paddi.123 hat geschrieben: ↑Sa 15. Jul 2023, 15:24
Moin, ich geh mal zurück zum Thema

Bin gestern den Yadea G5 Probe gefahren. Super Teil. Wollte es eigentlich schon fast kaufen.
Der wurde wohl im Power Modus gefahren. Wirkt sich das auf Garantie/Akkulebensdauert/Motorlebensdauer aus? Wahrscheinlich nicht, oder? Kann ja auch recht einfach rückgängig gemacht werden.
Mit Power Modus meinst du sicher, dass der G5 entdrosselt wurde. Garantie wirst du ggf. dadurch verlieren, muss aber erstmal nachgewiesen werden. Zudem ist der G5 im asiatischen Markt generell nicht gedrosselt
Der Motor kann bei 15 km unter Volllast im offenen Power Modus sehr warm werden.

Ob der Motor einen thermischen Begrenzer verbaut hat ist fraglich h - könnte aber sein. Eine Art Selbstschutz.
Der Akku wird auch bei 45 km/h Dauervolllast warm! Der Stromfluss ist im offenem Power Modus natürlich nochmals höher... Daher wird der Akku auch viel wärmer. Ich gehe aber davon aus, dass weder Motor noch Akku Schaden nehmen.
Der Akku (BMS) hat sicher auch einen thermischen Schutz verbaut, der ggf. den Stromfluss reduziert oder gar abschaltet...
Klar ist aber auch, dass du mit >55 km/h deutlich mehr Energie verbrauchst und daher die Reichweite deutlich geringer wird. Daher wohl auch zwei Akkus
Habe es unsinniger Weise mal getestet... klar würdest du lockerer im Verkehr mitschwimmen können, aber der Verbrauch erhöhte sich um gut 15-20%.
Auf einer Testrunde (auf privaten Grund versteht sich...) von 22 km bin ich über längere Strecken zwischen 55-60 km/h (laut GPS) gefahren.
Normalerweise (bei 45 km/h) sollten nach 22 km noch gut 45% im Akku sein. Es waren aber nur noch 27%
Und, sowohl Motor als auch Akku waren sehr viel mehr als nur handwarm
Dennoch sollten die Zellen diesen Stress locker aushalten. Wichtig ist, den Akku bei derartiger Belastung nicht unter 10% zu lutschen

zumal im offen Fahrbetrieb ab 30% der Prozentwert schneller abnimmt als im 45er Modus...
Auf Kurzstrecke kann die Entdrosselung ganz 'nett" sein, weil du gut im Stadtverkehr mitschwimmst. Auf Langstrecke wird "LANG" aber recht schnell
relativ
Aber eigentlich sollte der G5 samt Technik die Entdrosselung gut wegstecken. Wie gesagt, im asiatischen Markt ist er immer offen.
Die Kombination aus B196 und einem günstigen 125er-eRoller sind nicht für die Autobahn geeignet. Klar gibt es 125er eFahrzeuge die locker auf über 100 km/h kommen und auch eine annehmbare Reichweite erzielen können, aber unter 5.000 gibt es da (noch) nix!!!
Wichtig beim Thema
Entdrosselung ist, dass du die Straßenzulassung verlierst und somit ohne Versicherungsschutz unterwegs bist. Sollte etwas passieren, auch wenn du gar nicht schuld bist, wirst du eine gewaltige Mitschuld bekommen (ohne Manipulation wäre der Unfall ggf. nicht oder nicht so schlimm ausgefallen) und ohne die B196 Erweiterung bzw. A1 oder höher bist du zudem ohne entsprechender Fahrerlaubnis gefahren.
Damit ist der Führerschein definitiv erst mal weg!
Also, die Entdrosselung kann Spaß machen, aber auch zu deinen Ruin werden
