Ich denke, da täuschst du dich. Ich glaube, der Preis ist das viel größere Hindernis, einen Roller mit entnehmbarem Akku zu kaufen. Entnehmbare Akkus müssen nämlich Li-Akkus sein, und die sind bekanntlich teuer (wobei sie unterm Strich aber nicht teurer sind als Blei-Akkus, denn Blei-Akkus schaffen üblicherweise nur 1/3 der Laufleistung von Li-Akkus. Das macht den Preisvorteil wieder zunichte). Die meisten aktuell angebotenen Roller zumindest in der Fuffi-Klasse haben einen entnehmbaren Akku. Auch Newcomer wie z. B. Niu und Gogoro setzen auf entnehmbare Akkus, etablierte Anbieter wie Emco, Kumpan, Unu oder Trinity sowieso. Von den Rollern mit fest verbauten Akkus wurden dagegen einige sang- und klanglos vom Markt genommen (z. B. Peugeot E-Vivacity) oder spielen nur noch eine Nischenrolle (z. B. E-Max oder Govecs).
Was "k.o.-Kriterium" betrifft: ich trage meinen Akku sehr häufig sogar dann die Treppen hoch, wenn das eigentlich gar nicht nötig ist. Beispielsweise am Arbeitsplatz: mein Roller würde ohne Nachladen problemlos auch den Heimweg schaffen, ich könnte den Akku also an der Arbeitsstelle im Roller lassen. Trotzdem bringe ich ihn regelmäßig zu meinem Arbeitsplatz im 2. OG (kein Fahrstuhl vorhanden) und lade ihn dort nach (mit Genehmigung des Arbeitgebers, versteht sich). Zum einen wird der Akku dadurch weniger entladen, was gut für seine Lebensdauer ist. Und zum anderen ist mein Roller bei Akku-Ladeständen >50% etwas spritziger, so dass das Fahren mehr Spaß macht. Durch das Nachladen am Arbeitsplatz sorge ich dafür, dass der Ladestand auch auf der Rückfahrt nicht unter 50% sinkt.
Zum Laden am Arbeitsplatz muss ich nicht nur den Akku nach oben tragen, sondern auch das Ladegerät und natürlich meine Aktentasche (deren Aufgabe aber meist ein Rucksack übernimmt, so dass ich die Hände frei habe). Das schreckt mich aber gar nicht. Seit ich nur noch einen Akku habe, kann ich sogar alles auf einmal nach oben tragen. Als ich noch 2 Akkus hatte, habe ich zuerst das Ladegerät und den Rucksack und danach die beiden Akkus nach oben gebracht. Große Anstrengung kostete mich das nicht. Und es ist gut für die Gesundheit
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2