E.F.O ET5000
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 28. Jun 2023, 11:33
- PLZ: 85221
- Kontaktdaten:
E.F.O ET5000
Hi,
ich überlege einen E-Roller zum pendeln in die Arbeit (ca. 20km) anzuschaffen. Es soll einer der "125ccm Klasse" mit ABS werden.
Bei uns bietet einige Händler den E.F.O ET5000 an, leider konnte ich dazu keine Test´s etc. im Netz finden.
Ist das Modell empfehlenswert ? Ist sicher ein OEM eines chinesischen Herstellers. Mir wäre eigentlich ein Modell eines namhaften Traditionshersteller lieber - leider gibts da noch kaum was am Markt. (z.b. Yamaha E01) oder der Silence / Seat S1 Performance (leider noch nicht mit ABS erhältlich)
https://www.efo-elektroroller.at/modell ... ht-et5000/
viele Grüsse !
Maka
ich überlege einen E-Roller zum pendeln in die Arbeit (ca. 20km) anzuschaffen. Es soll einer der "125ccm Klasse" mit ABS werden.
Bei uns bietet einige Händler den E.F.O ET5000 an, leider konnte ich dazu keine Test´s etc. im Netz finden.
Ist das Modell empfehlenswert ? Ist sicher ein OEM eines chinesischen Herstellers. Mir wäre eigentlich ein Modell eines namhaften Traditionshersteller lieber - leider gibts da noch kaum was am Markt. (z.b. Yamaha E01) oder der Silence / Seat S1 Performance (leider noch nicht mit ABS erhältlich)
https://www.efo-elektroroller.at/modell ... ht-et5000/
viele Grüsse !
Maka
Zuletzt geändert von Maka am Do 29. Jun 2023, 14:38, insgesamt 1-mal geändert.
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O ET5000
Hallo Maka,
vieleicht interessieren Dich dazu auch die Infomationen im Forum zum sehr ähnlichen Tisto Sunshine 6.0 (aber anderer Motor und Akku) oder als Classic-Varante den Tisto Luna 5.0.
viewtopic.php?t=28038
Andere ABS-Modelle: ECOOTER E5 Segway E300ES (frisch lieferbar)
Als Motorrad gibt es die RS1 von Tinbot mit ABS (ebenso frisch)
Da in den Chinesischen Millonenstätdten seit ettlichen Jahren nur noch elektrische Zweiräder zugelassen werden, dominieren deren Anbieter den Markt. Marktführer NIU hat aber Nichts mit ABS im Programm.
Mein Roller mit 5.000Watt 8.000Watt peak würde mit 72V 60Ah Akku nur knappe 70 km Reichweite schaffen. Also Vorsicht mit den Reichweiteversprechen.
Viele Grüße
Didi
vieleicht interessieren Dich dazu auch die Infomationen im Forum zum sehr ähnlichen Tisto Sunshine 6.0 (aber anderer Motor und Akku) oder als Classic-Varante den Tisto Luna 5.0.
viewtopic.php?t=28038
Andere ABS-Modelle: ECOOTER E5 Segway E300ES (frisch lieferbar)
Als Motorrad gibt es die RS1 von Tinbot mit ABS (ebenso frisch)
Da in den Chinesischen Millonenstätdten seit ettlichen Jahren nur noch elektrische Zweiräder zugelassen werden, dominieren deren Anbieter den Markt. Marktführer NIU hat aber Nichts mit ABS im Programm.
Mein Roller mit 5.000Watt 8.000Watt peak würde mit 72V 60Ah Akku nur knappe 70 km Reichweite schaffen. Also Vorsicht mit den Reichweiteversprechen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mi 28. Jun 2023, 11:33
- PLZ: 85221
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O ET5000
Hi Didi,
wow - das sind ja zwei tolle Modelle
mich beeindruckt vor allem der Segway - besten Dank für die Info ! (-:
Da lohnt sich das Warten sicher noch, der Yamaha kommt ja auch erst noch raus.
Wichtig wäre noch eine Werkstatt in der Nähe von München
viele Grüsse !
Maka
wow - das sind ja zwei tolle Modelle

Da lohnt sich das Warten sicher noch, der Yamaha kommt ja auch erst noch raus.
Wichtig wäre noch eine Werkstatt in der Nähe von München
viele Grüsse !
Maka
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O ET5000
Auf der EFO-Seite ist als Händler in München eBike Frischmann aufgeführt, der einen recht guten Ruf im Forum hat. Dann auch noch Rock'n' Ride Bikerstore GmbH, auch in München.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1866
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: E.F.O ET5000
Das Chassis sieht aus wie bei den häufigen Modellen von Trinity, Tisto oder E-Kuma. Aber echtes ABS hat von denen wohl nur Tisto. Die Schwingen-Motor-Einheit habe ich allerdings noch nie gesehen. Das sieht sehr interessant aus. 60 Ah/72V für knapp 5.000 € klingt verlockend. Allerdings ist das Herausnehmen so eines Akkus bestimmt kein Vergnügen, wenn man nicht grade die Muckibude sparen will.
Schöne Grüße, Bertolt
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O ET5000
Hallo Bertolt,
die Sensorräder des echten ABS sind bei dem EFO Roller zu sehen. Ob mit dem Getriebemotor am Hinterrad der Reifenwechsel vereinfacht wird, wäre interessant.
Effizienter werden die Nabenmotoren der Modelle wie Tisto Sunshine oder Trinity Uranus sein.
Viele Grüße
Didi
die Sensorräder des echten ABS sind bei dem EFO Roller zu sehen. Ob mit dem Getriebemotor am Hinterrad der Reifenwechsel vereinfacht wird, wäre interessant.
Effizienter werden die Nabenmotoren der Modelle wie Tisto Sunshine oder Trinity Uranus sein.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 54
- Registriert: Do 24. Okt 2019, 13:48
- PLZ: 85435
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O ET5000
Habe das Teil gerade Probegefahren. Bisher Tori Swift 45km/h. WOW. Passt für mich genau. In Stufe 3 hängt man in der Beschleunigung auch 250 er Mopeds ab. Werde definitiv kaufen. nach dem Winter. Auch weil der Händler direkt auf dem Arbeitsweg liegt. Der Akku ist etwas suboptimal. Nur einer und zu schwer. Mit 75 km Gesamtweg kann das eng werden ohne auf der Arbeit zu laden und das isst das Problem. Großer Chef (V8-Fahrer) erlaubt kein Laden "von dem E-Schrott" auf dem Gelände. Vielleicht hat der Baumarkt nebenan etwas Mitleid.
-
- Beiträge: 39
- Registriert: So 6. Dez 2020, 15:02
- Roller: Niu MQi GT (70km/h)
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O ET5000
Ich halte den E.F.O. ET 5000 auch für interessant. Hab allerdings in der Bedienungsanleitung gelesen dass er alle 1000km zur Inspektion soll. Dass ist doch ein wenig zu oft.
- didithekid
- Beiträge: 6456
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O ET5000
Hallo,
Na Ja, da bei der sogenannten "inspektion" mit Pflicht (in der Garantiezeit) von einmal Jährlich die Rede ist (wie bei NIU auch) und nur als Empfehlung alle 1.000 km angegeben ist und zudem dabei kaum etwas zu erledigen ist, wird das nicht so teuer werden. Es handelt sich ja (elektrorollerüblich) mehr um eine Funktionskontrolle und den Bremsen-check. Der eigentliche Motor braucht keine Wartung, aber das Untersetzungsgetriebe läuft hier in einer kleinen Menge Getriebe-Öl, dass alle 5.000 km zu tauschen wäre, allerdings erstmals bereits nach den ersten 500 km, um den Einlaufabrieb zu entfernen (ist ja beim Benziner ähnlich)
Auch wenn es Viele gibt, die ihren Elektroroller nach Ablauf der Garantie gar nicht mehr in die Werkstatt bringen und die Funktion selbst prüfen, ist hier also regelmäßig (bei 2.500 km/Jahr z. B. alle zwei Jahre) lediglich das Getriebe-Öl und auch die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Deutlich weniger Aufwand, als beim Benzin-Roller.
Viele Grüße
Didi
Na Ja, da bei der sogenannten "inspektion" mit Pflicht (in der Garantiezeit) von einmal Jährlich die Rede ist (wie bei NIU auch) und nur als Empfehlung alle 1.000 km angegeben ist und zudem dabei kaum etwas zu erledigen ist, wird das nicht so teuer werden. Es handelt sich ja (elektrorollerüblich) mehr um eine Funktionskontrolle und den Bremsen-check. Der eigentliche Motor braucht keine Wartung, aber das Untersetzungsgetriebe läuft hier in einer kleinen Menge Getriebe-Öl, dass alle 5.000 km zu tauschen wäre, allerdings erstmals bereits nach den ersten 500 km, um den Einlaufabrieb zu entfernen (ist ja beim Benziner ähnlich)
Auch wenn es Viele gibt, die ihren Elektroroller nach Ablauf der Garantie gar nicht mehr in die Werkstatt bringen und die Funktion selbst prüfen, ist hier also regelmäßig (bei 2.500 km/Jahr z. B. alle zwei Jahre) lediglich das Getriebe-Öl und auch die Bremsflüssigkeit zu wechseln. Deutlich weniger Aufwand, als beim Benzin-Roller.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Di 9. Nov 2021, 00:01
- PLZ: 85
- Kontaktdaten:
Re: E.F.O ET5000
Ich habe mir vor 2 Jahren den E.F.O ET3000 gekauft. Ich denke nicht, dass ich noch mal was von der Firma kaufen werde. Aber vielleicht sind auch meiner Erwartungen überzogen.
In diesen zwei Jahren waren:
Auch sonst sieht das Ding nur von außen wertig aus. Innen ist massig viel verschwendeter Platz, und ein halbherzig abgeschnittener Plastikeimer, in dem die Akkus sitzen.
Wie gesagt, war mein erster Roller, ich weiß nicht, ob das bei anderen Marken auch so ist, oder ob meiner ein Sonderfall war. Aber meiner Einschätzung nach wurde da jetzt nicht der größte Augenmerk auf Qualität gelegt, so dass ich die Firma nicht weiter empfehlen würde.
In diesen zwei Jahren waren:
- Eine Schraube an der hinteren Bremse schlicht nicht angebracht, so dass diese sofort nach dem Kauf schleifte
- Zweimal der Gashebel kaputt (Garantiefall, aber abholen des Rollers zur Werkstatt durfte ich trotzdem zahlen, und er war jedesmal eine Woche weg)
- Der Hauptschalter kaputt (selbst ausgetauscht)
- Der Ventilator im Ladegerät kaputt
- Der Schalter für den Parkmodus in einer Art Dauer-Wackelkontaktzustand
Auch sonst sieht das Ding nur von außen wertig aus. Innen ist massig viel verschwendeter Platz, und ein halbherzig abgeschnittener Plastikeimer, in dem die Akkus sitzen.
Wie gesagt, war mein erster Roller, ich weiß nicht, ob das bei anderen Marken auch so ist, oder ob meiner ein Sonderfall war. Aber meiner Einschätzung nach wurde da jetzt nicht der größte Augenmerk auf Qualität gelegt, so dass ich die Firma nicht weiter empfehlen würde.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste