
danke erst einmal für die fleißige Mithilfe bei der Lösung meines Problems. Ich habe das ganze dann zu den Akten gelegt, als ich durch Zufall einen Händler in Kaiserslautern fand, der mir genau so einen Akku verkauft hat.
Dann ist mir ein dummes Missgeschick passiert. Ich habe das Kaltgeräte-Netzkabel statt des Ladekabels in die Ladebuchse gesteckt. Es folgte ein lautes PEFFF und es roch etwas komisch.
Ab da war mein Interesse für eine DIY-Reparatur des alten Akkus geweckt. Das BMS hat das Schlimmste verhindert. Ist dabei allerdings abgeschmort.
Das Reparaturprojekt habe ich erfolgreich abgeschlossen. Alle 18650 Zellen einzeln geprüft und auf 4,2 Volt geladen mit 300A.
Dann alle Zellen neu punktgeschweißt, neues BMS angelötet und Batteriepack verpackt, und ab ins Gehäuse.
Hat alles prima funktioniert. Bin dann ca. 1000 km mit zwei Akkus gefahren.
Und jetzt ....
Das Powerkabel vom Controller zur Batterie hat bei der Hitze der letzten Wochen Schaden abbekommen. Die Kontakte sind schwarz und beim Einschalten der "Zündung" zeigt sich kurz das Display um dann wieder auszugehen.
Meine Frage: Welche Einbaubuchse und Stecker empfehlt ihr , damit da auch längere Zeit mal 20 A fließen können ohne dass es schmort.
Danke vorab
Ernst
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt Typenbezeichnung für Anschluß-Stecker
Anderson Power Poles Stecker, hitzefestes Kabel ausreichenden Querschnitts verwenden.
Was mich noch interessieren würde (gerne per PN):
Wer aus Kaiserslautern, hat dir den passenden Akku verkauft?
Was mich noch interessieren würde (gerne per PN):
Wer aus Kaiserslautern, hat dir den passenden Akku verkauft?
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- rainer*
- Beiträge: 1847
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt Typenbezeichnung für Anschluß-Stecker
Genau deshalb baut man so einen Schwachsinn einfach nicht. Man nutzt doch auch kein Schukostecker, wenn man 12 Volt übertragen will.
- didithekid
- Beiträge: 6464
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Wer kennt Typenbezeichnung für Anschluß-Stecker
Hallo,
kleine XT60-Steckverbindungen mit Dauerstrom 45 A und bis 60 A gingen wohl auch:


Viele Grüße
Didi
kleine XT60-Steckverbindungen mit Dauerstrom 45 A und bis 60 A gingen wohl auch:


Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste