Akku Preis
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 26. Sep 2023, 02:55
- Roller: Robo S
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Akku Preis
Hallo,
ich bin am überlegen ob ich einen Robo S Elektroroller von Sunra kaufen soll.
Was mich daran eigentlich stört, ist dass die zwei Akkus 72V/20Ah = 2.88kWh fast 2000Eur kosten.
Warum diese exorbitant hohen Preise? In Elektroautos bekommt man 50kWh für 4000Eur.
Also um das vielfache billiger.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob sich die Motorrad Akkupreise bald massiv verringern?
ich bin am überlegen ob ich einen Robo S Elektroroller von Sunra kaufen soll.
Was mich daran eigentlich stört, ist dass die zwei Akkus 72V/20Ah = 2.88kWh fast 2000Eur kosten.
Warum diese exorbitant hohen Preise? In Elektroautos bekommt man 50kWh für 4000Eur.
Also um das vielfache billiger.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob sich die Motorrad Akkupreise bald massiv verringern?
-
- Beiträge: 2711
- Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
- Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
- PLZ: 91088
- Kontaktdaten:
Re: Akku Preis
Ich glaube eher, wir können froh sein, wenn sich die Preise nicht massiv verteuern - und das gilt nicht nur für Akkus.
Gruß,
Achim
Gruß,
Achim
- conny-r
- Beiträge: 2427
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Akku Preis
.pipo55 hat geschrieben: ↑Di 26. Sep 2023, 03:07Hallo,
ich bin am überlegen ob ich einen Robo S Elektroroller von Sunra kaufen soll.
Was mich daran eigentlich stört, ist dass die zwei Akkus 72V/20Ah = 2.88kWh fast 2000Eur kosten.
Warum diese exorbitant hohen Preise? In Elektroautos bekommt man 50kWh für 4000Eur.
Also um das vielfache billiger.
Hat vielleicht jemand eine Ahnung ob sich die Motorrad Akkupreise bald massiv verringern?
Ich schätze Du hast Probleme mit den Nullen.

Gruß Conny
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Akku Preis
Einen Robo S kaufte ich mir eher nicht. Spezialmotor mit 2 Wicklungen sowie 2 Controller = mittelfristig mehr Probleme/ Kosten.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akku Preis
Du meinst 40.000€. Damit sind wir bei 800€ pro KWh, und damit bei knapp 2400€ für fast 3KWh, zzgl. BMS, Gehäuse, Entwicklungsaufwand, Gewährleistung, Logistik usw..
Alles grob über den Daumen gerechnet. Selbstkonfektionierer können preiswerter sein, haben dann aber auch ein paar Stunden Arbeit damit.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Akku Preis
Beim Auto und den Traktionsbatterien gibt und gab es schon immer extreme Preisunterschiede. Ich kann mich noch an die Anfangszeiten bei Tesla erinnern, wo wir für das Model S P85 den Tauschakku (neu aufbereiteter Gebrauchtakku) für 12.000 Dollar angeboten haben. Quasi fast zum Selbstkostenpreis
Dann bei Renault als sog. "ZE Techniker" gearbeitet und da kostete schon ein Kaufakku für die kleine Zoe mit unter 30kWh Energieinhalt mehr als ein 85kWh Akku von Tesla.
Ca. im Jahr 2015 wurde von Tesla noch propagiert, dass sie in absehbarer Zeit für die kWh die 100 Dollar Grenze schaffen werden- was daraus geworden ist, kann ich heute nicht mehr nachprüfen.
Was man aber sehr gut prüfen kann, ist der Marktpreis für die Zellen je nach Kapazität, Eigenschaften und Hersteller.
Wenn also eine durchschnittliche Zelle für den Endverbraucher 5 Euro kostet, kann man nur den verbauten Wert an Zellen schnell und einfach ausrechnen. Dann kommt noch das BMS, die Fertigung der Packs und Material dazu.
Nehmen wir den 72V 20AH Akku als Beispiel mit 21700er Zellen und 5000mAh:
72V heißt 20S, 20AH wären 4P.
Also 80 Zellen zum Stückpreis von 5 Euro. So wären wir bei 400 Euro nur für die Zellen. Dann geben wir noch 100 Euro für ein gutes BMS oben drauf, 200 Euro für das spezifische Gehäuse des Herstellers und von mir aus 200 Euro für die Fertigung plus Kleinkram.
Also könnte der Hersteller den Akku auch für gut 1000 Euro VK anbieten. Darauf will der TE vermutlich raus

Dann bei Renault als sog. "ZE Techniker" gearbeitet und da kostete schon ein Kaufakku für die kleine Zoe mit unter 30kWh Energieinhalt mehr als ein 85kWh Akku von Tesla.
Ca. im Jahr 2015 wurde von Tesla noch propagiert, dass sie in absehbarer Zeit für die kWh die 100 Dollar Grenze schaffen werden- was daraus geworden ist, kann ich heute nicht mehr nachprüfen.
Was man aber sehr gut prüfen kann, ist der Marktpreis für die Zellen je nach Kapazität, Eigenschaften und Hersteller.
Wenn also eine durchschnittliche Zelle für den Endverbraucher 5 Euro kostet, kann man nur den verbauten Wert an Zellen schnell und einfach ausrechnen. Dann kommt noch das BMS, die Fertigung der Packs und Material dazu.
Nehmen wir den 72V 20AH Akku als Beispiel mit 21700er Zellen und 5000mAh:
72V heißt 20S, 20AH wären 4P.
Also 80 Zellen zum Stückpreis von 5 Euro. So wären wir bei 400 Euro nur für die Zellen. Dann geben wir noch 100 Euro für ein gutes BMS oben drauf, 200 Euro für das spezifische Gehäuse des Herstellers und von mir aus 200 Euro für die Fertigung plus Kleinkram.
Also könnte der Hersteller den Akku auch für gut 1000 Euro VK anbieten. Darauf will der TE vermutlich raus

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 26. Sep 2023, 02:55
- Roller: Robo S
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Akku Preis
Schon 2019 war von VW Managern von 100EUR/kWh die rede. (https://ecomento.de/2019/09/09/vw-elekt ... h-bericht/)
Heute ist der Preis vermutlich bei VW bei 200EUR/kWh. (55kWh 10000-15000EUR). Lieder habe ich keine verbindliche Preisliste gefunden.
Natürlich ist ein kleiner Akku etwas aufwändiger im Aufbau.
Aber 2000EUR für 2.9kWh scheint mir da weit überzogen zu sein.
Heute ist der Preis vermutlich bei VW bei 200EUR/kWh. (55kWh 10000-15000EUR). Lieder habe ich keine verbindliche Preisliste gefunden.
Natürlich ist ein kleiner Akku etwas aufwändiger im Aufbau.
Aber 2000EUR für 2.9kWh scheint mir da weit überzogen zu sein.
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Akku Preis
Darüber brauchen wir gar nicht reden- klar ist das völlig überzogen

VW kann froh sein, wenn ihre Verluste pro E-Auto nicht durch die Decke gehen- die sollten von solchen kWh-Preisen in der Erzeugung erst gar nicht träumen. Das können BYD oder Tesla mit Eigenfertigung evtl. anstreben- aber mit Sicherheit nicht ein Teile- Zukäufer wie VW

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 26. Sep 2023, 02:55
- Roller: Robo S
- PLZ: 12435
- Kontaktdaten:
Re: Akku Preis
Ich weiss, niemand hat eine Glaskugel.
Aber bleibt dieser Akku von Robo S die nächsten 10 Jahre auf diesem 2000EUR Stand? Ich vermute es leider.
Der Akkumarkt wird voraussichtlich schon billiger werden.
Aber bleibt dieser Akku von Robo S die nächsten 10 Jahre auf diesem 2000EUR Stand? Ich vermute es leider.
Der Akkumarkt wird voraussichtlich schon billiger werden.
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akku Preis
Nein, der bleibt nicht auf dem Preis. Denn erfahrungsgemäß laufen die Rollermodelle nach 2 - 3 Jahren aus, und dann gibt es auch keine passenden Akkus mehr, die vom Hersteller kommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste