Stivikivi hat geschrieben: ↑Fr 14. Jul 2023, 09:24
Fakt ist dennoch das ein Zweirad auf 100km weniger verbraucht wie ein Auto. Auch das sollte berücksichtigt werden.
Klar...
Fahrräder wären nach der Logik noch höher zu PÄMIEREN... und Fußgänger sind die THG-Sieger
Keine Frage, auch ich würde gern weiterhin jedes Jahr die THG-PRÄMIE für meinen Yadea G5 45er eRoller erhalten
Dieses Jahr finanzieren die 320 Euro meinen neuen Satz Reifen, den Service und evtl. noch die Versicherung (sofern die Werkstatt nicht zu teuer wird...)
Letztes Jahr haben die 370 Euro die FREIWILLIGE ZULASSUNG, die Versicherung und meine neue Motorrad-/RollerJacke finanziert
Noch zwei so gute Jahre und der G5 ist abgeschrieben
Ja Ne, mal im Ernst, die THG-PRÄMIE ist nett, aber verfehlt vollkommen ihr Ziel.
eMobilität müsste ganz anders gefördert werden. Aber jegliche Förderung zieht unlautere Subjekte an.
Es sollte statt Bonus eher Malus Modelle geben. Wer CO2 freisetzen will, kann dass gern auch maßlos machen... er muss es halt nur bezahlen können. Und damit es nicht zu sozialen Ungleichheiten führt, wird der CO2-Preis vom Einkommen & Vermögen abhängig gemacht
Wer also über vel Kapital verfügt, bei dem/der/das kostet die Tonne CO2 halt prozentual mehr als bei Personen mit weniger Kapital! Wehtun muss es
Ja da kann der Flug nach Malle schon mal den echten Schadenswert von dem CO2-Ausstoß kosten...
Aber das ist halt Wunschdenken. Wenn der Planet sich erstmal an der Menschheit "rächt" wird alles wieder gut - nur die Menschheit wird es dann halt den Dinosauriern nachmachen.
ALLES HAT SEINE ZEIT
Und der ökologische Kipppunkt ist fast erreicht
Sonnige Grüße an die vielen (zu erwartenden) Hitzetoten an diesem Wochenende in Südeuropa 