Kaufberatung: E-Roller kommend von einer Vespa

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
DaveManiac
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 13:22
PLZ: 20253
Kontaktdaten:

Kaufberatung: E-Roller kommend von einer Vespa

Beitrag von DaveManiac »

Liebes Forum,

da unsere Vespa Sprint 50ccm uns vor wenigen Tagen direkt vor der Haustür weg geklaut wurde, denke ich seitdem über ein Ersatzfahrzeug nach.
Mit der Vespa waren wir stets sehr zufrieden, aber stehen nun vor der Frage, ob es wieder eine werden soll, oder wir auf einen E-Roller umsteigen.

Für jemanden, der sich bis dato noch gar nicht mit den hier verfügbaren Rollern auseinandergesetzt hat, erst mal eine Herausforderung.
Nach ein paar Tagen Recherche stehe ich nun vor den folgenden Optionen mit jeweiligen Vor- und Nachteilen:

Vespa

Zuerst war der Gedanke bei uns einfach eine neue Vespa zu kaufen - wir waren schließlich sehr zufrieden, die Teileversorgung ist extrem gut, die Dinger sind sehr wertstabil.
Allerdings werden die auch jedes Jahr teurer und liegen jetzt bei circa 4.000,00. Außerdem ist das Diebstahlrisiko am höchsten. Zuletzt ist bleibt es da beim Verbrenner (man möchte ja ggf. auch mit der Zeit gehen).

Unu

Unu springt einen im Netz zunächst förmlich an.
Das Design gefällt gut, der Startup-Charakter auch und eigentlich finden sich so erst mal wenig Nachteile. Vor allem die Leistung, die Entnehmbaren Akkus und der Stauraum (ggf. irgendwann noch mehr smarte Funktionen) wissen zu gefallen.

Nach einiger Recherche stößt man dann doch auf geteilte Meinungen zu Unu...
Der Kundenservice soll schlecht sein, die Qualität mitunter nicht gut und bei Problemen steht man oft alleine da. Außerdem besteht kein unwesentliches Risiko einer Pleite des Anbieters. Die Ersatzteilversorgung soll jedenfalls jetzt schon stocken und im Falle einer Pleite noch schlechter werden.

Ich weiß nicht, ob das Panikmache, oder wirklich ein berechtigter Gedanke ist...

NIU NQi Sport:

Marktführer, aber auch nicht so spektakulär wie der Unu, so zumindest mein Eindruck. Wie schlägt sich der NQi Sport gegen den Unu? Ich kann mir da irgendwie kein Bild machen. Das Ladegerät soll absurd laut sein - mit einem Staubsauger zu vergleichen.

Yadea G5:

Macht eigentlich eine gute Figur, nur zu zweit sieht er für mich ein wenig eng aus durch die Rückenlehne. Gibt es weitere Nachteile?

Horwin EK1:

Macht eigentlich auch einen super Eindruck, allerdings hat er wenig Stauraum. Laut einigen Reviews geht nicht mal ein Helm ins Helmfach...

Es fällt mir sehr schwer eine Entscheidung zu treffen. Doch bei einem relativ teuren Verbrenner (Vespa) bleiben, oder auf E-Roller umsteigen? Wenn ja, auf welchen?

Ich bin sehr dankbar für Einschätzungen oder auch Alternativen!

Beste Grüße

DaveManaic

Evolution
Moderator
Beiträge: 7130
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: E-Roller kommend von einer Vespa

Beitrag von Evolution »

Es gibt von Piaggio mittlerweile auch mehrere E-Roller-Modelle. Für den Bereich 45 km/h zum Beispiel den Piaggio One.

DaveManiac
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 13:22
PLZ: 20253
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: E-Roller kommend von einer Vespa

Beitrag von DaveManiac »

Ja, den habe ich auch schon gesehen. Das Design spricht mich nicht so an und wenn ich das aus einigen Reviews richtig verstanden habe, hat der One auch einen ziemlich „schwachen“ Motor im Vergleich zur Konkurrenz, mit 1,2kW.
Oder irre ich mich da?

Evolution
Moderator
Beiträge: 7130
Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
PLZ: 41564
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: E-Roller kommend von einer Vespa

Beitrag von Evolution »

Ja. Er hat 1,2kW Nennleistung. Den stärkeren Motor mit 2kW hat der Piaggio One Active. Aber für den braucht man den A1. Der neue Unu hat Probleme mit dem Akku. So berichten einige User im Unterforum Unu. Der NIU NQi Sport hat auch seine Macken. Einige User berichten von Fehlermeldungen.

viewtopic.php?f=63&t=29827

Im Unterforum Yadea G5 beklagen sich auch einige User über Mängel:

viewforum.php?f=88

Beim Horwin sind die Probleme nicht so häufig. Allerdings haben die bei dem neuen Modell 600 Euro draufgeschlagen.

Wichtiger als die Modellauswahl ist ein Händler in der Nähe.

DaveManiac
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 13:22
PLZ: 20253
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: E-Roller kommend von einer Vespa

Beitrag von DaveManiac »

Das sind schon super Anhaltspunkte, vielen Dank!
Händler sollte kein Problem sein, da alle (außer Unu) in meiner Umgebung verkauft werden (Hamburger Innenstadt)

STW
Beiträge: 7398
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: E-Roller kommend von einer Vespa

Beitrag von STW »

In HH, falls Deine Plz stimmt, hast Du eigentlich viele E-Rollerläden fast direkt vor der Nase. Das würde ich nutzen. Immerhin geht es um 3-4K€, und da würde ich mir die Roller live ansehen / probesitzen und einen Blick auf die Werkstatt werfen wollen.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5273
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: E-Roller kommend von einer Vespa

Beitrag von didithekid »

Hallo,
im Vergleich zum NIU Nqi Sport hast Du beim Yadea G5 entscheidend mehr Platz unter der Sitzbank für z. B. den Helm:
https://www.trankvile.de/epages/7972272 ... R0645-0009
Beide mit max 2.400Watt-Motor und ca. 1.800 Watt Nennleistung über längere Zeit. Vollkommend ausreichend im Flachland.

In der Nähe von Hamburg gibt es auch diesen Roller-Händler, wenn magere Ausstattung höheren Preisen vorgezogen wird:
https://e-kuma.de/produkt/elektroroller ... w-45-km-h/

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

DaveManiac
Beiträge: 9
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 13:22
PLZ: 20253
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: E-Roller kommend von einer Vespa

Beitrag von DaveManiac »

Ich war tatsächlich heute bei Trankvile und bin sehr zuvorkommend und umfassend beraten worden.
Es wird wohl tatsächlich ein Niu NQi extendened Range.

Vom Yadea wurde mir, obwohl er absolut solide sein soll, momentan abgeraten, da man wohl im Moment keine Teile bekommt. Bei nem Defekt oder Sturz steht man quasi im Regen.

Der neue Segway macht auch was her, aber da fehlen die Erfahrungswerte zur tatsächlichen Reichweite, mit 2 Akkus ist er der teuerste und die Akkus sind relativ schwer zu entnehmen. Bei dem empfiehlt es sich am meisten, am Roller direkt an ner wallbox zu laden. Das soll zwar perspektivisch so sein, aber ist momentan noch nicht möglich.

Der Horwin EK1 machte auch einen super Eindruck, ist aber momentan nicht so gut verfügbar. Außerdem hat er keinerlei Smart Features wie gps oder App. Das Design mit den Leuchtleisten ist aber unschlagbar.
Wäre er ebenso sofort verfügbar gewesen, hätte ich ernsthafter darüber nachgedacht, aber so wird’s wohl der Niu.

Der Laden hat aber wirklich einen super Eindruck hinterlassen!

Goggl
Beiträge: 1627
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: E-Roller kommend von einer Vespa

Beitrag von Goggl »

Niu 😊

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste