welchen e-roller kaufen?

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: welchen e-roller kaufen?

Beitrag von dirk74 »

Gut. Er könnte nämlich mein nächster Händler werden, wenn der Leviate mal fällig ist. :)
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
ZukunftERoller
Beiträge: 416
Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
PLZ: 56
Kontaktdaten:

Re: welchen e-roller kaufen?

Beitrag von ZukunftERoller »

Galactica wieder verfügbar
wo finde ich Tipps, worauf man achten sollte vor dem Kauf
Herstelungsdatum des akkus? Wie alt darf der beim Neukauf sein?
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012

dreidinger

Re: welchen e-roller kaufen?

Beitrag von dreidinger »

ich kenne die ganz genauen gründe nicht und möchte hier weder händler oder kreidler mit vermutungen schaden!!! (krein ist es nicht)
bin trotzdem bei der technik geblieben und habe gestern meinen neuen Emco Novum li bekommen.

im vergleich war der kreidler schöner verarbeitet deutlich besser in der beschleunigung und einfacher zu fahren.
der emco hat spürbar mehr kraft und höhere reichweite...
mal gespannt wie die sich das nach den ersten 1000km verhält.....

viele grüße

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: welchen e-roller kaufen?

Beitrag von dexter »

Stimmt schon, wer weiss was da genau schief gelaufen ist, und immerhin bist Du entschädigt worden.

Aber ich fänd's toll wenn Du zum Galactica mal noch ein paar mehr Details aus der Erinnerung beschreiben könntest. Die Probleme zuletzt waren ja vermutlich eher ein Einzelfall, und der Roller ist IMO immer noch einer der attraktivsten, und inzwischen auch einer der günstigsten in der Leistungsklasse, kostet ja laut Kreidler.net immer noch "nur" 3.000 Euro.

Dann können wir ja jetzt gemeinsam an der Novum-Wiki-Seite weiter arbeiten... ;-)
Ach... hast Du jetzt eigentlich den aktuellen Novum mit 60 Ah Akku?
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

dreidinger

Re: welchen e-roller kaufen?

Beitrag von dreidinger »

nein, 40 ah der aufpreis für 60ah war mir zu hoch!

was soll ich zum galactica noch sagen? das ladegerät zeigte den ladefortschrift auf einer %skala an (fand ich ganz gut) ;
der sitz war 1000 mal bequemer als der vom novum
reichweite: denke mehr als 40 km sollte man dem akku auf dauer nicht zumuten
bei normal-stärkerem wind sinkt die reichweite deutlich!

@ dexter: wie schnell fährt deiner? bin gerade erst 150 km gefahren aber 41-42 kmh spitze geht mir ganz schön aufn sänkel, seigert sich dat noch?

Benutzeravatar
dexter
Beiträge: 331
Registriert: So 7. Aug 2011, 21:24
PLZ: 58256
Wohnort: Ennepetal
Kontaktdaten:

Re: welchen e-roller kaufen?

Beitrag von dexter »

Ja, die 60 Ah gehen schon ins Geld, ich bleibe auch erst mal bei den 40 Ah. Mit dem stärkeren Ladegerät sind auch damit schon einige Touren mehr möglich.

Zum Galactica fände ich noch interessant:
- wie laut war das Ladegerät (Nachbarstörfaktor) und wie lang dauerte eine Vollladung?
- hast Du mal den durchschnittlichen Energieverbrauch gemessen?
- ...und speziell den einer Vollladung nach maximaler Reichweite?
- wie gut konntest Du die Restreichweite anhand der Instrumente abschätzen?
- wie war die echte Höchstgeschwindigkeit (GPS-Messung)?
- ...und wie genau ging der Tacho?
- wieviel % Steigung ging (mit welcher Zuladung bei welcher Geschwindigkeit)?
- hast Du die Beschleunigung mal versucht zu messen? => http://www.elektroroller-forum.de/infos ... hleunigung
- wie gut war die Beschleunigung/Geschwindigkeit über den Griff dosierbar?
- wie ist der Laderaum (ohne Topcase)?
- irgendwelche Konstruktionsfehler (wie der Seitenständer beim Novum)?

Fahrverhalten finde ich schwer zu beschreiben, aber wo Du den direkten Vergleich hast und den Galactica "leichter" fahrbar fandest, kannst Du das erklären oder genauer beschreiben?

Bei meinem Novum war offenbar fast von Anfang an das Lenkkopflager defekt, das bekomme ich nächste Woche ausgetauscht, laut Emco gegen ein höherwertiges als das Originale. Die Gabelstandrohre waren bei mir ja auch schon hinüber. Mein Eindruck ist, dass die Mechanik im Lenkerbereich von eher schlechter Qualität ist. Das könnte ein schlechteres Fahrverhalten erklären. Tipp: Achte darauf ob Du vorn nachlassende Federung/Dämpfung spürst, ein Klacken beim Fahren über Unebenheiten hörst, oder der Lenker in der Mitte "einrastet" (der muss sich komplett frei bewegen), das waren bei mir die Anzeichen für diese Defekte.

Aber noch ein Tipp zum Fahrverhalten: Reifendruck und Federvorspannung sind dafür sehr wichtig. Experimentier mal mit verschiedenen Einstellungen, ich habe festgestellt dass die Federn auf keinen Fall zu komfortabel (weich) eingestellt sein dürfen, das macht den Roller irgendwie "schwammig".

Die 40 km sind bei mir auch für den Novum der "Dauer-Richtwert", und starker Gegenwind geht auch auf die Reichweite (Du fährst ja quasi um die Windgeschwindigkeit schneller, das kostet natürlich entsprechend Energie).

Sind die 41-42 km/h Spitze laut Tacho oder per GPS überprüft? Der Tacho geht zwar bei meinem sehr genau (für Chinatachoverhältnisse...), aber da kann's ja eine große Streuung geben. Falls es echte km/h sind würde ich vermuten, dass Deiner (wie meiner zu Anfang) noch die strikte elektronische Begrenzung hat. Die 45er-Begrenzung ist bei diesem Roller IMO kompletter Blödsinn, nach dem "Öffnen" fährt er bei Windstille in der Ebene ca. 47 km/h, also auch nicht schneller als toleriert. Frag mal Deinen Händler ob er das für Dich macht, sonst Emco. Aufwand ist unter 10 Minuten, das ist einfach eine Steckverbindung.
Michael

Twizy Technic (80 km/h; 13 kW) ..... 23.622 km / 2.383 kWh => 10,1 kWh/100km
Emco Novum-Li (45 km/h; 3 kW) ..... 3.923 km / 203 kWh => 5,2 kWh/100km
(Stand: 10/2014, Verbrauch ab Steckdose)

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste