Memory-Effekt bei Lithium-Akkus

für alles über Litium Akkus (ohne LiFePo)
Antworten
Benutzeravatar
Leines22
Beiträge: 105
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:10
Roller: Emco Novantic Bj. 2012
PLZ: 61440
Kontaktdaten:

Memory-Effekt bei Lithium-Akkus

Beitrag von Leines22 »

Ich lese hier immer wieder, dass es Akkus generell gut tut, wenn man sie möglichst oft auflädt und es ihrer Lebensdauer gut tun würde.

Nun bin ich auf mactechnews.de darüber gestolpert und stelle mir die Frage, ob es nicht doch gut wäre den Akku auch mal leer zu fahren:

"Eines der wichtigsten Argumente für Lithium-Ionen-Akkus war die augenscheinliche Abwesenheit des Memory-Effektes. 2013 konnten Forscher des Schweizer Paul Scherrer Instituts (PSI) und des Toyota-Forschungslabors in Japan allerdings nachweisen, dass auch der Li-Ion-Akku bei häufigem vorzeitigen Entladen eine Reduzierung der Arbeitsspannung verzeichnet - nur sind die Ursachen andere.

Heißt das nun, dass wir möglichst nur noch von 0% auf 100% laden sollten? - Keinesfalls. Der entdeckte Memory-Effekt des Li-Ion-Akkus ist für den normalen Umgang mit Laptop, Smartphone oder Tablet zu vernachlässigen; relevant könnte er höchstens für künftige Elektroautos werden, die bei jedem Bremsvorgang gleichzeitig einen Ladevorgang verzeichnen und durch die Häufigkeit einen spürbaren Memory-Effekt akkumulieren könnten."
Emco Novantic Bj. 2012, 2000 W, weiss, zwei Akkus

Antworten

Zurück zu „Lithium Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Lugi III und 9 Gäste