Servus an die Forummitglieder,
Habe mich extra registriert, da ich eure Tipps für eine Kaufempfehlung schätze.
Ich suche als Neuling einen Roller für den Arbeitsweg (Hin und zurück max. 10km). Budget max. 2500€, niedrige Sitzhöhe (bin 1.60m groß).
Super wäre Platz für einen zweiten Fahrer, Stauraum unter dem Sitz für einen Helm (Topcase sieht nicht schön aus). Akku sollte entnehmbar sein. Ich habe zwar die Möglichkeit am Gartenhaus direkt zu laden, aber im Winter würde ich im Haus laden.
Hab den Elettrico 2.0 Li von Elrofu gesehen, welcher mir gefallen hat, aber leider kein Platz für einen Helm bietet.
Was würdet ihr mir empfehlen? Es sollte nach Möglichkeit kein Gebrauchter sein. Wie sind die Erfahrungen mit Elrofu?
45km/h Elektroroller Empfehlung für Neuling
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 26. Mai 2023, 22:58
- PLZ: 675
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h Elektroroller Empfehlung für Neuling
Hallo und willkommen im Forum,
normalerweise hätte ich für die Anforderung niedrig und leicht
den kleinen NIU MQI+ Sport SR empfohlen:
https://www.niu-frankfurt.de/niu-mqi-sp ... dard-range
Bei Dem ist es aber so, dass eher nur als ein Paar Handschuhe unter der Sitzbank verstaut werden können und es muss ein Top-Case her,
das mit Träger auch wieder 150-200€ extra kostet.
Vielleicht passt in diesem Fall daher dieser Roller (mit moderat niedriger Sitzhöhe und großem Helmfach) besser:
https://www.niu-frankfurt.de/segway-e110s
https://www.youtube.com/watch?v=hC6_5X9S3gM
Viele Grüße
Didi
normalerweise hätte ich für die Anforderung niedrig und leicht
den kleinen NIU MQI+ Sport SR empfohlen:
https://www.niu-frankfurt.de/niu-mqi-sp ... dard-range
Bei Dem ist es aber so, dass eher nur als ein Paar Handschuhe unter der Sitzbank verstaut werden können und es muss ein Top-Case her,
das mit Träger auch wieder 150-200€ extra kostet.
Vielleicht passt in diesem Fall daher dieser Roller (mit moderat niedriger Sitzhöhe und großem Helmfach) besser:
https://www.niu-frankfurt.de/segway-e110s
https://www.youtube.com/watch?v=hC6_5X9S3gM
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 26. Mai 2023, 22:58
- PLZ: 675
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h Elektroroller Empfehlung für Neuling
Hallo didithekid,
Danke für deine Vorschläge. Der Segway e110s sieht ja mal interessant aus. Er käme tatsächlich auch in Betracht. Mir macht nur die Leistung Sorgen. Sind denn 1,5KW nicht zu wenig?
Der Elettrico 2.0 bringt ja 3KW. Hatte irgendwo gelesen dass mind. 2KW schon gegeben sein sollten.
Wie ist denn die generelle Erfahrung mit dem Niu Store bzw. Mit den Segway Rollern?
Danke für deine Vorschläge. Der Segway e110s sieht ja mal interessant aus. Er käme tatsächlich auch in Betracht. Mir macht nur die Leistung Sorgen. Sind denn 1,5KW nicht zu wenig?
Der Elettrico 2.0 bringt ja 3KW. Hatte irgendwo gelesen dass mind. 2KW schon gegeben sein sollten.
Wie ist denn die generelle Erfahrung mit dem Niu Store bzw. Mit den Segway Rollern?
Zuletzt geändert von adler61 am So 28. Mai 2023, 00:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 1720
- Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
- Roller: Horwin EK3
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h Elektroroller Empfehlung für Neuling
Ich würde sagen wenn du beim NIU Store kaufst bist du nach dem Kauf mit dem Fahrzeug alleine wenn du nicht in der Nähe wohnst oder keine Fachwerkstatt in der Nähe hast.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 26. Mai 2023, 22:58
- PLZ: 675
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h Elektroroller Empfehlung für Neuling
Danke für die Info. Habe mir mal die Nova Motors Roller genauer unter die Lupe genommen. Der neue SLI11 ist gut.
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: 45km/h Elektroroller Empfehlung für Neuling
Hallo,adler61 hat geschrieben: ↑So 28. Mai 2023, 00:12Hallo didithekid,
Danke für deine Vorschläge. Der Segway e110s sieht ja mal interessant aus. Er käme tatsächlich auch in Betracht. Mir macht nur die Leistung Sorgen. Sind denn 1,5KW nicht zu wenig?
Der Elettrico 2.0 bringt ja 3KW. Hatte irgendwo gelesen dass mind. 2KW schon gegeben sein sollten.
Wie ist denn die generelle Erfahrung mit dem Niu Store bzw. Mit den Segway Rollern?
die 1.500 Watt beim Segway E110s sind die Dauerleistung.
Hier stehen die Daten zum QS-Motor:
https://www.qsmotor.com/product/12inch- ... ter-motor/
Bei Elektroroller Futura wird in der Werbung quasi immer die maximal mögliche (Kurzzeit-) Leistung des Motors angegeben (Der Verkaufserfolg gibt der Firma recht). Dass der Bosch-Motor 3.000 Watt leisten könnte, heißt aber ja nicht, dass er die mit dem kleinen Akku des Fahrzeuges tatsächlich zu leisten im Stande ist. Die echte Dauerleistung steht in den Zulassungspapieren.
Um die 45 km/h zu erreichen, werden mit leichter Person um die 1.000 Watt benötigt. Mehr Leistung hilft natürlich, wenn es bergauf geht.
Ich hatte den NIU-Shop verlinkt, weil man dort wohl viele Modelle in Augenschein nehmen kann.
Bei den Segway-Roller hört man hier (im Vergleich zu anderen Marken) wenig Klagen.
Der neue Nova-Motors SLi11 ist in der Tat interessant, weil für den Preis erstaunlich viel Akku-Kapazität geliefert wird.
Ein Akku mit 60V 20Ah hätte ja nur 1.200 Wh
Einer mit 1.440 Wh bietet schon 20% mehr Energie/Reichweite
Und 60V 26Ah = 1.560 Wh satte 30% mehr und damit wohl an die 50km Reichweite.
Nova Motors ist neim SLi11 immerhin so fair klarzustellen, dass nur wenn man einen zweiten Akku mitkauft, die volle Motorleistung möglich ist.
Mit einem Akku die üblichen 2.400 Watt Kurzzeitleistung.
Für Parallelbetrieb Akku A und B ausgerüstet. Auch die 14"-Räder sind komfortabler, als 12".
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: rollingmartin und 11 Gäste