Kaufempfehlung für große Fahrer - Neuling benötigt Tipps

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
guliver

Kaufempfehlung für große Fahrer - Neuling benötigt Tipps

Beitrag von guliver »

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für einen Elektroroller. Erste Frage hierbei: Welche Modelle sind bei meiner Körpergröße von 186 cm geeignet. Immer wieder lese ich von Problemen bei großen Fahrern.
Derzeit kenne ich neben den vielen No-Name Modellen nur Emco und Peugeot. Emco wird gebraucht schon angeboten und Peugeot ist im Verhältnis doch sehr teuer. Mein Interesse liegt bei guten Gebrauchtmodellen.
Worauf sollte ich achten?
Benötigt wird der E-Roller für den Weg zur Arbeit. Einfacher Weg gute 45 km. Aufgeladen kann er bei der Arbeit.
Ich freue mich über einige Tipps und gute Ratschläge.

Night Hawk

Re: Kaufempfehlung für große Fahrer - Neuling benötigt Tipps

Beitrag von Night Hawk »

guliver hat geschrieben: Einfacher Weg gute 45 km. Aufgeladen kann er bei der Arbeit.
Anders wäre das bei heutiger Akkutechnik auch nur knappstens zu schaffen, bzw. grenzwertig.
Selbst mit Aufladen bei der Arbeit kommt Blei nicht in Betracht.
Ich sag mal LiFePo4 mit mindestens 2 kWh, besser mehr.

Angesichts der Entfernung willst Du sicher auch schneller als mit 45 km/h unterwegs sein?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17367
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung für große Fahrer - Neuling benötigt Tipps

Beitrag von MEroller »

Von der Größe her sind unsere Modelle, wie von Alfred aufgezählt, tatsächlich schon ganz brauchbar. Aber 45km sind tatsächlich eine Menge Holz für regelmäßiges Fahren. Das braucht eher in Richtung 3kWh brauchbarer Akku-Kapazität. Mit maximal 50km/h käme ich womöglich auch im Nicht-Sommer noch 45km weit mit ein bisschen Reserve, aber die Ladedauer ist dann schnell 6h. Wenn die Zeit bei der Arbeit dafür reicht, dann könnte das gehen, aber es ist für heutige E-Rollertechnik wirklich grenzwertig. Erst der kommende BMW-Maxi-E-Scooter (2014) würde sich da wohl fühlen, oder vielleicht ein Lithium-Vectrix, aber das sind schon richtige Dickschiffe und brauchen mindestens den A1 Führerschein... Aber billig sind die beide nicht, und die BMW gibt es natürlich auf absehbare Zeit nur zum Neupreis, den sich noch niemand so richtig zu raten traut :(
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elektroreini

Re: Kaufempfehlung für große Fahrer - Neuling benötigt Tipps

Beitrag von elektroreini »

Ích hatte neulich einen E-Max S110..
der ist auch für grosse geeignet..
geht 50Kmh..
hat 60Ah drin.. Blei..
klaro ist der schwer.. ~ 180Kg..
dafür ligt er aber auch gut auf der Strasse..!
den würde ich mir sofort kaufen ;-))

Night Hawk

Re: Kaufempfehlung für große Fahrer - Neuling benötigt Tipps

Beitrag von Night Hawk »

elektroreini hat geschrieben:Ích hatte neulich einen E-Max S110..
der ist auch für grosse geeignet..
geht 50Kmh..
hat 60Ah drin.. Blei..
klaro ist der schwer.. ~ 180Kg..
dafür ligt er aber auch gut auf der Strasse..!
den würde ich mir sofort kaufen ;-))
Ich teile ja nicht die Ansicht derjenigen, die Blei gleich ganz zum alten, ähm, "Eisen" werfen wollen.
Aber mit dem S110 fährst Du ca. 84 kg Bleiakkus "spazieren", mehr als mancher Fahrer wiegt.
Die ca. 4 kw Motorleistung (je nach Rechenweise) belasten das Blei schon ganz schön,
dazu kommt der Peukert-Effekt.

Kurz: Für regelmäßige 45 km halte ich das für Overkill beim Gewicht und dennoch für zu knapp,
was die lange Akkulebensdauer betrifft. Außer, man fährt absichtlich nur Mofageschwindigkeit,
was hier aber wohl kaum erwünscht ist.

Ich selbst fahre übrigends mit nur wenig mehr als Mofageschwindigkeit, wenn ich mit meinem 56 kg
Bleiakku ab und zu die 36 km fahren muß, daher weiß ich, wovon ich spreche.

Für mein Profil wäre der S110 ja noch ganz ok, denn die 36 km würde ich wohl auch noch mit Vollgas
fahren wollen. Aber für die 45 kann er doch LiFePo4 nehmen - ist inzwischen ja nicht mehr ganz so
exotisch. Warum also nicht?

Freundliche Grüße,
Night Hawk

Benutzeravatar
herby87
Händler
Beiträge: 1152
Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
PLZ: 81249
Wohnort: München
Tätigkeit: Händler für E-Roller
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung für große Fahrer - Neuling benötigt Tipps

Beitrag von herby87 »

Bei 45 Km Strecke kann ich den Novum77 empfehlen vmax über 80 km/h, 60V, 60 Ah und ein Schnell-Ladegerät, das den Akku in 4 Stunden lädt.
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung für große Fahrer - Neuling benötigt Tipps

Beitrag von rollmops »

Der Novum77 wäre bestimmt der richtige ;) Aber 6000,- ist auch kein Pappenstil :shock:
Da @guliver ja eher einen gebrauchten sucht, dann bestimmt nicht in der Preisklasse.
Hier stehen auch noch welche in den Kleinanzeigen die glaube ich auch noch zu haben sind.
Diesen könnte man prima mit neuen Akkus ausstatten Calb V2 CA60FI 60AH. Dann käme man unter 3000,- und hätte einen Neuwertigen :idea:
http://www.elektroroller-forum.de/Klein ... .php?id=35

Wird denn ein 45km/h oder schnellerer Roller gesucht? Ist der passende Führerschein für schnellere vorhanden?
Sind die 45km einfache Wegstrecke eher ebenerdig oder mit Steigungen? Macht dann ein E-Roller überhaupt Sinn :?:

Eine 45km/h Blei 60Ah Version gibt es schon ab 1200,- :o
Die restlichen von EMC Reutingen haben nur 40Ah max. 50Ah.
Ob in dem BR-2B tatsächlich 60 Ah Bleier drin sind sollte man vorher prüfen, kann auch ein Druckfehler sein ;)
Das müssten dann recht fette Akkus sein :geek:
http://elektro-mobil-center.com/resourc ... /BR-2B.pdf
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Gluehbert
Beiträge: 605
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung für große Fahrer - Neuling benötigt Tipps

Beitrag von Gluehbert »

@ guliver

Was heißt hier "großer Fahrer"? Ich dachte immer, die einssechundachtzig-Zwerge würden eigentlich auf jedes Moped passen!?

Aber jetzt mal im Ernst: Ich bin jenseits der 2 Meter und habe mit meinem e-max überhaupt keine Platzprobleme, auch mit Sozia geht es noch. Da habe ich auf sogenannten "Großrollern" (Piaggio X8) schon viel schlechter gesessen. Leider gibts den, zumindest gebraucht, nur in Blei, da ist bei deinem Fahrprofil wohl nach 3, spätestens nach 6 Monaten Basteln angesagt. Dafür geht dann aber üppig Lithium rein, wenn dir das nichts ausmacht, könnte so einer was für dich sein.

Den Novum kenne ich auch, mir persönlich ist der zu klein. Naja, das eigentliche Problem ist die Stufe in der Sitzbank beim emco, die der e-max nicht hat. Aber für einen aus meiner Sicht eher durchschnittlich großen Fahrer wie dich, dürfte das keinen Unterschied machen.

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: Kaufempfehlung für große Fahrer - Neuling benötigt Tipps

Beitrag von elfo27 »

Ich denke schon, daß bei EMC der letzte Buchstabe (B oder L) eben für Blei oder LiFePo steht (siehe auch BR-3L bzw BR-3B (meiner)). Aber nachfragen schadet nicht.

Vom Preis und von der Ausstattung her könnte man den BR-3L ja empfehlen, sind aber halt auch "nur" 40 Ah.

Gruß

Ziemann65

Re: Kaufempfehlung für große Fahrer - Neuling benötigt Tipps

Beitrag von Ziemann65 »

Ich konnte mit meinen 2 Metern gut auf dem Emco Novax fahren.
War das 48V/60Ah Li Model.
Der Roller fuhr etwa 70 km/h, keine Ahnung warum und ich hab mich beim Händler nicht beschwert.
Die Reichweit war so aber immer noch etwa 55-60km, dann hat er in den Mofa modus geschaltet und es gingen nur noch 25km/h die reich dann noch etwa 4-5 Km dann ist schluß.
Zum aufladen waren etwas 3 Stunden nötig wenn er ganz leer ist, was mir nur einmal aus versehen passiert ist.
Mit den 4kw Motor hatte ich auch an Steigungen keine Probleme. Hab hier aber max 5% Steigung.

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste