Kaufberatung - Tinbot oder Niu

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
Lara
Beiträge: 394
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Kaufberatung - Tinbot oder Niu

Beitrag von Lara »

Hi, manche hier haben ja schon hier und da gelesen, dass ich von meinem "45er" Niu umsteigen will auf "125 er".

Obwohl ich immer noch nichts wirklich entschieden habe (d.h. auch Verbrennerkauf ist mit in den Überlegungen drin), merke ich doch dass ich immer wieder an meinem Niu bzw. dem E-Roller an sich toll finde, dass der so mega leise ist, an den Ampeln nicht vor sich hin stottert oder gar aus geht.

Ich werde weiterhin nicht so viele Kilometer an sich fahren, da ich mit dem Roller nicht pendele oder ähnliches. Ich bin nun mal fast nur innerstädtisch unterwegs.
Bei meinem Händler gibt es mehrere Marken zur Auswahl (https://e-depot-wiesbaden.de/#marken), davon kommen für mich in Frage:

Tinbot F8 und Niu

Im Niu Thread war ja schonmal Thema welche der NIUs Modelle passen würden.

von der Optik mal abgesehen (Tinbot ist mein Favorit): Tinbot oder Niu: wie würdet ihr entscheiden, und warum?

wegen der Laderei: wir werden hier (so es denn wieder ein E-Roller wird) unter dem Dach, wo bisher mein Niu + Moped vom Freund + 2 Ebikes stehen, eine Outdoorsteckdose hin fabrizieren, damit entfällt das Akku in die Wohnung tragen.
(Unter Umständen beschäftige ich mich ev. auch mal noch mit der Balkonsolarkraftwerk Variante auf dem Dach - das "Dach" ist einfach so ein Blechdach ausm Baumarkt, damit die Teile alle wenigstens halbwegs trocken stehen).

Zudem: würdet ihr einen gebrauchten E-Roller kaufen?
(das wäre auch eine Option)

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6415
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Tinbot oder Niu

Beitrag von didithekid »

Hallo Lara,
Gerade wenn Du dich in eine neue Fahrzeugklasse vorwagen willst, ist der Gebrauchtkauf natürlich eine Alternative, um Jahre später dann erst auf die eigenen Schwerpunkte gezielt mit einem Neukauf zu reagieren. Z. B. ist die Aussage "eher nur in der Innenstadt unterwegs" wohl deiner aktuellen E-Roller-Erfahrung zuzuschreiben. Das Nutzerverhalten kann sich durchaus ändern, wenn das Fahrzeug mehr kann.
Deine Region ist ja auch nicht als Regenloch verschrien, wo Roller das Sommerhalbjahr vorwiegend in ihrem Unterstand zubringen.
Auf einen Unterschied zwischen TINBOT F8 und den NIUs möchte ich hinweisen:
Der Getriebemotor am F8 (was vom Konzept her einige Vorteile bietet) wird nicht mehr ganz so leise sein, wie der (gewohnte) Radnabenmotor, auf den NIU auch weiterhin setzt. Durch die größere Akku-Ausstattung des F8, wenn man zwei Batterien ordert, werden die leicht höheren Energieverluste im Getriebe aber nicht zu spüren sein.

Gebraucht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android

PS: Unser Balkonkraftwerk (allerdings auf dem Dach des Gartenhauses) produziert (bei Bonn) je Pannel (1,13×1,76m= 2qm) im Jahr etwa 350 kWh-Stom. Mehr, als ich mir davon erwartet habe!

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Lara
Beiträge: 394
Registriert: Mo 26. Mär 2018, 18:36
Roller: NIU N1S
PLZ: 651
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Tinbot oder Niu

Beitrag von Lara »

didithekid hat geschrieben:
Sa 29. Mär 2025, 04:22

Auf einen Unterschied zwischen TINBOT F8 und den NIUs möchte ich hinweisen:
Der Getriebemotor am F8 (was vom Konzept her einige Vorteile bietet) wird nicht mehr ganz so leise sein, wie der (gewohnte) Radnabenmotor, auf den NIU auch weiterhin setzt. Durch die größere Akku-Ausstattung des F8, wenn man zwei Batterien ordert, werden die leicht höheren Energieverluste im Getriebe aber nicht zu spüren sein.

Gebraucht:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
Hey Didi, das war natürlich ein sehr gutes Argument von dir bez. Gebrauchtkauf.. mal schauen... ! Ich finde halt den Tinbot so schön anzuschauen. :D den gibt es nun mal nicht in gebraucht in meiner Gegend, zumindest bisher nicht aufgetaucht (nur der F10).

Aber: da ich ja eigentlich den Roller nicht sehe wenn ich damit fahre, und er eigentlich mich auch nur unkompliziert von A nach B bringen soll, spräche eigentlich für gebraucht NIU. Ev. kann ich ja sogar meinen Akku noch behalten (falls der Akku beim NIU an sich gleich geblieben ist auch bei den 125ern)? Muss ich mir mal im Laden anschauen, wie der Akku aussieht. Wobei, mir wohl meinen Niu dann niemand mehr abkauft ohne Akku.

Das mit den verschiedenen Motoren war mir nun neu - bin gespannt wenn ich die beiden demnächst dann mal Probe fahre (Tinbot und NIU). So Art Infos sind halt interessant für mich, wenn es um eine Entscheidung zwischen Tinbot und Niu geht... ich vermute aber mal dass es wohl ansonsten keinerlei grössere Unterschiede gibt zwischen diesen beiden Fahrzeugen....

Dass ich in Zukunft längere Strecken mit dem Roller fahren werde, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen - dafür ist die Sitzerei auf dem Roller zu unbequem für meinen Rücken (<- kaputt). Also letztens die 90 Minuten auf dem 125er Fahrschul Roller waren mir schon too much, das möchte ich nicht freiwillig machen bzw. hat mit gemütlich durch die Gegend cruisen nicht so viel zu tun. (leider!) :roll:

Eine gute Federung und große Reifen wären noch in meiner Wunschliste mit drin, und ABS wurde mir sehr empfohlen. Da ich aber vermutlich sowieso nie schneller als 60 km/h fahren werde (ausser es muss halt mal eben kurz sein), da ich mich dann nicht mehr wohl fühle, ist das mit dem ABS ev. zu vernachlässigen.

Ansonsten: Niu kommt aus China und Tinbot scheint wohl eine deutsche Firma zu sein, wobei die Teile wie ja fast alles in dem Bereich wohl in Asien hergestellt wird....
(?)

Didithekid, bist du eigentlich ein Händler, nee oder? zumindest steht es bei dir nicht dabei... jedenfalls hast du dir einiges Wissen über E-Roller angeeignet anscheinend, oder generell über E-Mobilität und Solarstrom ...?

Das mit dem Balkonkraftwerk behalte ich jedenfalls mal im Hinterkopf...!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6415
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Tinbot oder Niu

Beitrag von didithekid »

Hallo Lara,
wenn ich Händler wäre, würde ich Dir wohl eher zum Neukauf raten. Da hat NIU ja auch die Preise zurückgenommen.
Vom Tinbot F8 gibt es hier überraschend wenig zu lesen, obwohl der ja schon länger auf dem Markt ist. Hohe Stückzahl wird es in D nicht geben. Der Getriebeantrieb soll aber nicht so nervige Geräusche machen, wie die Antriebskette bei anderen Herstellern, wie Horwin.
Wenn mich nicht alles täuscht ist der F8 ähnlich zum NEXT Mojito: https://www.e-mobility-mittelrhein.de/
Vielleicht erweitert das ja das Farbangebot.
Für deine Rückenprobleme wäre eine ausgiebige Probefahrt das A & O. Da kann es durchaus Unterschiede zwischen den Fahrzeugen geben. Allerdings ist der Unterschied in der Sitzposition: Roller -> Motorrad -> Enduro da gravierender.
Mit dem Argument, dass der Rücken nur halb so lange schmerzt, wenn mit 90 km/h statt 45 km/h gefahren wird, mache ich mal Werbung für die Ausnutzung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit. Beim Abbiegen in der Stadtmit 30 km/h ist das Unfallrisiko viel höher, als wenn der Roller auf der Autobahn zwischen der LKW gleichmäßig 86 km/h fährt.
Bezüglich ABS und TCS rate ich Dir, dass der Roller, den Du in drei Jahren fährst, das haben sollte. Bisher ist CBS der Standard, aber NiU und Horwin bieten ab 2025 auch Roller mit der ABS/TCS-Kombination an. Da werden es NEXT und TINBOT in Kürze wohl ähnlich machen. Das "Loch" könntest Du mit einem älteren NIU überbrücken und noch etwas Geld für den zweiten Akku, bzw. die Extended Range Akkus sparen.
Jetzt neu mit ABS/TCS wären der NIU NQIX 500, der Yadea Fierider und der Segway E300SE die interessantesten Modelle. NQIX 1000 und Horwin EK3 Plus kommen im Laufe des Jahres.

Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Sa 29. Mär 2025, 14:10, insgesamt 5-mal geändert.
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Basti80
Beiträge: 407
Registriert: So 8. Mai 2022, 02:15
Roller: Niu Uqi GT
PLZ: 45657
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung - Tinbot oder Niu

Beitrag von Basti80 »

Lara hat geschrieben:
Sa 29. Mär 2025, 12:03

Ansonsten: Niu kommt aus China und Tinbot scheint wohl eine deutsche Firma zu sein, wobei die Teile wie ja fast alles in dem Bereich wohl in Asien hergestellt wird....
(?)
Genau, bei den Bauteilen kommt nahezu alles aus China. Daher ist "deutsche Firma" wohl nicht unbedingt eine Garantie für bessere Qualität, wenn wir mal den Premiumhersteller BMW herausnehmen. Bedenklicher finde ich die Tatsache, dass deutsche Marken mangels Stückzahlen oft Probleme haben, dauerhaft zu überleben. UNU, Kumpan fallen mir dazu sein. Wie das bei Tinbot aussieht, weiß ich nicht. Didi lässt anklingen, dass die Stückzahlen möglicherweise nicht so hoch sind.

Letztendlich ist es dann eine Frage Deiner Risikofreude. Im tiefsten Inneren möchtest Du den Tinbot fahren. Wenn Du die Kohle hast und der Roller ja sowieso nur des Vergnügens wegen gekauft wird, mach es einfach, wenn die Probefahrt passt.

Gruß
Basti

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste