Hallo Soprano,
vielleicht kannst Du mal auf das bisherige Ladegerät schauen, bis zu welcher maximalen Spannung es lädt (Ladeschlussspannung). Für 60 Volt - Fahrzeuge finden verschiedene Batterietypen mit Nennspannungen von 58 Volt (Ladeschluss 67,2 Volt), 62 Volt (Ladeschluss bei 71,4 Volt) und 64 Volt (20s LFP, Ladeschluss bei 73 Volt) zum Einsatz.
Je nach dem, welcher Akku im Neuzustand drin war, ist die Abschaltspannung (Akku leer) anders eingestellt.
Du brauchst darüber hinaus einen Akku, dessen BMS für mehr als 50 Ampere bzw. Mehr als 3.000 Watt ausgelegt ist.
Je größer dessen Ah-Zahl um so besser für die Reichweite, aber auch um so teurer.
Ist denn bisher ein Akku mit passendem Gehäuse drin, oder gab es vorher schon mal eine Umrüstung von Blei-Akkus her.
Einen 17s-LiIon-Akku für 60 Volt (62 V 35 Ah) in Tragebox hat z. B conny-r im Einsatz.
https://a.aliexpress.com/_EJ5NvM7
Aus China dauert es halt mit der Lieferzeit.
Ein Händler in D liefert die dort vorrätigen China-Akkus schneller und mit weniger Risiko, will seine Arbeit aber natürlich entlohnt sehen:
https://www.tzipower.de/60V-30AH-Li-ion ... 2-204.html
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)