Die 500er Inspektion kannst du überall machen lassen wo Roller fachmännisch geschraubt werden und du die Sicherheitsinspektion schriftlich bestätigt bekommen.
Die schauen da nur nach allen Schrauben, ob sie fest sind und die Bremsen funktionieren
Kosten ca. 50 Euro
Zeit ca. 30 Minuten
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!!
Vielen Dank an alle weiteren Antworten. ich schwanke derzeit zwischen dem Niu NQi Sport Extended Range und dem Yadea G5. Ich werde mir wohl beide mal bei einem Händler in Köln anschauen.
Die gebrauchten Anzeigen habe ich mir auch abgeschaut. Das klingt auf alle Fälle interessant. Bin mir da nur unsicher, da man nicht weiß, wie der Akku behandelt wurde. 800km in 22 Monaten klingt gut. Aber wenn der Akku dann ggf. tiefentladen rumstand kann das hintenrum teuer kommen.
mit der NIU-App kann ein Vorbesitzer den Akku-Zustand aus dem Akku-BMS auslesen und auf seinem Smartphone anzeigen lassen.
Bei einem Vorbesitzer, der aussagt, dies nicht zu können, kauft vermutlich Niemand.
Das BMS des NIU-Akkus verhindert Tiefentladungen und wenn der Akku trozdem (leergefahren) monatelang nicht an den Strom kommt,
schaltet es den Akku komplett und dauerhaft ab, dass eine Akku-Revision beim NIU Service notwendig wird.
Ein Akku der 6.000 km gefahren ist (und noch weit mehr als 12.000 km vor sich hat) und immer kurzfristig nachgeladen wurde, kann (auch wegen dem damaligen 29Ah-Akku) bei Einigung auf einen günstigen Gebrauchtpreis ggf. doch ein besseres Angebot sein, als ein Akku (mit 26Ah) der jahrelang quasi nur rumgestanden hat, aber teuer angeboten wird. Das aktuelle Nqi-Modell gibt es mit 26Ah EVE-Akku (als SR) und 35Ah PANASONIC-Akku (als ER) und vor 2021 war ein 29Ah-PANASONIC der Standard-Akku "Sport" und 26Ah EVE die mit "Light" beschriftete Version.
Für Neukauf habe ich ja schon auf den G5 hingewiesen, der aus meiner Sicht momantan (für 2.900€) beim Preis/Leistungsverhältnis gut abschneidet.
Die Foren-Kollegen, die seit fünf Jahren zufriedene NIU-Besitzer sind, mussten damals weit weniger Geld für den Roller hinlegen, als das aktuelle Nqi-Modell kostet. Die zufriedenen YADEA-G5-Kunden können bisher natürlich nur über zwei Jahre Zufriedenheit und den großen Stauraum berichten.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
danke für deine Informationen. Das mit dem 26 Ah EVE vs. 35 Ah Panasonic habe ich auch gelesen. Ich tendiere zum Niu NQI in der Extended, da sich mein Fahrprofil ändern könnte und ich dann möglichst den Roller weiter nutzen möchte.
Die Zuverlässigkeit des NIU lässt mich aufhorchen und ich habe die Rekordliste im Forum entdeckt. Die angegeben Distanzen für die NIUs sind beeindruckend und ein gutes Argument für den NQi.
Ich werde mir aber dennoch auch den Yadea einmal anschauen. Beide Modell gibt es jeweils in Köln zu erwerben. Dann kann ich mir direkt vor Ort ein Bild machen. Nicht nur noch den Rollern, sondern auch von den Händlern.
Den NQi Extended gibt es derzeit beim NIU Händler in Frankfurt im Angebot. Aber wenn dann würde ich wahrscheinlich lokal kaufen, damit ich dort auch einen Service Ansprechpartner habe.