45km/h E-Moped, soziustauglich, alleine > 50km Reichweite, geht das?

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
sendtime
Beiträge: 11
Registriert: Mi 3. Aug 2022, 09:02
Roller: keinen
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: 45km/h E-Moped, soziustauglich, alleine > 50km Reichweite, geht das?

Beitrag von sendtime »

guewer hat geschrieben:
Do 28. Sep 2023, 06:03
sendtime hat geschrieben:
Mi 27. Sep 2023, 14:46
EDIT: die B196er sind ebenfalls gestrichen lese ich gerade, also L3e-A1. Somit entweder THG-Quote oder Führerschein oberhalb Klasse A1, na super.
Was meinst du damit? - Dass man keine B196-er Fahrprüfung mehr machen kann? Ist mir da etwas entgangen?
Doch doch, nur die B196er Maschinen bekommen ebenfalls keine THG Prämie mehr.

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1254
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: 45km/h E-Moped, soziustauglich, alleine > 50km Reichweite, geht das?

Beitrag von guewer »

Die THG-Prämie habe ich mir auch "nur" zwei Mal entgehen lassen. War mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand. Und jetzt im nachhinein betrachtet war der Verlust dadurch auch nicht so gigantisch. Hatte ja immer schon geahnt, dass die nicht ewig gezahlt werden würde. "Armenbegünstigung durch den Staat"... wo gibt 's 'n sowas? Subventionen und Zuschüsse sind und waren doch immer nur für die Begüterten da! "Wer hat, dem wird gegeben" gilt schon noch weiterhin, und war nur durch Irrtum für einen kurzen Moment einmal außer Kraft gesetzt.

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Wenn du meine Meinung hören willst... Ich würde mir so ein "125er"-Motorrad kaufen, weil der finanzielle Sprung in diese Klasse gegenüber einem 45 km/h-Motorrad auch nicht mehr so riesig ist. - Und Langsamfahren geht ja immer. Man braucht nur eine niedrigere Fahrstufe am Wählhebel einstellen.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18744
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 45km/h E-Moped, soziustauglich, alleine > 50km Reichweite, geht das?

Beitrag von MEroller »

guewer hat geschrieben:
Do 28. Sep 2023, 09:54
... - Und Langsamfahren geht ja immer. Man braucht nur eine niedrigere Fahrstufe am Wählhebel einstellen.
Und nicht mal eine niedrigere Fahrstufe braucht das Langsamfahren - es genügt vollkommen die rechte Hand dazu :lol: Und man verbraucht bei gleich gedrosseltem Tempo nicht ganz zufälligerweise exakt gleich wenig Strom. Fahrstufen sind reine Spielerei bei Elektro, und im schlimmsten Fall sollen sie die Faulheit ihrer Entwickler übertünchen helfen, welche sich keinerlei Mühe gegeben haben, eine hervorragende Dosierbarkeit des Fahrgriffs zu kreieren :evil:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1254
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: 45km/h E-Moped, soziustauglich, alleine > 50km Reichweite, geht das?

Beitrag von guewer »

MEroller hat geschrieben:
Do 28. Sep 2023, 19:38
und im schlimmsten Fall sollen sie die Faulheit ihrer Entwickler übertünchen helfen, welche sich keinerlei Mühe gegeben haben, eine hervorragende Dosierbarkeit des Fahrgriffs zu kreieren :evil:
Eben das macht die Fahrstufen leider nötig, die mangelnde Dosierbarkeit des Gasgriffs. - Aber am aller aller besten wäre natürlich, wenn endlich T.E.M.P.O.M.A.T.en auch in billigere Elektroroller serienmäßig verbaut würden . :D Die Mehrkosten in der Herstellung wären vermutlich im unteren zweistelligen Eurobereich, da sowas quasi nur intelligenter programmierte Software erfordert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: 45km/h E-Moped, soziustauglich, alleine > 50km Reichweite, geht das?

Beitrag von Stivikivi »

guewer hat geschrieben:
Do 28. Sep 2023, 09:54
Die THG-Prämie habe ich mir auch "nur" zwei Mal entgehen lassen. War mir ehrlich gesagt zu viel Aufwand. Und jetzt im nachhinein betrachtet war der Verlust dadurch auch nicht so gigantisch. Hatte ja immer schon geahnt, dass die nicht ewig gezahlt werden würde. "Armenbegünstigung durch den Staat"... wo gibt 's 'n sowas? Subventionen und Zuschüsse sind und waren doch immer nur für die Begüterten da! "Wer hat, dem wird gegeben" gilt schon noch weiterhin, und war nur durch Irrtum für einen kurzen Moment einmal außer Kraft gesetzt.

Aber zurück zum eigentlichen Thema: Wenn du meine Meinung hören willst... Ich würde mir so ein "125er"-Motorrad kaufen, weil der finanzielle Sprung in diese Klasse gegenüber einem 45 km/h-Motorrad auch nicht mehr so riesig ist. - Und Langsamfahren geht ja immer. Man braucht nur eine niedrigere Fahrstufe am Wählhebel einstellen.
Wenn knapp 730 Euro für beide Jahre nichts für dich ist brauchst du dich nicht wundern wieso du immer arm bleibst. Für Reichtum muss man halt was machen. Ohne Fleiß keinen Preis
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6456
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 45km/h E-Moped, soziustauglich, alleine > 50km Reichweite, geht das?

Beitrag von didithekid »

Seine Seele für ein paar Kröten verkaufen, damit ein Autohersteller im Gegenzug seine 12 Zylinder Schluckspechte an gut betuchte Klima-Ignoranten verkaufen darf. ->Schöne Sache dieses THG-System.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2036
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: 45km/h E-Moped, soziustauglich, alleine > 50km Reichweite, geht das?

Beitrag von E-Bik Andi »

didithekid hat geschrieben:
Mi 4. Okt 2023, 17:00
Seine Seele für ein paar Kröten verkaufen, damit ein Autohersteller im Gegenzug seine 12 Zylinder Schluckspechte an gut betuchte Klima-Ignoranten verkaufen darf. ->Schöne Sache dieses THG-System.
VG
Didi
So Didi....ich höre mir ja Einiges an und kann auch was aber jetzt muss ich sagen:
Damit hast Du absolut recht :lol: Das ist für mich der Hauptgrund, warum mich dieser THG Wahnsinn auch nie interessiert hat- wer es in Anspruch nimmt fördert die Hersteller beim nicht-Umdenken und sie können länger so weitermachen wie gehabt.
Der Markt muss das regeln!
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: 45km/h E-Moped, soziustauglich, alleine > 50km Reichweite, geht das?

Beitrag von Stivikivi »

Verbrenner sind und bleiben das geilste. E macht zwar Spaß aber Benzin wird nach und nach zum Privileg.

Und meine Seele hätte ich auch für ein Testzentrum verkauft. Genauso wie Ugur seine für seinen Stoff verkauft hat.

Wird immer welche geben die es zulassen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 1254
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + NIU N-GT Ext.Range ab 08/24
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: 45km/h E-Moped, soziustauglich, alleine > 50km Reichweite, geht das?

Beitrag von guewer »

Je länger ich jetzt mit meinem E-Roller unterwegs bin, desto unsinniger und lästiger finde ich diese Knatterkisten genannt Motorräder. Vor allem sind ja viele eine echte Lärmbelästigung für die Anwohner an Hauptstraßen, da sie viel lauter gemacht werden, als sie sein müssten (Stichwort Schwanzverlängerung). - Schade, dass es keine "China-Lösung" á la Verbot von Verbrenner-Zweirädern gibt. Die Umstellungskosten für die Fahrer und der Ausbau der Ladeinfrastruktur wären gerade in dem Bereich - verglichen mit Autos - wirklich nur "Peanuts".

Nur so eine kleine persönliche Erfahrung, die mir gerade einfällt: Neulich kam 'mal jemand mit seinem Chopper-Motorrad an einen Supermarktparkplatz gefahren, als ich mich gerade mit einem Bekannten dort unterhielt. Die war dermaßen laut, dass ich den anderen dann gar nicht verstanden habe.
Stivikivi hat geschrieben:
Mi 4. Okt 2023, 08:30
Wenn knapp 730 Euro für beide Jahre nichts für dich ist brauchst du dich nicht wundern wieso du immer arm bleibst. Für Reichtum muss man halt was machen. Ohne Fleiß keinen Preis
Einmalig 730 € mehr im Leben haben noch niemanden zum sorgenfreien Millionär gemacht.
Zuletzt geändert von guewer am Mi 4. Okt 2023, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4959
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: 45km/h E-Moped, soziustauglich, alleine > 50km Reichweite, geht das?

Beitrag von Stivikivi »

guewer hat geschrieben:
Mi 4. Okt 2023, 22:06
Je länger ich jetzt mit meinem E-Roller unterwegs bin, desto unsinniger und lästiger finde ich diese Knatterkisten genannt Motorräder. Vor allem sind ja viele eine echte Lärmbelästigung für die Anwohner an Hauptstraßen, da sie viel lauter gemacht werden, als sie sein müssten (Stichwort Schwanzverlängerung). - Schade, dass es keine "China-Lösung" á la Verbot von Verbrenner-Zweirädern gibt. Die Umstellungskosten für die Fahrer und der Ausbau der Ladeinfrastruktur wären gerade in dem Bereich - verglichen mit Autos - wirklich nur "Peanuts".

Nur so eine kleine persönliche Erfahrung, die mir gerade einfällt: Neulich kam 'mal jemand mit seinem Chopper-Motorrad an einen Supermarktparkplatz gefahren, als ich mich gerade mit einem Bekannten dort unterhielt. Die war dermaßen laut, dass ich den anderen dann gar nicht verstanden habe.
Stivikivi hat geschrieben:
Mi 4. Okt 2023, 08:30
Wenn knapp 730 Euro für beide Jahre nichts für dich ist brauchst du dich nicht wundern wieso du immer arm bleibst. Für Reichtum muss man halt was machen. Ohne Fleiß keinen Preis
Ein Mal 730 € im Leben haben noch niemanden zum sorgenfreien Millionär gemacht.
Kleinvieh läppert sich ;)

Wenn du diese Faulheit bei jeder Gelegenheit an den Tag bringst wundert es mich wie gesagt nicht das du weiter zu den Armen gehörst. Aber ist ja dein Leben von daher wenn es dich glücklich macht weiter machen.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste