Neuer Akku für meine Harley
- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Neuer Akku für meine Harley
Hallo,
mein Weihnachtsgeschenk ist vorzeitig aus China angekommen.
Als Erstes habe ich den Akku gleich aufgeschraubt, um zu sehen, ob wirklich Prismatische-Lithium-Ionen-Zellen verbaut sind.
Die 16 Zellen haben leider keine Beschriftung. Die Zellen haben eine Abmessung von 127x66x17mm.
Was für eine Kapazität könnten die Zellen haben?
mein Weihnachtsgeschenk ist vorzeitig aus China angekommen.
Als Erstes habe ich den Akku gleich aufgeschraubt, um zu sehen, ob wirklich Prismatische-Lithium-Ionen-Zellen verbaut sind.
Die 16 Zellen haben leider keine Beschriftung. Die Zellen haben eine Abmessung von 127x66x17mm.
Was für eine Kapazität könnten die Zellen haben?
Gruß Harry
- Falcon
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Neuer Akku für meine Harley
hi,
in der regel haben die 3,2Volt
16 x 3,2 = 51,2 V wenn ich mich nicht irre
link dazu?
vg
in der regel haben die 3,2Volt
16 x 3,2 = 51,2 V wenn ich mich nicht irre
link dazu?
vg
Zuletzt geändert von Falcon am So 3. Dez 2023, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Akku für meine Harley
Das sind Lithium-Ionen-Zellen mit 3,7V. Das macht zusammen knapp 60V Nennspannung.
Als der Akku geliefert wurde hatte er 60,3V. Das war schon mal sehr gut.
Als der Akku geliefert wurde hatte er 60,3V. Das war schon mal sehr gut.
Gruß Harry
- olliwetty
- Beiträge: 345
- Registriert: So 6. Feb 2022, 20:32
- Roller: Super Soco TC Max, RGNT No.1 Classic SE
- PLZ: 38162
- Wohnort: Landkreis WF
- Tätigkeit: Berufe an den Nagel gehängt!
Ehemals Universalfräser und Lasernarber - Kontaktdaten:
Re: Neuer Akku für meine Harley
Da bleibt nur den Akku leer fahren und über die Ladezeit die ungefähre Kapazität ermitteln.
Gruß
Olli
Olli
- FDemmer
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
- Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
- PLZ: 03222
- Wohnort: Spreewald
- Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Akku für meine Harley
Bei dem Preis würde ich mal nicht zuviel verlangen. Ein 30Amp BMS wird wahrscheinlich bei einer 5 min. Fahrt unter Vollast versagen. Rechnet man mal € 25 für das BMS € 25 für das Ladegerät und € 80 für Fracht,Zoll und MwSt bleiben knapp € 100 für 16 Zellen mit angeblich 40 Ah , das wären dann pro Zelle etwa € 6,25, das Gehäuse, und der Zusammenbau nicht gerechnet. Wer glaubt das er dafür Qualität bekommt wird selig.
- error
- Beiträge: 1801
- Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
- Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Akku für meine Harley
Das Projekt "Neuer Akku für meine Harley" schreit förmlich nach einem Umbau auf Bluetooth-Smart-BMS.
Mich würde interessieren wie sich die Zellen im Langzeittest machen.
Wie ist das mit den Zellverbindern gelöst? Gibt es davon bessere Bilder?
Mich würde interessieren wie sich die Zellen im Langzeittest machen.
Wie ist das mit den Zellverbindern gelöst? Gibt es davon bessere Bilder?
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Akku für meine Harley
Hallo,
diese Marken-Litium-Ionen-Zellen mit 37Ah:
https://de.aliexpress.com/item/10050061 ... Z2QFFiUcG6
beanspruchen die etwa doppelte Masse und ein mehr als dreifach größeres Volumen, trotz nominal geringerer Kapazität.
Die Berichte über diesen "Wunder-Akku" werde ich aufmerksam verfolgen.
Viele Grüße
Didi
diese Marken-Litium-Ionen-Zellen mit 37Ah:
https://de.aliexpress.com/item/10050061 ... Z2QFFiUcG6
beanspruchen die etwa doppelte Masse und ein mehr als dreifach größeres Volumen, trotz nominal geringerer Kapazität.
Die Berichte über diesen "Wunder-Akku" werde ich aufmerksam verfolgen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Harry
- Beiträge: 2122
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
- Roller: Citycoco LM-SC14 / Shansu e-Trike CP-7
- PLZ: 49479
- Wohnort: Ibbenbüren
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Akku für meine Harley
Hallo,
so naiv wird wohl keiner sein und für den Preis eine gute Qualität erwarten.
Von einer Kapazität von 40Ah bin ich auch nicht ausgegangen.
Einen 60V Lithium-Ionen-Akku mit prismatischen Zellen fand ich aber sehr interessant.
Die Zellenverbinder sind Punktgeschweißt und die Kabel zum BMS abgelötet.
Bei der Messung aller Zellen lag die Spannung bei 3,73 und 3,74V.
Der Winter ist für mich keine Zeit zum eScooter fahren. Den Akku leerfahren für die Kapazitätsbestimmung wird also nichts. Kann man die Energie von ca. 2½kW für die Messung sinnvoll verbraten?
so naiv wird wohl keiner sein und für den Preis eine gute Qualität erwarten.
Von einer Kapazität von 40Ah bin ich auch nicht ausgegangen.
Einen 60V Lithium-Ionen-Akku mit prismatischen Zellen fand ich aber sehr interessant.
Die Zellenverbinder sind Punktgeschweißt und die Kabel zum BMS abgelötet.
Bei der Messung aller Zellen lag die Spannung bei 3,73 und 3,74V.
Der Winter ist für mich keine Zeit zum eScooter fahren. Den Akku leerfahren für die Kapazitätsbestimmung wird also nichts. Kann man die Energie von ca. 2½kW für die Messung sinnvoll verbraten?
Gruß Harry
- Falcon
- Beiträge: 1683
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk / Kawasaki GPZ900R
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Neuer Akku für meine Harley
autsch, also professionell sieht das nicht aus, eher schnell zusammengeschustert.Die Zellenverbinder sind Punktgeschweißt und die Kabel zum BMS abgelötet.
fast so wie mein erworbener akku von ali....
vg
- FDemmer
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
- Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
- PLZ: 03222
- Wohnort: Spreewald
- Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Akku für meine Harley
Bringt aber nix , wenn der Akku dann nicht mal eine Saison hält, und davon gehe ich aus. Der Zusammenbau sieht mir sehr nach Kinderarbeit aus. Das BMS, wie ich schon schrieb, mit 30Amp = 1,8 Kw wird vielleicht schon bei der ersten vollen Beschleunigung den Geist aufgeben, oder zumindest abschalten.
Harry hat geschrieben: ↑So 3. Dez 2023, 13:35Hallo,
so naiv wird wohl keiner sein und für den Preis eine gute Qualität erwarten.
Von einer Kapazität von 40Ah bin ich auch nicht ausgegangen.
Einen 60V Lithium-Ionen-Akku mit prismatischen Zellen fand ich aber sehr interessant.
Die Zellenverbinder sind Punktgeschweißt und die Kabel zum BMS abgelötet.
20231203_124846.jpg
Bei der Messung aller Zellen lag die Spannung bei 3,73 und 3,74V.
Der Winter ist für mich keine Zeit zum eScooter fahren. Den Akku leerfahren für die Kapazitätsbestimmung wird also nichts. Kann man die Energie von ca. 2½kW für die Messung sinnvoll verbraten?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste