Hallo,
ich glaube Du schätzt das schon richtig ein, dass bei zügig gefahrenen 45 km/h Rollern eine sichere Reichweite von 60 km plus Reserve, um auf dem Nachhauseweg noch Einkäufe zu tätigen, momentan eher einen Doppel-Akku-Roller erfordert.
Überleg dir aber vorher gut, ob nicht auch ein Führerschein-Upgrade (z. B. B196 für 700€ ) in Frage kommt, um mit einem 70-80 km/h-Fahrzeug bei deinem Weg Zeit zu sparen. Das macht natürlich nur Sinn, wenn der Arbeitsweg genügend Abschnitte mit erlaubten 70 km/h hätte.
Jedenfalls sind die in Frage kommenden Doppel-Akku-Roller preislich änlich - egal ob 45er oder 70er und über mehrere schadenfreie Jahre ist die Versicherung auch auf ähnlichem Niveau.
Je nach dem, wie häufig Du den Roller benutzt (zumindest im Sommer fahre z. B. ich an trockenen Tagen überwiegend mit dem 75er-Roller) mag ein Roller, den ein Händler mit Werkstatt vor Ort anbietet und empfiehlt, zwar etwas teuer sein, aber in Summe lohnender. Ein Online-Schnäppchen der untersten Preis-Kategorie, kann zwar oft auch einen zweiten Akku mitnehmen, wird viel genutzt aber villeicht mehr leiden und störanfällig sein.
Jedenfalls beginnt die Preis-Reise mit zwei Akkus bei c. a. 2,7k€:
https://www.nova-motors.de/elektrorolle ... a-s5-li-50 und die Anforderungen würden gerade so erfüllt.
4,5 k€ ist dann etwa der Listenpreis für ausgewachsene Roller mit 100+ km Reichweite.
Es gibt jetzt allerdings den neuen NIU Mqi GT zum unschlagbaren Einführungsangebot bis Ende Februar für 3k€, auch als 45er Version:
https://www.niu-frankfurt.de/niu-mqi-gt und auch in Wiesbaden einen NIU-Händler.
Mehr Platz und etwas mehr an Reichweite bietet allerdings der NIU Nqi GTS pro
Auch Trinity bieten Roller-Modelle als 45er oder 80er:
https://www.trinity-electric-vehicles.d ... er-45-km-h, wobei dann zwei Akkus gekauft werden müssen (die im 80er R-Modell mit dabei sind)
Seit letztem Jahr gibt es den CPX (der dann auch mit zwei Akkus zu ordern wäre):
https://www.elektroroller-krain.de/cpx-45-km/h
Auch von Silence S02 gibt es eine Low Speed 45er Version. Da ist in einem abnehmbaren Trolley-Akku (Rollkoffer) mehr Energie, als sonst in Zweien:
https://www.silence.eco/de/S02-low-speed/
(Vertragshändler gibt es in deiner Nähe aber wohl nicht)
Wenn die Straßen schlecht sind, gibt es alternativ zum Roller auch die TINBOT Esum (ohne pro als 45er) zum atraktiven Preis:
https://www.e-depot-wiesbaden.de/shop/tinbot-esum/ (zwei Akkus ordern)
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)