Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von Joehannes »

Hallo
Kennt jemand die eindeutige Markierung an der Zellentlüftung dieser 40Ah Zellen.
Welche Bedeutung oder Einstufung dieser Zellen könnten sie bedeuten.
Wer hat solche Markierungen gemacht
Evtl. PN an mich persönlich.

Es ist möglicherweise ein glänzend weiser Lackstift/Pinselstrich
Wurde diese Markierung in China, Deutschland oder Österreich gemacht? Warum?
Dieser Hinweis wird vertraulich behandelt! :evil:
Markierung 001_900x1200.jpg
Markierung 002_900x1200.jpg
Zuletzt geändert von Joehannes am Sa 4. Jan 2014, 15:59, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von Joehannes »

Mensch Alfred, eine Art Schraubensicherung, gute Idee.
Aber ist es wohl eher nicht. In den Übergängen vom Gewinde es keine Farbe.
Bei einer Radmutter wäre diese optische Markierung sinnvoll.
Aber bei LiFePo4 Zellen muss diese Markierung eine andere Bedeutung für den
Anwender oder Werkstatt haben.
Mit einem "edding" wäre es einfacher aber auch entfernbarer. Diese Farbmarkierungen
kann man nur mechanisch wieder entfernen und dabei Spuren hinterlassen.

Z.B. einen Wiederverkauf oder Garantiefall vermeiden. :lol: :lol: :lol:

Vielleicht bekommen wir ja noch einen anonymen Hinweis......

Diese Markierung ist auch nur im vorderen Bereich des Fury, also nur beim zerlegten
Fury erkennbar. Sie wurden eher im Fury versteckt montiert. Diesen Bereich der vorderen
drei Blöcke können vom Helmfach nicht eingesehen werden.
Deswegen habe ich auch kein gutes Gefühl bei der vorhandenen Markierung.

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von Peter51 »

........und die kleinen roten Kreuze auf den Zellen sind auch nicht serienmäßig.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von Joehannes »

Die roten Kreuze vom roten Edding sind meine Markierung "für Bad Boys"
Hiervon habe ich vier Kreuze S13, S16, S18 und S24. Der Rest von den
markierten Zellen mit dem weisen Kreis rutscht wesentlich langsamer gen 0V.
Zur Zeit bei ca. 3,0x/3,1x Volt. ;)

Diese Eddingmarkierungen kann man mit Benzin wieder entfernen. :lol:

STW
Beiträge: 7398
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von STW »

<Spekulation>
1. Die Zellen werden im Werk zumindest oberflächlich getestet und sortiert. Zellen, die durch die QS nicht durchkommen, werden markiert, damit sie nicht aus Versehen in den Handel gelangen und später, an chinesischen Verhaltnisse gemessen, fachgerecht entsorgt werden.

2. Ein unterbezahlter Mitarbeiter des Zellenherstellers möchte ein Zubrot verdienen. Er weiß, dass derartige Zellen begehrt sind, und fischt defekte Zellen aus dem Müll (Hoppla, das soll gerüchteweise tatsächlich mal passiert sein)

3. Ein ebenfalls unterbezahlter Mitarbeiter eines Rollerherstellers überlegt sich, wie man ein nettes Zubrot verdienen könnte. Er kennt Mitarbeiter aus 2., und erkennt, dass markierte Zellen bei einer sachgerechten Qualitätssicherung, natürlich an chinesischen Verhältnisse gemessen, nicht weiter auffallen, wenn sie an de richtige Position verbaut werden.

4. Ein Dritter hat einen Ebayaccount. Er bekommt von MA aus 3. die guten Zellen geliefert, die er bei Ebay zu guten Preisen verhökert. Bis hierhin gibt es 3 Gewinner.

Etwas später ...:

5. Ein Rollerbastler in Deutschland stellt fest, dass ein Teil seiner Zellen defekt sind. Er ordert über Ebay neue Zellen in China zu einem guten Preis und lernt dabei den Herrn aus 4. kennen.

So oder so ähnlich könnte es sich zugetragen haben :mrgreen:

</Spekulation>
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von Joehannes »

Männer wir stochern im Dunkel. Spekulationen sind eine Seite, die Realität ist bestimmt eine Andere.
Ohne Ortung eines Beteiligten, oder Besitzer gleicher Zellen im Forum wird das dann wohl ein
Geheimnis des Malers bleiben.
Für diese Markierung hat sich der Verursacher aber Zeit gelassen und sie wurden auch außerhalb des
Rollers gemacht. Sie sind peinlich und gleich markiert worden. Jeder der drei Viererpacks hat eine
unverwechselbare und gleiche Markierung der Zellen.
Aber auch die Themen in diesem Forum sind auch noch länger für die Zukunft lesbar.
Irgendwann wird jemand Parallelen erkennen und diese per PN preisgeben. ;)
Ich danke bereits im Voraus für die freundliche Hilfestellung. ;)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17370
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von MEroller »

Joehannes, "Sie haben Post" :mrgreen:

Das X bedeutet eine Zelle, die unter 1V Spannung hatte und tendenziell unter Selbstentladung litt. Die Dinger sind noch da, wo sie von e-Sprit vorgefunden wurden, weil der ursprüngliche Besitzer seinen Roller wieder so zurückhaben wollte, wie er war, die Reparatur war ihm zu teuer. Das Spekulieren kann somit ein Ende haben ;)
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von Joehannes »

Ja, das könnte in der Tat so passiert sein. Die professionelle Markierung hat also eine Bedeutung
für Zellen unter 1V.
Die Rep mit neuen Zellen war dem Vorbesitzer zu teuer und er hat ihn dann wieder zum Verkauf
abgeholt. Ich habe ihn ja auch mit defekten Zellen gekauft. Das war mir ja bewußt.
Aber die Bedeutung der Markierung bei der Hälfte der Zellen nicht.
Anscheinend wurde die andere Häfte der Zellen bereits mal getauscht.
Ich hätte aber einen roten Lackstift genommen. :lol: und mit einer Lötpistole markiert.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17370
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von MEroller »

Joehannes hat geschrieben:Anscheinend wurde die andere Häfte der Zellen bereits mal getauscht.
Eben nicht, das war dem Vorbesitzer ja zu teuer. Die anderen waren halt noch am Leben (>1V) bei der Einlieferung, und sind erst seit der Rücksendung ebenfalls abgestürzt, aber noch nicht so stark geschädigt wie die ge-X-ten Zellen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Markierte Zellen CHL 40Ah LiFePo4 aus Charge 2011

Beitrag von Joehannes »

Aber genau diese älteren Zellen wo markiert sind driften ab.
Das kann kein Zufall sein. Entweder hat Mountain Chen Mist gekauft, schlechte Charge, oder ich weiß ja
auch nicht. Egal, Miesepeter hat zum Teil Recht. Der andere Teil muss sich noch unter Last beweisen.
Es war laut PN jedenfalls kein Einzelfall bei Emsiso..... :o

Antworten

Zurück zu „LiFePo Akkus“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste