Seite 2 von 4

Re: E-Roller bis 45 km/h

Verfasst: Di 24. Apr 2018, 21:11
von tiger46
DarkIce hat geschrieben:
Di 24. Apr 2018, 18:33

Lohnt es sich auf Modelle aus diesem Jahr zu warten (Vespa plant einen für dieses Jahr vielleicht noch andere...)?
Und lohnt es sich gebrauchte E-Roller zu kaufen?
Ich finde Vespa & NIU-GT & GTX auch spannend aber vor Herbst bzw. dann auch Ende 2018 wird das nichts mehr werden.

In A findet man Vorführer & gebrauchte Niu N1S ab 1.900€ - 2.100€ wobei bei den Vorführern auch noch die 375€ Förderung möglich sind. Das zahlt sich schon aus.

1 Kumpan 2012 wird um 1.500€ angeboten (500km, Akku soll top sein.) - Find ich jetzt nicht so toll als Angebot.

Ansonsten auch sehr viel Blei Roller, wobei teilweise Bastlerfahrzeuge, Akkus hinüber usw. ab 200, 300€ - 1000€. Viele von denen mit Fixakku. Ich glaube wenn man ein wenig Ahnung & Zeit hat, könnt man da schon Schnäppchen machen.

Re: E-Roller bis 45 km/h

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 00:59
von Patrick
Also was gebrauchte Roller angeht - ich würde die Funger davon lassen denn von den Li-Ion Roller gibt es noch nicht soviele und ob du den Akku da ersetzten müsstest kannst du nur bei ner Reichweitentestfshrt rausfinden - du wirst aber wenige interessante auf dem Msrkt finden oder eben zu Mondpreisen. Die günstigen Gebrauchten sind Bleuer - und meiner Meinung nach in Handhabung und Habglinh nicht mehr zeitgemäß und entnehmbar wäre der Akku sich nicht und du müsstest nen Lademlglichkrit am Roller Habenzinsen vermutlich bei den meisten Angeboten den Alku ersetzen.

Zu warten: Es gibt jetzt passende und für dich taugliche Midelle mit guten Preis Leidtungsverhältnis auf dem Msekt ( bspw den Niu oder Unu) - ein Game Changer sehe ich da dieses Jshr nicht neue Modelle würden für dich heissen kein e Roller fahren diesen Sommer und die meisten angekündigten wie e Vespa hauen mit ch nicht vom
Hocker. Fazit Kauf jetzt und hab Spaß im Sommer Wurst es nicht bereuen !

Re: E-Roller bis 45 km/h

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 08:59
von Joe_Roller
tiger46 hat geschrieben:
Di 24. Apr 2018, 21:11
Ansonsten auch sehr viel Blei Roller, wobei teilweise Bastlerfahrzeuge, Akkus hinüber usw. ab 200, 300€ - 1000€. Viele von denen mit Fixakku. Ich glaube wenn man ein wenig Ahnung & Zeit hat, könnt man da schon Schnäppchen machen.
Genau so sehe ich dies auch! Natürlich ist es die schlechteste Variante, einen Bleiakku "spazieren zu fahren". Genau so ist es sicher nicht jedermanns Sache, selbst Hand an einen Akkuumbau zu legen. Es gibt aber dafür Umrüster und mit etwas Suche /Geduld findet man (evtl. sogar hier im Forum) ausreichend Wissen /Kompetenz für eine Umrüstung. Muss man natürlich preislich einplanen und kommt evtl. nicht wirklich billiger wie mit einem neuen Li-Roller.

Aber gebrauchte E-Roller mit (defektem) Bleiakku haben mehrere unschätzbaren Vorteile:
- die Kinderkrankheiten der Modelle sind bekannt /behoben
- die Bauräume für die originalen Bleiakkus lassen eine einfache Umrüstung und bei Bedarf höhere Reichweiten mit Li-Akku zu
- die Verringerung des Gewichtes durch die Umrüstung bringt ein deutlich besseres Handling - denn Motor, Fahrwerk und Bremsen sind ja für das deutlich schwerere Gerät mit Blei konzipiert. 50kg weniger Gewicht spürt man deutlich!
- oftmals recht simple, einfache Technik, die kostengünstig gewartet /instant gesetzt werden kann.
- als kleine Kirsche auf dem Sahnehäubchen: für defekte Bleiakkus gibt es ca. 0,50€/kg, wenn man einen Aufkäufer sucht. Ich habe so ca. 50€ zurück erhalten ... ;)

Ich habe mich aus diesen Gründen für einen Vectrix VX-2 entschieden. Dass dieser jetzt ein technisches Problem hat, welches noch nicht behoben ist, sehe ich eher als Bestätigung des letzten Punktes: neuere Roller sind noch mehr von Elektronik abhängig als ältere, der E-Max hat bspw. keinen CAN-Bus. Ein Technikproblem kann aber bei jedem Roller auftreten - egal ob elektrisch oder mit Sprit ...

Re: E-Roller bis 45 km/h

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 11:20
von Evolution
Der E-Max hat einen Can-Bus. Stöbere mal in diesem Topic:

viewtopic.php?f=22&t=3764&p=61817&hilit ... bus#p61817

Re: E-Roller bis 45 km/h

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 11:29
von Peter51
Eine kleine Korrektur: Die E-Mäxe Bj. 2008..2013 - danach wurden keine E-Mäxe mehr nach Deutschland eingeführt - haben keinen CANbus.

Re: E-Roller bis 45 km/h

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 11:59
von Joe_Roller
Evolution hat geschrieben:
Mi 25. Apr 2018, 11:20
Der E-Max hat einen Can-Bus. Stöbere mal in diesem Topic: viewtopic.php?f=22&t=3764&p=61817&hilit ... bus#p61817
Na, Dein Strang ist mir natürlich bestens bekannt! ;)
Ich bezog mich ja ausdrücklich auf die Blei-Versionen. Da hat zwar eben mein VX-2 CAN-Bus (der aber nicht den Akku /Lader einbindet und eben auch kein BMS hat), aber bei den "E-Mäxchen" funzt es wohl ganz ohne. Daher sind die Sevcon-Controller frei programmierbar ...
Dafür müssen die auf den Vectrix-Gasgriff verzichten ...

Re: E-Roller bis 45 km/h

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 12:50
von Peter51
Na, dann sage einmal Bescheid, wenn du den Sevcon erfolgreich nachparametriert hast - ist nämlich nicht so einfach.

Re: E-Roller bis 45 km/h

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 13:13
von Joe_Roller
Ich habe weder das Equipment, noch Ahnung davon. Deshalb bin ich ja bei jemandem gewesen, der mehr davon besitzt.
Danke Peter, dass Du meine Information, dass die (älteren) E-Mäxe keinen CAN-Bus haben, bestätigt hast.
War für mich damals bei der Suche durchaus ein Kriterium.

Du hast mir ja im meinem Strang schon weitergeholfen, auch wenn der Fehler bisher nicht behoben wurde. Derzeit suche ich nach Hilfe, ob es auch an den internen Temperaturfehlern im Sevcon liegen kann. Wäre interessant zu erfahren wo diese sitzen und wie man sie evtl. prüfen könnte ...

Hier wollte ich eigentlich nur darauf hinweisen, dass ein älterer E-Roller bis 45km/h mit originalen Bleiakkus nicht unbedingt ein schlechter Kauf sein muss - wenn man ihn auf Lithium umrüsten kann /will.

Re: E-Roller bis 45 km/h

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 14:50
von Patrick
Hier wollte ich eigentlich nur darauf hinweisen, dass ein älterer E-Roller bis 45km/h mit originalen Bleiakkus nicht unbedingt ein schlechter Kauf sein muss - wenn man ihn auf Lithium umrüsten kann /will.
Das sehe ich anders. Für jemand der sich auskennt, gerne bastelt und am Ende wahrscheinlich auch nicht günstiger fährt aber sicher um viele Erkenntnisse reicher mag das zutreffen. Für den Laien, zu denen ich mich auch zähle, der einfach nur elektrorollerfahren will udn auf dieses Forum gestoßen ist, trifft das nicht zu. Ich denke der Threadersteller sucht eher nach objektiven Infos abseits der blumigen Herstellerversprechen. Ich hoffe wir konnten damit helfen..

Re: E-Roller bis 45 km/h

Verfasst: Mi 25. Apr 2018, 14:55
von DarkIce
tiger46 hat geschrieben:
Di 24. Apr 2018, 21:11
[...]
In A findet man Vorführer & gebrauchte Niu N1S ab 1.900€ - 2.100€ wobei bei den Vorführern auch noch die 375€ Förderung möglich sind. Das zahlt sich schon aus.
[...]
weiß zufällig jemand wie es in Berlin oder Deutschland aussieht? Ich konnte nur das finden aber hier ist meist von Elektroautos die rede, 375€ in Österreich klingt gut aber ich vermute in dem Land wo das Internet neuland ist gibt es so was nicht.

Zu den anderen Antworten:
Es muss definitiv ein Roller sein bei dem der akku herausnehmbar ist und eine umrüstung von bleiakku auf li-ion klingt aufwendig wird wahrscheinlich von roller zu roller unterschiedlich sein ich denke das wäre keine option für mich.