Eule hat geschrieben: ↑Mo 23. Apr 2018, 23:20
DarkIce hat geschrieben: ↑Mo 23. Apr 2018, 17:49
er sollte möglichst hohe Reichweite haben also weniger als 50 km sollte es nicht sein der Akku muss herausnehmbar sein und vor allem soll es Spaß machen den zu fahren. Preis sollte bis max. 3000 € sein.
Wenn du 50 Kilometer Reichweite als MINIMUM in´s Lastenheft schreibst, dann sollten diese 50 km auch unter ungünstigen Bedingungen zu schaffen sein, d.h. bei viel Stop and Go, hügelig, immer "volle Pulle", bei Kälte im Winter, richtig?
Um auf der sicheren Seite zu sein, diese 50 km unter allen Bedingungen (auch notfalls mit Sozius) IMMER zu schaffen, rechne hierfür mit einer erforderlichen Akkukapazität von mindestens 2,5 Kilowattstunden.
Der 2kW-unu läge bei Nutzung von zwei Akkus (2,9kWh) und somit einer SICHEREN Reichweite von 60 bis 65 Kilometern bei etwa 3000,-€ (2300,- plus 700,- für den 2. Akku) und sollte daher in die engere Wahl kommen.
Also ich habe das so pauschal gesagt im Sinne von herstellerangaben zu meiner uni und zurück nach hause sind es 20km es wäre natürlich schön einige umwege zu nehmen und hier und dort vorbeizuschauen um die fahrt ein wenig zu genießen aber wenn der Akku z.B. schon fast leer ist wäre das kein problem dann nimm ich den direkten weg nach hause. Wenn er mir mitten auf der straße stehen bleibt kann ich den auch schieben. Aber die idee mit einem 2. Akku ist gut.
vsm hat geschrieben: ↑Di 24. Apr 2018, 09:07
DarkIce hat geschrieben: ↑Mo 23. Apr 2018, 17:49
[...]Ich habe bei einigen Herstellern gesehen, dass man eine Testfahrt buchen kann. Ich möchte umbedingt einen E-Roller vorher ausprobieren[...]
Das würde ich Dir auch auf jeden Fall, schon Deiner Größe wegen, empfehlen. Unu bietet in Berlin Testfahrten über die sogenannten "Pioniere" an (direkt über die Webseite zu buchen). In Berlin findest Du mit Sicherheit auch Privatleute, die Dir eine Testfahrt und ein bisschen Fachsimpelei anbieten würden. Ich persönlich stünde mit meinem 2017er 3-kW-unu im Süden der Stadt zur Verfügung.
Danke für das Angebot ich werde aber vermutlich einen termin direkt beim hersteller machen ich würde nur ungern private Personen belästigen
Patrick hat geschrieben: ↑Di 24. Apr 2018, 11:03
Hi Dark Ice, in der Tat scheinen für dich der Niu und der Unu Ideal zu sein. Wenn du etwas im Unu Forum stöberst siehst auch ein paar Fazits und was gut gelöst wurde und was weniger. Ich fahre den Unu nun seit einen Jahr und würde ihn jederzeit wieder holen. Den Niu finde ich persönlich hässlich, das ist aber ganz klar Geschmacksfrage. Bei der Reichweite bitte bedenke dass eine realistische minimale Reichweite eher bei 35-40km (die du sicher schaffst). Solltest du also wirklich öfters 50km fahren, empfehle ich einen zweiten Akku. Auch würde ich im mir im Nachhinein den 3kw holen, der einfach noch ein bisschen mehr Power und damit Spass bringt. Der 2Kw reicht aber Nutzungstechnisch vollkommen aus. Einfach bei Unu mal ne Probefahrt buchen auf der Website und selbst sehen ob du damit gut zurecht kommst. Und mach dir weniger Gedanken ums Laden, wenn du doch mal weiterkommen willst. Es gibt über 1 Mrd Steckdosen in Deutschland und nur 14.500 Tankstellen
Ich werde mich mal im Forum umsehen und du hast recht damit, dass man praktisch überall steckdosen findet jedoch dauert es natürlich einige stunden bevor der Akku voll ist.
Ich war heute bei einem Verkäufer von NIU Rollern leider hatte er nur einen eingepackten ich muss mich wohl noch 2-3 Tage gedulden... Danach mache ich mir noch einen Termin bei UNU und dann kann ich entscheiden. Ich halte euch auf dem laufenden.
Ich würde mich freuen wenn mir jemand auf die oben genannten Fragen antworten könnte:
Lohnt es sich auf Modelle aus diesem Jahr zu warten (Vespa plant einen für dieses Jahr vielleicht noch andere...)?
Und lohnt es sich gebrauchte E-Roller zu kaufen?