Akku warm halten - Batterieheizung
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Akku warm halten - Batterieheizung
Da ich in der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, hier mal meine Anfrage...
Mittlerweile wird es sogar in Ostwestfalen kälter... ich spüre merklich, wie die einstelligen Temperaturen an der Leistung meines Horwin EK1 knabbern...
Nun habe ich gestern Abend erstmals den Akku mit ins Haus genommen, damit er es nachts "schön warm hat"... und heute morgen fuhr der Roller gefühlt auch spritziger los, als die letzten Tage... soweit - so gut...
Bei ca. 3-4 Grad stellte sich dann nach ca. 10-12 km aber doch wieder ein merklicher Leistungsverlust ein, den ich im Sommer so nicht hatte... ich schiebe das auf die Abkühlung des Akkus durch die Außentemperatur...
Womit ich zur "Akku- oder Batterieheizung" komme...
Nutzt jemand so etwas? Gibt es da DIY-Lösungen?
Ich habe im Netzt zB akkubetriebene
- Terrariumheizungen
- Einlegesohlen für Schuhe
- ...
gefunden... Das sind vergleichsweise günstige und dünne Heizmatten, die man somit im Helmfach rund um den Akku packen könnte...
Was sagt ihr dazu? Völliger Quatsch... oder... wer billig kauft, kauft 2x?... oder bringt nix...
DANKE! ...und noch einen schönen Abend
Karl-Elvis (der eigentlich Michael heißt)
Mittlerweile wird es sogar in Ostwestfalen kälter... ich spüre merklich, wie die einstelligen Temperaturen an der Leistung meines Horwin EK1 knabbern...
Nun habe ich gestern Abend erstmals den Akku mit ins Haus genommen, damit er es nachts "schön warm hat"... und heute morgen fuhr der Roller gefühlt auch spritziger los, als die letzten Tage... soweit - so gut...
Bei ca. 3-4 Grad stellte sich dann nach ca. 10-12 km aber doch wieder ein merklicher Leistungsverlust ein, den ich im Sommer so nicht hatte... ich schiebe das auf die Abkühlung des Akkus durch die Außentemperatur...
Womit ich zur "Akku- oder Batterieheizung" komme...
Nutzt jemand so etwas? Gibt es da DIY-Lösungen?
Ich habe im Netzt zB akkubetriebene
- Terrariumheizungen
- Einlegesohlen für Schuhe
- ...
gefunden... Das sind vergleichsweise günstige und dünne Heizmatten, die man somit im Helmfach rund um den Akku packen könnte...
Was sagt ihr dazu? Völliger Quatsch... oder... wer billig kauft, kauft 2x?... oder bringt nix...
DANKE! ...und noch einen schönen Abend
Karl-Elvis (der eigentlich Michael heißt)
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akku warm halten - Batterieheizung
Der "Spezialist" für Akkuheizungen ist MEroller hier im Forum.
Aber: eigentlich sollte sich der Akku bei der Fahrt erwärmen, meine Akkutemperatur überschreitet bei Ankunft am Ziel nach rund 35km regelmäßig die 20°, eher hat er deutlich mehr. Falls Du beim Roller die Akkutemperatur auslesen kannst, mach das mal nach der Fahrt. Durch die Eigenerwärmung sollte m.E. eine passive Isolierung reichen, falls das Helmfach wirklich zu zugig ist.
Aber: eigentlich sollte sich der Akku bei der Fahrt erwärmen, meine Akkutemperatur überschreitet bei Ankunft am Ziel nach rund 35km regelmäßig die 20°, eher hat er deutlich mehr. Falls Du beim Roller die Akkutemperatur auslesen kannst, mach das mal nach der Fahrt. Durch die Eigenerwärmung sollte m.E. eine passive Isolierung reichen, falls das Helmfach wirklich zu zugig ist.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 2678
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Akku warm halten - Batterieheizung
Ich verwende zum einen seitlich eine Fußbodenheizfolie und dazu unter dem Akku zwei Silikonheizmatten. Alle für 230V ausgelegt aber bei mir aus dem Akku mit 75-85V betrieben, das ergibt bei mit um die 50-60W Heizleistung Dazu ein elektronischer Thermostat mit Fühler mittig im Akku platziert und schon hat der Akku auch im Winter mollig warm.
Mein Aku hat 70kg und gut 7kwh und kann sich somit mehrere Tage warm halten ohne das im gleich der Saft ausgeht.
Der Akku und die Heizungen sind je nach vorhandenem Platz zwischen 10-40mm in Armaflex und Moosgummi eingepackt.
Beginnen würde ich aber bei herausnehmbaren Akkus erst mal mit der Isolierung und Abdichtung des Akkufachs, wenn der Akku morgens aus der Wohnung kommt sollte er nicht während der Fahrt auskühlen.
Mein Aku hat 70kg und gut 7kwh und kann sich somit mehrere Tage warm halten ohne das im gleich der Saft ausgeht.
Der Akku und die Heizungen sind je nach vorhandenem Platz zwischen 10-40mm in Armaflex und Moosgummi eingepackt.
Beginnen würde ich aber bei herausnehmbaren Akkus erst mal mit der Isolierung und Abdichtung des Akkufachs, wenn der Akku morgens aus der Wohnung kommt sollte er nicht während der Fahrt auskühlen.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akku warm halten - Batterieheizung
Also die Suchfunktion DIESES Forums hast Du scheinbar nicht genutztKarl-Elvis hat geschrieben: ↑Mi 12. Okt 2022, 17:10Da ich in der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, hier mal meine Anfrage...

search.php?keywords=Batterieheizung
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Akku warm halten - Batterieheizung
Hallo MEroller,MEroller hat geschrieben: ↑Mi 12. Okt 2022, 22:52Also die Suchfunktion DIESES Forums hast Du scheinbar nicht genutztKarl-Elvis hat geschrieben: ↑Mi 12. Okt 2022, 17:10Da ich in der Suchfunktion nichts passendes gefunden habe, hier mal meine Anfrage...![]()
search.php?keywords=Batterieheizung
Doch - ich habe in genau diesem Forum mit dem gleichen Suchbegriff gesucht...
(Schön, dass es für diesen Hinweis von dir auch direkt -von wem auch immer- einen "Daumen hoch" gibt...)
...ich muss allerdings zugeben, dass ich nicht alle 27 Seiten überprüft habe... auf den ersten drei Seiten wird weitestgehend von werkseitigen Batterieheizungen (z.b. bei BMW C04 o.ä.) geschrieben... ich hatte auf Hinweise zu DIY-Lösungen oder eben "da gibt's nichts - dat is so" gehofft... Da DAS nicht kam, hab ich dann auch nicht weiter gesucht, weil evtl. falscher Suchbegriff - darum habe ich dann einen eigenen Beitrag gepostet... sorry dafür, falls dann auf 4-27 doch was entsprechendes gekommen wäre...
noch mal zum Thema:
mir ist dann gestern Abend noch eingefallen, dass ich aus alten Fahrradzeiten, wo ich auch mehr oder weniger ganzjährig gefahren bin, noch Akku-Heizsohlen für Skifahrer liegen habe... also die Akkus direkt aufgeladen und heute morgen die Sohlen (die ja wirklich dünn sind) einfach zwischen Außenwand und Akku geklemmt... heute erst mal nur auf Stufe 1 (also Heizstufe) gefahren, da ich nicht weiß, wie warm (oder heiß) die werden... Zumindest konnte heute so ziemlich die gesamte Strecke (rd. 20 km) mit der möglichen Max.-Geschwindigkeit von 48 km/h fahren... allerdings war es auch 3-4 Grad wärmer als gestern...
Als ich im Büro angekommen bin, mal direkt gefühlt... die Sohlen waren leicht warm; die Akku-Außenwand KALT... ob's was gebracht hat? ...keine Ahnung... nächste Woche dann mal mit Stufe 2 testen und evtl. noch das Akkufach isolieren...
Viele Grüße und einen schönen Tag...
K.-E.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18744
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Akku warm halten - Batterieheizung
Welche Zellchemie werkelt in Deinem Akku? Extrem kältempfindlich ist LiFePO4. Da geht fahren im Winter nur noch völlig spaßbefreit bis garnicht mehr, weil der Innenwiderstand exponentiell ansteigt, je kälter die Zellen sind.
NMC dagegen ist da weit nicht mehr so extrem im Leistungsabbau, lässt aber auch nach bei Kälte.
Silikon-Heizmatten habe ich von http://www.jy83.com/product/product34_en.html genau gemäß meinen Größen und Spezifikationen für wenig Geld machen lassen. Viel aufwändiger ist die Heizungsregelung. Meine letzte Installation ist in diesem Thread beschrieben, und ja, es sind viele Seiten, trotzdem bitte da mal reinschauen
viewtopic.php?p=40797#p40797
NMC dagegen ist da weit nicht mehr so extrem im Leistungsabbau, lässt aber auch nach bei Kälte.
Silikon-Heizmatten habe ich von http://www.jy83.com/product/product34_en.html genau gemäß meinen Größen und Spezifikationen für wenig Geld machen lassen. Viel aufwändiger ist die Heizungsregelung. Meine letzte Installation ist in diesem Thread beschrieben, und ja, es sind viele Seiten, trotzdem bitte da mal reinschauen

viewtopic.php?p=40797#p40797
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Akku warm halten - Batterieheizung
na DU kannst ja vielleicht fragen stellen!?!?! Ich bin BuchhalterMEroller hat geschrieben: ↑Do 13. Okt 2022, 23:58Welche Zellchemie werkelt in Deinem Akku? Extrem kältempfindlich ist LiFePO4. Da geht fahren im Winter nur noch völlig spaßbefreit bis garnicht mehr, weil der Innenwiderstand exponentiell ansteigt, je kälter die Zellen sind.
NMC dagegen ist da weit nicht mehr so extrem im Leistungsabbau, lässt aber auch nach bei Kälte.

müsste so etwas auf dem Akku stehen?
Im Netz kann ich erst einmal nichts dazu finden... es ist ein Horwin EK1 mit dem mittlerweile nicht mehr erhältlichen 40 Ah-Akku (falls jemand weiß, welche Technologie darin verbaut ist)
Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich mit der Suchfunktion mir anschließend nur die ersten drei Seiten beim Suchbegriff "Batterieheizung" angesehen hatte... dein thread ist aus 2014... soweit zurück bin ich nicht gekommen... war wohl ein FehlerMEroller hat geschrieben: ↑Do 13. Okt 2022, 23:58Silikon-Heizmatten habe ich von http://www.jy83.com/product/product34_en.html genau gemäß meinen Größen und Spezifikationen für wenig Geld machen lassen. Viel aufwändiger ist die Heizungsregelung. Meine letzte Installation ist in diesem Thread beschrieben, und ja, es sind viele Seiten, trotzdem bitte da mal reinschauen![]()
viewtopic.php?p=40797#p40797

Ziemlich cool... ich hab gerade (erst einmal nur) die ersten Seiten quergelesen; dafür muss ich mir am Wochenende mal mehr Zeit nehmen... Was ich aber schon mal sagen kann: So viel Platz habe ich definitiv nicht in meinem Helm-/Akkufach... aber es geht auch eher um die Inspiration, mit welchen Hilfsmitteln man so etwas bauen kann...
Auf Anhieb gehen mir da mehrere Fragen bzw. Ideen durch den Kopf:
1. Baut man etwas, was mehr oder weniger durchgehend am Akku befestigt ist (damit die Konstruktion beim Herausnehmen des Akkus mit entnommen wird)
- hier habe ich eben solche sehr vereinfachten Ideen wie verklebte Heizmatten für Terrarien oder Skischuhe im Kopf
oder
2. Wird eher eine Verkleidung genau "um das Akkufach herum" eingepasst, in die der Akku dann rein- und rausgeschoben werden kann
und/oder
2a. Wäre eine solche Verkleidung dann nur eine passive Isolierung
oder
2b. mit einer aktiven Heizung versehen
oder
3. Im Winter hatte ich vorgesehen, den Akku im Haus zu laden und zu lagern, da man ja unter einer gewissen Temperatur (hier werden Werte von mind. 5 Grad bis runter zu 0 Grad genannt) nicht laden soll. Nun könnte man das ja soweit "spielen", dass diese Batterieheizung einfach über die beim Laden genutzten 220 V. einfach parallel das Akkufach dauerhaft auf einer Temperatur von x hält (sowohl beim Laden als auch nachher). Hier wäre aber schon eine ziemlich ausgeklügelte Steuerungstechnik nötig, um das ganze auch irgendwie nachhaltig zu gestalten; hier müssen ja nicht die ganze Nacht x Watt Heizleistung in den Roller gepumpt werden; ganz davon abgesehen, dass das dann auch überhitzen könnte... Und über die dafür benötigte Isolierung sollte ich dann auch noch vernünftig meine 20 km fahren können.
Dein verlinkter thread ist auf jeden Fall sehr spannend und inspirierend... aber wie gesagt... im normalen Leben bin ich Buchhalter und kein Techniker... aber entsprechende Ideen werde ich auf jeden Fall schon mal finden...
DANKE! dafür...
K.-E.
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Akku warm halten - Batterieheizung
Seit 2008 baue ich Elektrofahrräder und repariere auch deren Akkus.
Schon seit da war öfters mal im Gespräch das bei einigen Nutzern der Akku im Winter nicht ausreicht.
Für mich ist es so wie bei der Pharmaindustrie, sprich immer nur die Symptome behandeln aber nie die Ursache. Mit neuem/besserem Akku sind alle Probleme behoben und es braucht keine weitere Energieverschwendung mit einer Heizung.
Mag sein das ich damit aber nicht die Masse anspreche
Schon seit da war öfters mal im Gespräch das bei einigen Nutzern der Akku im Winter nicht ausreicht.
Für mich ist es so wie bei der Pharmaindustrie, sprich immer nur die Symptome behandeln aber nie die Ursache. Mit neuem/besserem Akku sind alle Probleme behoben und es braucht keine weitere Energieverschwendung mit einer Heizung.
Mag sein das ich damit aber nicht die Masse anspreche

-
- Beiträge: 2678
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Akku warm halten - Batterieheizung
Hier mal ein Einblick in meine Akku Warmhaltetaktick.
Herausnehmbarer Akku war bei mir aufgrund von 70kg Akkugewich leider nicht möglich.
viewtopic.php?f=21&t=11199&start=110
Herausnehmbarer Akku war bei mir aufgrund von 70kg Akkugewich leider nicht möglich.
viewtopic.php?f=21&t=11199&start=110
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
-
- Beiträge: 134
- Registriert: Do 14. Jul 2022, 09:18
- Roller: Horwin EK1
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Akku warm halten - Batterieheizung
du sprichst mir aus der Seele... das ist (egal bei welchem Thema) meine Kernaussage... DANKE!
Naja, mein EK1 ist quasi neu; knapp 2 tkm auf der Uhr... da sollte das Thema "veraltet" eigentlich noch nicht dran sein...
mag sein... aber (auch) wichtig... wobei ich im Sinne der Nachhaltigkeit schon darauf dränge, vorhandene Ressourcen zu nutzen - und somit nicht gleich einen neuen Akku kaufen möchte (ups, ob eine Batterieheizung nachhaltig ist?)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste