Möchte mal wissen, was die Unterschiede bei Lithium Ionen, Lithium Polymer und LiFePo4 Zellen ist/sind?
Kann man für alle diese Typen, das Ladegerät weiter verwenden, dass man z.B. für einen Lithium Ionen Akku gekauft hat?
Bin nämlich dabei mir zu überlegen, einen Akku mit Zellen von LG (E63) zu kaufen, um den in meine Wuxi M3 einzubauen....
Dazu soll evtl. auch gleich das passende Schnellladegerät mit 10 A gekauft werden.
Unterschiede bei Lithium Polymer und anderen Zellen?
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Unterschiede bei Lithium Polymer und anderen Zellen?
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede bei Lithium Polymer und anderen Zellen?
Lithium-Polymer (ist nur eine Aufbaubeschreibung, keine Zellchemie!), LiFePO4, NMC, NCA, LiCo, sind alles Lithium-Ionen Zellen.
Allerdings unterscheidet sich die Spannungslage: Während LiFePO4 nur zwischen 2,5 und 3,6V rum betrieben werden, sind die anderen eher zwischen 3 und 4,1V unterwegs. Das musst Du wissen bezüglich Akkuaufbau. Bei LiFePO4 braucht man mehr Zellen, um auf dieselbe Spannungslage zu kommen. Das Ladeverfahren ist bei allen Lithium Chemieen dieselbe: Zuerst mit Konstantstrom (CC) danach mit Konstantspannung (CV). Aber die Ladeschlussspannung MUSS zur Zellchemie und der Zellenzahl passen.
Allerdings unterscheidet sich die Spannungslage: Während LiFePO4 nur zwischen 2,5 und 3,6V rum betrieben werden, sind die anderen eher zwischen 3 und 4,1V unterwegs. Das musst Du wissen bezüglich Akkuaufbau. Bei LiFePO4 braucht man mehr Zellen, um auf dieselbe Spannungslage zu kommen. Das Ladeverfahren ist bei allen Lithium Chemieen dieselbe: Zuerst mit Konstantstrom (CC) danach mit Konstantspannung (CV). Aber die Ladeschlussspannung MUSS zur Zellchemie und der Zellenzahl passen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Afunker
- Beiträge: 2262
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede bei Lithium Polymer und anderen Zellen?
Das heisst, wenn der Akku 72 V Nominalspannung, 84 V als Ladeschlussspannung (wenn voll geladen) hat und das Ladegerät dasselbe aufweist,
ist es egal welche Zellchemie verbaut ist, solange das BMS noch am Schluss eine Balancierung der Zellen vornimmt?
Habe zuletzt mal eine Abhandlung des Frauenhofer Instituts zu den verschiedenen Zellchemien, Einzelgrössen,
runde, prismatische oder Pouch Zellen, gesehen und heruntergeladen, als ich auf der Suche nach LG E63 Zellen war,
die der neue Akku für meine Ranis 2000 hat (haben wird).
Naja man informiert sich, bevor man soviel Geld ausgibt und man will Jahre mit dem Akku fahren können....

Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18750
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Unterschiede bei Lithium Polymer und anderen Zellen?
Es ist korrekt, was Du schreibst. Nur dass das BMS auf die korrekte Zellspannungen eingestellt werden muss, bezüglich dem Balancieren, und ganz leer. Und es natürlich für die Zellenzahl (24 bei LiFePO4, 20...21 bei den anderen Chemien) geeignet ist.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste