Neuling und neuer Roller - Fragen

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
RollingRiver
Beiträge: 38
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Neuling und neuer Roller - Fragen

Beitrag von RollingRiver »

Nochmals danke für dein Feedback, finde ich wirklich großartig! Was hältst du von dem Seat Mo? https://www.seat.at/mo-125/technische-d ... ormationen

RollingRiver
Beiträge: 38
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Neuling und neuer Roller - Fragen

Beitrag von RollingRiver »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 24. Mär 2025, 10:06
Mit dem SK3 Plus sollte es möglich sein die 40 Kilometer 2 mal zu absolvieren was du ausprobieren müsstest. Man sagt das man die Akkus im Alltag nicht immer unter 20% Ladung herunterfahren sollte um diese zu schonen. Es spricht nichts gegen tägliches Laden. Die Akkus im Horwin sollten eigentlich so lange halten wie der Roller auch. Die Reichweite lässt im Lauf der Jahre etwas nach aber mit den 6,48 Kilowattstunden hast du ja etwas Reserve im Gegensatz zu anderen Modellen.

Man sollte die Akkus auch nicht länger mit 100% Ladung herumstehen lassen. Ein Tag macht nichts aber halt nicht wochenlang. Einmal im Monat sollte man die Akkus balancieren. D.h. solange am Ladegerät lassen bis die Stromaufnahme ca. 10 Minuten weniger als 10 Watt beträgt.

Das ist schade das es die Förderung in Österreich nicht mehr gibt!
Danke vielmals für dein Feedback und die Zeit! Was hältst du vom Seat Mo? https://www.seat.at/mo-125/technische-d ... ormationen

Markus Sch.
Beiträge: 1717
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neuling und neuer Roller - Fragen

Beitrag von Markus Sch. »

RollingRiver hat geschrieben:
Mo 24. Mär 2025, 10:10
Danke vielmals für dein Feedback und die Zeit! Was hältst du vom Seat Mo? https://www.seat.at/mo-125/technische-d ... ormationen
Gar nichts. Dieser Roller scheint nur etwas für Bastler zu sein.

RollingRiver
Beiträge: 38
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Neuling und neuer Roller - Fragen

Beitrag von RollingRiver »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 24. Mär 2025, 10:11
RollingRiver hat geschrieben:
Mo 24. Mär 2025, 10:10
Danke vielmals für dein Feedback und die Zeit! Was hältst du vom Seat Mo? https://www.seat.at/mo-125/technische-d ... ormationen
Gar nichts. Dieser Roller scheint nur etwas für Bastler zu sein.
Oh ok, macht der so viele Probleme? :D Dann wohl eher nicht.

Markus Sch.
Beiträge: 1717
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neuling und neuer Roller - Fragen

Beitrag von Markus Sch. »

RollingRiver hat geschrieben:
Mo 24. Mär 2025, 10:16
Oh ok, macht der so viele Probleme? :D Dann wohl eher nicht.
Schaue dazu bitte in das Silence / Seat Unterforum.
https://www.elektrorollerforum.de/viewforum.php?f=128

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Neuling und neuer Roller - Fragen

Beitrag von didithekid »

Hallo,
Es gibt in Graz ja einen Händler der von HORWIN als "Premiumhändler" bezeichnet wird. Die Trittbretthelden-Shops verkaufen teilweise auch Horwin, aber vielleicht nur dort, wo es keine anderen Vertragshändler gibt.
Wenn Du ohne ABS leben kannst, wären gebrauchte EK3 oder SK3 eigentlich das, was man zum Einstieg empfehlen würde (90 km/h Klasse mit Kette). Die werden von den Plus-Modellen jetzt abgelöst, aber auch neu wird es die momentan noch geben.
Im Regen bringt das TCS den echten Sicherheitsvorteil beim Elektroroller (kein wegrutschen des Hinterreifens beim Beschleunigen) was dann gemeinsam mit ABS in den Rollern steckt, oder eben nicht.
Der Yadea Fierider ist natürlich nicht uninteressant, wenn der Preis um 4.500€ liegt, wie er bei unserem Händler hier jetzt im Angebot ist.
Zum SILENCE S01 hoffe ich immer, dass dessen Kinderkrankheiten/Verarbeitungsprobleme langsam verschwinden. Dessen Konzept ist gut. Verfolgt habe ich die aktuelle Entwicklung hier nicht.

Es ist immer gut, wenn man hohe Reichweite verfügbar hat, weil man am WE ja Touren machen kann.
Für die Akkus ist es aber besser sie jeden Abend aufzuladen, statt sie drei Tage lang leer zu fahren und sie dann erst aus der Nähe zur Todeszone wieder vollzuladen. Das überstehen sie zwar (wenn die Todeszone vermieden wird), aber nach zehn Jahren im Einsatz zeigen sich ggf. Unterschiede in der Akku-Frische.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Markus Sch.
Beiträge: 1717
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neuling und neuer Roller - Fragen

Beitrag von Markus Sch. »

Bei einem neuen Roller hast du zum einen das aktuellere Modell und zum anderen die Garantie und/oder Gewährleistung.

Vielleicht ist es ein Pluspunkt das Horwin eine österreichisch / chinesische Kooperation ist.

https://www.youtube.com/watch?v=rN83Ekiu-9E

https://www.horwin.eu/ueber-uns/
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Mo 24. Mär 2025, 11:25, insgesamt 1-mal geändert.

RollingRiver
Beiträge: 38
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Neuling und neuer Roller - Fragen

Beitrag von RollingRiver »

didithekid hat geschrieben:
Mo 24. Mär 2025, 10:35
Hallo,
Es gibt in Graz ja einen Händler der von HORWIN als "Premiumhändler" bezeichnet wird. Die Trittbretthelden-Shops verkaufen teilweise auch Horwin, aber vielleicht nur dort, wo es keine anderen Vertragshändler gibt.
Wenn Du ohne ABS leben kannst, wären gebrauchte EK3 oder SK3 eigentlich das, was man zum Einstieg empfehlen würde (90 km/h Klasse mit Kette). Die werden von den Plus-Modellen jetzt abgelöst, aber auch neu wird es die momentan noch geben.
Im Regen bringt das TCS den echten Sicherheitsvorteil beim Elektroroller (kein wegrutschen des Hinterreifens beim Beschleunigen) was dann gemeinsam mit ABS in den Rollern steckt, oder eben nicht.
Der Yadea Fierider ist natürlich nicht uninteressant, wenn der Preis um 4.500€ liegt, wie er bei unserem Händler hier jetzt im Angebot ist.
Zum SILENCE S01 hoffe ich immer, dass dessen Kinderkrankheiten/Verarbeitungsprobleme langsam verschwinden. Dessen Konzept ist gut. Verfolgt habe ich die aktuelle Entwicklung hier nicht.

Es ist immer gut, wenn man hohe Reichweite verfügbar hat, weil man am WE ja Touren machen kann.
Für die Akkus ist es aber besser sie jeden Abend aufzuladen, statt sie drei Tage lang leer zu fahren und sie dann erst aus der Nähe zur Todeszone wieder vollzuladen. Das überstehen sie zwar (wenn die Todeszone vermieden wird), aber nach zehn Jahren im Einsatz zeigen sich ggf. Unterschiede in der Akku-Frische.

Viele Grüße
Didi
Ja danke, zu diesem Händler werde ich mal gehen. Gebrauchte SK3 habe ich in meiner Umgebung jetzt nicht gesehen, ich weiß auch nicht wie klug sowas ist wenn man eben abfallende Akkuleistung und nötige Wartung über die Zeit bedenkt. Der Vorteil der Fierider ist halt das ABS und sie kostet zumindest 5k statt der SK3 Plus 5,5k. Ich bin mir noch immer nicht sicher, ob der Fierider wirklich so viel schlechter ist, da fehlt mir die Einschätzung. Im Endeffekt werd ich wohl die zwei Probefahren.

RollingRiver
Beiträge: 38
Registriert: So 23. Mär 2025, 10:13
PLZ: 8010
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Neuling und neuer Roller - Fragen

Beitrag von RollingRiver »

Markus Sch. hat geschrieben:
Mo 24. Mär 2025, 11:16
Bei einem neuen Roller hast du zum einen das aktuellere Modell und zum anderen die Garantie und/oder Gewährleistung.

Vielleicht ist es ein Pluspunkt das Horwin eine österreichisch / chinesische Kooperation ist.

https://www.youtube.com/watch?v=rN83Ekiu-9E

https://www.horwin.eu/ueber-uns/
Danke dir!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6450
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Neuling und neuer Roller - Fragen

Beitrag von didithekid »

RollingRiver hat geschrieben:
Mo 24. Mär 2025, 11:23
Ich bin mir noch immer nicht sicher, ob der Fierider wirklich so viel schlechter ist, da fehlt mir die Einschätzung.
????
Hallo,
Ich hatte auf Deine Frage zur Ersatzteil-Verfügbarkeit (siehe Deinen ersten post in diesem thread) geantwortet und auf die Klagen der YADEA-Besitzer hingewiesen, wenn Ersatzteile nicht zu bekommen sind. Von schlechtem Roller war nie die Rede. Vielleich brauchst Du ja mit dem 72V 27+27Ah-Roller nie Ersatzteile in der Zeit, bis Du später auf den 72V 45+45Ah-Roller wegen seiner um 66% größeren Reichweite umsteigst.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wanderer und 11 Gäste