125er klasse

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5309
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 125er klasse

Beitrag von didithekid »

Die Frage war ja, was zum Fahrprofil passt und der Fragende wird sich die Berichte hier zu den passenden Modellen vermutlich dann durchlesen.
Neben der technischen Eignung, auch die Berichte über Lieferzeiten und die vielen Berichte über Probleme (die hier im Forum ggf. überkochen). Leute die keine Probleme hatten, sind hier aber z. T. weniger häufig aktiv.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1798
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: 125er klasse

Beitrag von callmeuhu »

Da noch nicht genannt, zwei Roller mit ABS:

Segway E300SE Besonderheit: 34l Staufach unter der Sitzbank
https://www.golem.de/sonstiges/zustimmu ... 72329.html
in der Preorder aus den NL ab 4799€

und aus der CH Felo FW06 Besonderheit: Einarmschwinge hinten

https://www.motorradonline.de/elektro/f ... ortroller/

Soll nur 4000€ kosten( da fängt gerade einmal der RoboS von futura an)

Motorräder mit über 100 km/h liegen deutlich über dem Budget, teils sogar dann noch ohne ABS :!:
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

chrispiac
Beiträge: 3425
Registriert: So 23. Jul 2017, 18:15
Roller: NIU N1S (2017), Trinity Jupiter 11 (2017), NIU N-GT (2019)
PLZ: 520xx
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Re: 125er klasse

Beitrag von chrispiac »

Nur Schade das der Segway wohl verzögert kommt, kein offizieller Liefertermin, kein Einführungsangebot bekannt, er könnte noch im Spätherbst erscheinen wahrscheinlicher ist eher 2024 und Felo/Kymco ist gar nicht für den europäischen Markt vorgesehen - bisher.

Also eher theoretische Angebote.
Elektrostehroller:
DocGreen ESA5000/1919 (2019) | DocGreen EWA6000 (2020) | Elektropowerfun EPF-1 (2020)
Skotero Stepley, Bamox, Extreme XR (2021) - testet by https://electric-commuter.de/
Elektrostehroller Wizzard 2.5+ EKFV (2021)
Elektrostehroller NIU KQi3 Max (2022) - testet by https://electric-commuter.de/

Wir treffen uns… wieder (wenn die Erkältungszeit vorbei ist)!

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1798
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: 125er klasse

Beitrag von callmeuhu »

grundsätzlich ist es natürlich so, dass es weder zu dem Felo noch zum Segway Erfahrungswerte gibt. Für mich wäre (aus der CH) ein Landi Vengo (Emax-Derivat) lieber, weil ich den schon hier stehen habe. Für zB 5000€ Kaufpreis mache ich nicht das Versuchskaninchen, dafür will ich bezahlt werden :!:

Ohne Probefahrt würde ich (grundsätzlich) nichts kaufen ;)
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Der craf
Beiträge: 101
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 12:26
PLZ: 67166
Kontaktdaten:

Re: 125er klasse

Beitrag von Der craf »

Danke für die vielen infos

Der craf
Beiträge: 101
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 12:26
PLZ: 67166
Kontaktdaten:

Re: 125er klasse

Beitrag von Der craf »

Werde mir morgen mal den sk3 anschauen
Es gibt einen Händler im Nachbars Ort

Da der sk3 ein Zahnrad hat. Kann man das wechseln etwas größer so das er schneller fährt

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 5309
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: 125er klasse

Beitrag von didithekid »

Der SK3 fährt doch schon quasi so schnell, wie der Akku kann.
Beim EK3 führt die leicht andere Übertragung mit dem kleineren Hinterrad auch nur zu einer Idee mehr an Speed.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Der craf
Beiträge: 101
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 12:26
PLZ: 67166
Kontaktdaten:

Re: 125er klasse

Beitrag von Der craf »

Ich dachte das er 100 kmh schafft auf der Bundesstraße
Werde eh zwei Akkus brauchen für den Arbeitsweg

Der craf
Beiträge: 101
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 12:26
PLZ: 67166
Kontaktdaten:

Re: 125er klasse

Beitrag von Der craf »

Bin heute den sk3 gefahren
War nicht schlecht
Aber bei 70 kmh war er sehr langsam mit der Beschleunigung
Und mehr als 82 km hatte ich nicht geschsft
Musste immer wieder bremsen

Der craf
Beiträge: 101
Registriert: Mo 3. Apr 2023, 12:26
PLZ: 67166
Kontaktdaten:

Re: 125er klasse

Beitrag von Der craf »


Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste