lohnt der Aufpreis Elektro vs. Benziner bei 125ern (Klasse A1)

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18748
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: lohnt der Aufpreis Elektro vs. Benziner bei 125ern (Klasse A1)

Beitrag von MEroller »

Thomas, wenn Du Dir so schwer tust mit Argumenten für einen elektrischen L3e, dann mache doch erst mal den A-Führerschein, und Fahre mal die genannten Benziner-Roller zur Probe.
Danach wird Dir selber die Argumentation für einen teureren E-Brummer sicher leichter fallen :twisted: Stichworte wie Dampfmaschine, Technik von gestern, Gas geben und dann bis zwei zählen, bevor überhaupt etwas passiert kommen mir so in den Sinn ...

Wenn nicht zu fett und schwer würde auch ich Dir zu einem gebrauchten C-evoltution raten. Mann, der hat 3 der Batteriemodule aus dem i3, und ABS. Guck doch mal, was Du online über Batterieprobleme / Kapaverlust in BMW i3 Fahrerkreisen erfahren kannst. Ich habe da noch rein garnichts dazu vernommen bis dato...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

achim
Beiträge: 2711
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: lohnt der Aufpreis Elektro vs. Benziner bei 125ern (Klasse A1)

Beitrag von achim »

265kg ist ein schwerwiegendes Argument gegen die BMW für einen Nahverkehrsroller. Der Hauptgrund warum ich mich gegen sie entschieden habe.
Der zweite Grund war der fehlende Radnabenmotor.
Wenn ich elektrisch fahre will ich es absolut lautlos.
Das können weder BMW noch Vectrix.
Wobei die Beschleunigung bei der BMW schon sehr reizvoll wäre

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
teufel82
Beiträge: 127
Registriert: Fr 4. Jul 2014, 06:52
PLZ: 1
Wohnort: Berlin

Re: lohnt der Aufpreis Elektro vs. Benziner bei 125ern (Klasse A1)

Beitrag von teufel82 »

Wenn ich den A-Schein hätte, wäre der Jupiter 11 mit dem mittleren Akku (6.800) meine Wahl.
Frank

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: lohnt der Aufpreis Elektro vs. Benziner bei 125ern (Klasse A1)

Beitrag von wiewennzefliechs »

Ich hätte bei fast jeder Elektro-"125er" das Problem, dass die Akkus nicht entnehmbar sind. Selbst wer einen Stellplatz mit Steckdose hat, muss sich im Winter mit Leistungseinbußen herumschlagen, denn er kann ja schlecht den ganzen Roller in die Wohnung stellen, nur damit die Akkus warm bleiben ;)

Einige wenige L3e-Roller mit entnehmbaren Akkus gibt es aber, z. B. Trinity Neptun oder Torrot Muvi Executive. Speziell letzterer hat aber eine Vmax von nur 60 km/h. Ich bezweifle, dass das den Aufwand mit A1-Fahrerlaubnis, TÜV etc. lohnt. Der Neptun ist immerhin 75 km/h schnell. Da ist der Unterschied zum Fuffi deutlicher spürbar.

Der Preis des C Evolution ist übrigens gesenkt worden: in der Basisausstattung kostet er jetzt "nur" noch 13.700 Euro 8-)

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: lohnt der Aufpreis Elektro vs. Benziner bei 125ern (Klasse A1)

Beitrag von tcj »

Wenn, dann richtig.

Mein potentieller zukünftiger Roller muss dann für Fahrten ins Umland (Köln, Düsseldorf, Bergisch Gladbach) geeignet sein - incl. ein paar km Autobahn.
Spontane oder geplante Einkäufe müssen sich transportieren lassen - natürlich keine 2m Dachlatten und drei Kisten Getränke - aber eine gut gefüllte Einkaufstasche muss problemlos passen.
Die genannten beiden Benziner bieten das locker - der Bison soll auch viel Platz unter dem Sitz haben.
Kleine Scooter wie eine Vespa oder Trinty Neptun sind nix dafür.
300km Reichweite brauche ich jedoch nicht

Batterie entnehmbar brauche ich nicht - ich habe eine Garage mit Strom.
Die eventuelle Leistungs- oder Reichweitenreduktion bei Kälte empfinde ich nicht so wild, solange die Anfangswerte stimmen.
Bei -10°C will ich sowieso keine 100km fahren :shock:
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18748
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: lohnt der Aufpreis Elektro vs. Benziner bei 125ern (Klasse A1)

Beitrag von MEroller »

Tja, dann sollte ein junger gebrauchter BMW C-evolution doch wunderbar passen! Die Masse und Maße hattest du ja bislang nicht als Killerkriterium genannt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Peter51
Beiträge: 6421
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: lohnt der Aufpreis Elektro vs. Benziner bei 125ern (Klasse A1)

Beitrag von Peter51 »

Vielleicht Titanusmann eine PN geben, wie er mit seiner gebrauchten BMW C evolution zufrieden ist.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1323
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: lohnt der Aufpreis Elektro vs. Benziner bei 125ern (Klasse A1)

Beitrag von el bosso »

Gebrauchtes Bastelprojekt auf ebay:
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 0-305-2965
interessanter Preis...
Aber wohl eher was zum Heizen als für Straße.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: lohnt der Aufpreis Elektro vs. Benziner bei 125ern (Klasse A1)

Beitrag von wiewennzefliechs »

tcj hat geschrieben:
Do 28. Sep 2017, 11:29
Mein potentieller zukünftiger Roller muss dann für Fahrten ins Umland (Köln, Düsseldorf, Bergisch Gladbach) geeignet sein
Leverkusen-Düsseldorf sind lt. Google Maps um die 50 km. Wenn du am Ziel nicht aufladen kannst (z. B. weil es keine Lademöglichkeit gibt oder weil das Laden zu lange dauern würde), könnte es sogar mit einem C Evolution etwas knapp mit der Reichweite werden. Die anderen genannten Ziele sollten aber kein Problem sein.

Ich habe mir auf deinen Hinweis hin den Honda Forza 125 mal angesehen (Honda schätze ich wegen der guten Verarbeitung und den laufruhigen Motoren). Der Roller ist für einen 125er Verbrenner vergleichsweise teuer. Aber wenn man mal einen E-Roller in der 5000-Euro-Klasse danebenstellt, kommt man doch ins Grübeln: auf der einen Seite ein hochwertiger, edel designter Luxusroller "made in Europe" mit allen Schikanen und mit dem Maximum an Motorleistung, den ein Leichtkraftrad hierzulande haben darf. Dazu bekommt man eine faktisch unbegrenzte Reichweite, denn wenn der Tank leer ist, wird einfach wieder vollgetankt und nach weniger als 5 Minuten geht's weiter. Dem steht auf der E-Roller-Seite ein mutmaßliches Chinaprodukt gegenüber, mit eingeschränkter Reichweite, langer "Tank"zeit und china-typischen Qualitätsmängeln, dafür aber ohne Emissionen und fast unhörbar. Ich wüsste da wirklich nicht, wie ich mich entscheiden soll :?

Aber wo wir schon mal bei Vorschlägen für passende E-Roller sind: mir fiele da noch der eccity Artelec 870 ein (Preis um die 9.000 Euro). Der ist zwar in Deutschland schwer zu bekommen, aber möglicherweise entspricht er deinen Vorstellungen. Wenn man unterwegs nicht nachladen kann, sind Leverkusen-Düsseldorf und zurück aber auch mit diesem Roller ein Wagnis :(

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

tcj
Beiträge: 512
Registriert: Do 2. Jul 2015, 09:40
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 51377
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: lohnt der Aufpreis Elektro vs. Benziner bei 125ern (Klasse A1)

Beitrag von tcj »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
Do 28. Sep 2017, 13:56
tcj hat geschrieben:
Do 28. Sep 2017, 11:29
Mein potentieller zukünftiger Roller muss dann für Fahrten ins Umland (Köln, Düsseldorf, Bergisch Gladbach) geeignet sein
Leverkusen-Düsseldorf sind lt. Google Maps um die 50 km. Wenn du am Ziel nicht aufladen kannst (z. B. weil es keine Lademöglichkeit gibt oder weil das Laden zu lange dauern würde), könnte es sogar mit einem C Evolution etwas knapp mit der Reichweite werden. Die anderen genannten Ziele sollten aber kein Problem sein.
Beißt euch nicht zu sehr an LEV <-> D fest.
Ich weiß, dass das mindestens 50km sind und ist auch nicht wirklich mein primäres Ziel, sondern war mit als Beispiel fürs grobe Umland und die maximale Strecke gemeint. Dass man sich dann um Stromnachschub kümmern muss ist mir bewusst.
wiewennzefliechs hat geschrieben:
Do 28. Sep 2017, 13:56
Ich wüsste da wirklich nicht, wie ich mich entscheiden soll :?
Siehste, das ist das Problem - noch mehr bei 8000€ Aufwärts für den e-Roller
LG
Thomas

„Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut wird,
ist es noch nicht das Ende.“

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste