E-Roller mit aufrechter Sitzposition à la Vespa
E-Roller mit aufrechter Sitzposition à la Vespa
Hi zusammen,
ich bin neu hier und würde mich deswegen gerne kurz vorstellen:
Bin gerade 50 geworden, komme aus Stuttgart und habe hier schon lange den Verkehr und die häufigen Staus satt.
Vor 2 Jahren habe ich deswegen begonnen mit dem S-Pedelec zur Arbeit zu fahren (täglich 30km).
Bei schlechtem Wetter ist das aber nicht wirklich angenehm, weswegen ich mir im Herbst 2015 eine Vespa ET2 (2 Takter) gekauft habe.
Dazu eine Tucano Urbano "Termoscud" Decke: So bin ich dann super gegen Wetter und Kälte geschützt und kann fast das ganze Jahr unterwegs sein, bei Glätte und unter 0°C laß ich das Zweiradfahren aber dann doch bleiben.
Gut, jetzt zum eigentlichen Anliegen:
Als ich mir die Vespa gekauft habe, wußte ich noch nicht wie weit der E-Roller Markt denn eigentlich ist. Auf das Thema E-Roller bin ich über einige Umwege (Kumpan -> das Forum hier -> doch besser UNU etc.) gekommen. Mittlerweile habe ich bemerkt, daß das eine ziemlich ausgereifte Technik sein dürfte.
Ergo habe ich letztes Wochenende mal in Stuttgart einen UNU 3kW Probe gefahren. Von dem Teil war ich prinzipiell super begeistert, hat aber für mich als "fast" Ganzjahres- und Schlechtwetterfahrer einige entscheidende Nachteile:
- Praktisch keine Staufächer
- Beinschild viel zu klein, so daß praktisch kein Wetterschutz vorhanden ist
- Viel zu tiefe Sitzposition
Nun habe ich mich die Tage mal versucht schlau zu machen, bin aber leicht überfordert.
Der E-Roller Markt ist ja nun nicht so, daß man zu einem Händler gehen könnte und dort (wie im Fahrradladen) mal 10 Modelle anschauen kann.
Die vielen unterschiedlichen Modelle an zig Standorten Probefahren ist mir dann aber zu aufwendig, also möchte ich gerne mal vorab die Auswahl begrenzen und mir dann nur noch die ausgefilterten Modelle anschauen.
Was ist mir also wichtig ?
(1) Aufrechte Sitzposition à la Vespa
(2) Vernünftig großer Beinschild + Möglichkeit zur Montage eines kleinen Windschilds (wegen Wetterschutz)
(3) Handschuhfach + nutzbarer Stauraum unter dem Sitz (sollte nicht von der Batterie belegt sein)
(4) Kein Scooter, sondern eher was im klassischen Look
(5) Ausgereifte Technik (ich will kein Bastelprojekt, sondern einen zuverlässigen Alltagsroller)
(6) Es kommen wegen Führerschein nur 45km/h Modelle in Frage
(7) Reichweite 80-100km wäre ideal
(8) Leistung nicht unter 3kW
(9) 2-Sitzer (also wo auch wirklich 2 Platz haben)
(10) Preis idealerweise nicht über 3000€
Bisher in diese Richtung aufgefallen sind mir:
Trinity Uranus
iO Scooter Florenz
Ob die beiden aber alle meine o.g. Punkte erfüllen, konnte ich bisher nicht zweifelsfrei rausfinden.
Könntet Ihr mir da helfen ?
Welche anderen Modelle gäbe es noch, die meine Anforderungen erfüllen ?
Danke schon mal für die Hilfe....
ich bin neu hier und würde mich deswegen gerne kurz vorstellen:
Bin gerade 50 geworden, komme aus Stuttgart und habe hier schon lange den Verkehr und die häufigen Staus satt.
Vor 2 Jahren habe ich deswegen begonnen mit dem S-Pedelec zur Arbeit zu fahren (täglich 30km).
Bei schlechtem Wetter ist das aber nicht wirklich angenehm, weswegen ich mir im Herbst 2015 eine Vespa ET2 (2 Takter) gekauft habe.
Dazu eine Tucano Urbano "Termoscud" Decke: So bin ich dann super gegen Wetter und Kälte geschützt und kann fast das ganze Jahr unterwegs sein, bei Glätte und unter 0°C laß ich das Zweiradfahren aber dann doch bleiben.
Gut, jetzt zum eigentlichen Anliegen:
Als ich mir die Vespa gekauft habe, wußte ich noch nicht wie weit der E-Roller Markt denn eigentlich ist. Auf das Thema E-Roller bin ich über einige Umwege (Kumpan -> das Forum hier -> doch besser UNU etc.) gekommen. Mittlerweile habe ich bemerkt, daß das eine ziemlich ausgereifte Technik sein dürfte.
Ergo habe ich letztes Wochenende mal in Stuttgart einen UNU 3kW Probe gefahren. Von dem Teil war ich prinzipiell super begeistert, hat aber für mich als "fast" Ganzjahres- und Schlechtwetterfahrer einige entscheidende Nachteile:
- Praktisch keine Staufächer
- Beinschild viel zu klein, so daß praktisch kein Wetterschutz vorhanden ist
- Viel zu tiefe Sitzposition
Nun habe ich mich die Tage mal versucht schlau zu machen, bin aber leicht überfordert.
Der E-Roller Markt ist ja nun nicht so, daß man zu einem Händler gehen könnte und dort (wie im Fahrradladen) mal 10 Modelle anschauen kann.
Die vielen unterschiedlichen Modelle an zig Standorten Probefahren ist mir dann aber zu aufwendig, also möchte ich gerne mal vorab die Auswahl begrenzen und mir dann nur noch die ausgefilterten Modelle anschauen.
Was ist mir also wichtig ?
(1) Aufrechte Sitzposition à la Vespa
(2) Vernünftig großer Beinschild + Möglichkeit zur Montage eines kleinen Windschilds (wegen Wetterschutz)
(3) Handschuhfach + nutzbarer Stauraum unter dem Sitz (sollte nicht von der Batterie belegt sein)
(4) Kein Scooter, sondern eher was im klassischen Look
(5) Ausgereifte Technik (ich will kein Bastelprojekt, sondern einen zuverlässigen Alltagsroller)
(6) Es kommen wegen Führerschein nur 45km/h Modelle in Frage
(7) Reichweite 80-100km wäre ideal
(8) Leistung nicht unter 3kW
(9) 2-Sitzer (also wo auch wirklich 2 Platz haben)
(10) Preis idealerweise nicht über 3000€
Bisher in diese Richtung aufgefallen sind mir:
Trinity Uranus
iO Scooter Florenz
Ob die beiden aber alle meine o.g. Punkte erfüllen, konnte ich bisher nicht zweifelsfrei rausfinden.
Könntet Ihr mir da helfen ?
Welche anderen Modelle gäbe es noch, die meine Anforderungen erfüllen ?
Danke schon mal für die Hilfe....
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller mit aufrechter Sitzposition à la Vespa
Da ich den Uranus selbst fahre, kann ich sagen, dass im Prinzip alle Punkte bis auf 3 (Akku belegt je nach Größe den meisten Platz unter dem SItz) zutreffen. Punkt 7 ist auch möglich, hat aber dann Einfluss auf Punkt 10 und der Roller wird etwas teurer als 3000 €.
Da macht dann Akku-Option L3 Sinn. Damit hat wohl einer tatsächlich 100 km erreicht.
Gruß
Dirk

Da macht dann Akku-Option L3 Sinn. Damit hat wohl einer tatsächlich 100 km erreicht.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: E-Roller mit aufrechter Sitzposition à la Vespa
Hi Dirk,
danke schon mal für die Bestätigung - ich dachte mir schon, daß der Uranus wohl am ehesten ran kommt.
Hast Du zufällig irgendwo ein Bild, wie der unter der Sitzbank aussieht ?
danke schon mal für die Bestätigung - ich dachte mir schon, daß der Uranus wohl am ehesten ran kommt.
Hast Du zufällig irgendwo ein Bild, wie der unter der Sitzbank aussieht ?
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller mit aufrechter Sitzposition à la Vespa
Auf der Trinity Homepage findest du die Bilder:
http://www.trinity-electric-vehicles.de ... -uranus-45
http://www.trinity-electric-vehicles.de ... -uranus-45
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller mit aufrechter Sitzposition à la Vespa
Leider ist da aber nicht der große L3-Akku abgebildet. Genau der wäre aber der richtige, wenn man wie kuni Wert auf 100 km Reichweite legt.
Ich habe mich von viel Stauraum unter der Sitzbank spätestens zu dem Zeitpunkt verabschiedet, als ich meinen zweiten Akku bekommen habe und das Fach unter dem Sitz damit ziemlich ausgefüllt war. Ich würde eher Wert auf einen soliden Gepäckträger und ein ebenso solides und geräumiges Topcase legen. Zumindest was die Solidität des Gepäckträgers betrifft, lässt der Uranus kaum Wünsche offen. Fehlt nur noch das Topcase
Aber ein solches zu beschaffen sollte eine leichte Übung sein.
Mein Novantic ist übrigens auch eine Empfehlung für Leute, die einen vespa-ähnlichen Elektroroller suchen. Leider ist er aber heftig teuer. Mit 100 km Reichweite kostet er einen satten Tausender mehr als ein vergleichbar bestückter Trinity Uranus, weswegen auch ich eher zu letzterem raten würde. Ein weiterer Grund für eine Empfehlung für den Uranus ist der stärkere Motor, der besser abgestimmte Controller und das bessere Fahrwerk (jeweils verglichen mit dem Emco Novantic).
Gruß
Michael
Ich habe mich von viel Stauraum unter der Sitzbank spätestens zu dem Zeitpunkt verabschiedet, als ich meinen zweiten Akku bekommen habe und das Fach unter dem Sitz damit ziemlich ausgefüllt war. Ich würde eher Wert auf einen soliden Gepäckträger und ein ebenso solides und geräumiges Topcase legen. Zumindest was die Solidität des Gepäckträgers betrifft, lässt der Uranus kaum Wünsche offen. Fehlt nur noch das Topcase

Mein Novantic ist übrigens auch eine Empfehlung für Leute, die einen vespa-ähnlichen Elektroroller suchen. Leider ist er aber heftig teuer. Mit 100 km Reichweite kostet er einen satten Tausender mehr als ein vergleichbar bestückter Trinity Uranus, weswegen auch ich eher zu letzterem raten würde. Ein weiterer Grund für eine Empfehlung für den Uranus ist der stärkere Motor, der besser abgestimmte Controller und das bessere Fahrwerk (jeweils verglichen mit dem Emco Novantic).
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller mit aufrechter Sitzposition à la Vespa
Hier das gewünscht Bild:
Allerdings ist an den Seiten noch etwas Platz, wie man an dem Bremsschloss sieht. Schmale Dinge wie CD's passen noch rein.
Der fehlende Helmplatz war nie wirklich ein Problem. Entweder habe ich das Geraffel in mein Topcase, den Rucksack oder in einer Tüte an dem praktischen Karabinerhaken unter dem Lenker befestigt.
Ach ja, ein kleines fummeliges Staufach für 2 Büchsen ist vorne auch vorhanden.
Gruß
Dirk
Den L3 hatte ich mal leihweise. Der verlängert sich dann noch einige Zentimeter in die Höhe. Ein Topcase ist Pflicht, wenn, man Einkäufe nicht nur mit dem Rucksack transportiert.Allerdings ist an den Seiten noch etwas Platz, wie man an dem Bremsschloss sieht. Schmale Dinge wie CD's passen noch rein.

Der fehlende Helmplatz war nie wirklich ein Problem. Entweder habe ich das Geraffel in mein Topcase, den Rucksack oder in einer Tüte an dem praktischen Karabinerhaken unter dem Lenker befestigt.
Ach ja, ein kleines fummeliges Staufach für 2 Büchsen ist vorne auch vorhanden.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: E-Roller mit aufrechter Sitzposition à la Vespa
Hi,
vielen Dank für das Bild - und wieso ich die Bilder auf der Homepage nicht gesehen habe verstehe ich jetzt irgendwie nicht
Zusammenfassend hieße das für das nutzbare Stauvolumen unterm Sitz:
L1 -> ausreichend
L3 -> nicht mehr wirklich vorhanden
Jetzt wäre der L2 ja eventuell noch so ein Mittelding bzgl. Reichweite.
Wie sähe es damit bzgl. Stauraum aus ?
Anm.:
Einen Helm will ich da gar nicht rein bekommen, aber ich mache nach der Arbeit gerne mal Kleineinkäufe und deswegen wäre es halt nett, wenn z.B. eine Tüte mit 6 Brötchen oder mal 2 Tetra Packs Milch da rein gehen würden.
PS:
Probefahrt mit dem Uranus werde ich dann jetzt mal buchen
vielen Dank für das Bild - und wieso ich die Bilder auf der Homepage nicht gesehen habe verstehe ich jetzt irgendwie nicht

Zusammenfassend hieße das für das nutzbare Stauvolumen unterm Sitz:
L1 -> ausreichend
L3 -> nicht mehr wirklich vorhanden
Jetzt wäre der L2 ja eventuell noch so ein Mittelding bzgl. Reichweite.
Wie sähe es damit bzgl. Stauraum aus ?
Anm.:
Einen Helm will ich da gar nicht rein bekommen, aber ich mache nach der Arbeit gerne mal Kleineinkäufe und deswegen wäre es halt nett, wenn z.B. eine Tüte mit 6 Brötchen oder mal 2 Tetra Packs Milch da rein gehen würden.
PS:
Probefahrt mit dem Uranus werde ich dann jetzt mal buchen

-
- Beiträge: 512
- Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 51377
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller mit aufrechter Sitzposition à la Vespa
Auch mit dem L2 passen kaum noch 6 Brötchen und 2l Milch dazu.
Vergiss einfach den Stauraum unter dem Sitz und hol dir ggf. ein Topcase.
Vergiss einfach den Stauraum unter dem Sitz und hol dir ggf. ein Topcase.
LG
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
Thomas
„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“
- dirk74
- Beiträge: 1759
- Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
- Roller: Trinity Uranus
- PLZ: 65
- Wohnort: bei Frankfurt
- Kontaktdaten:
Re: E-Roller mit aufrechter Sitzposition à la Vespa
Selbst wenn man kein Topcase will, der Karabinerhaken ist vorzüglich geeignet, einen Rucksack mit Einkäufen zwischen den Beinen sicher zu befestigen.
Nimm einfach eine robuste Tüte mit. Die passt auch neben den L3-Akku. Wegen Stauraum würde ich nicht auf Reichweite verzichten.
Gruß
Dirk
Nimm einfach eine robuste Tüte mit. Die passt auch neben den L3-Akku. Wegen Stauraum würde ich nicht auf Reichweite verzichten.
Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)
Re: E-Roller mit aufrechter Sitzposition à la Vespa
Hi Kuni,
habe gerade auf Kleinanzeigen deinen Scooter wieder erkannt. Du schreibst du bist auf Motorrad umgestiegen, Elektro?
VG
HerrHerger
habe gerade auf Kleinanzeigen deinen Scooter wieder erkannt. Du schreibst du bist auf Motorrad umgestiegen, Elektro?
VG
HerrHerger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste