Kaufberatung 125er Roller

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Antworten
Lima_sdp
Beiträge: 19
Registriert: Do 8. Jun 2023, 19:53
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Kaufberatung 125er Roller

Beitrag von Lima_sdp »

Hallo zusammen,

ich habe mich eigentlich schon auf den Horwin SK3 eingeschossen, bin jedoch am Zweifeln, weil teilweise von nicht so guter Qualität geschrieben wird und die Kette manchmal Probleme macht?

Zu mir, ich bin ganz neu hier, Mitte 30, bin als Jugendlicher eine Aprilia Habana / Mojito als 50er gefahren. Die Optik gefällt mir gut, jedoch spricht mich aktuell noch mehr das modernere Aussehen der SK 3 an. Ich möchte Kurzstrecken fahren, aber auch öfter bis zum Arbeitsplatz, der 20km entfernt ist. Somit brauche ich um nicht ganz leer zu fahren Minimum 50-60km Reichweite. ca. 70 Prozent durch Ortschaften mit 50er und 30er Zonen, absr auch einen etwas längeren Abschnitt Landstraße.
Zur Not könnte ich auf der Arbeit auch laden. Ich bin 183cm und wiege ca. 82kg.
Mein Budget liegt aktuell bei 4500€ und ich habe die Führerscheinerweiterung vor 2 Jahren auf den 125er gemacht. Leider bin ich bislang nicht dazu gekommen mir auch einen Roller zu kaufen wegen Hausbau, Kindern und vielen anderen Anschaffungen die zunächst Vorrang hatten.
Ich könnte mir auch vorstellen bis nächstes Jahr im Frühjahr zu warten und noch mehr Geld zu sparen, würde dann aber wohl gucken, ob ich irgendwo einen günstigen Verbrenner für diesen Sommer bekomme. Ich werde nur im Frühjahr/Sommer und bei gutem Wetter fahren.
Gibt es noch andere Roller in dem Preisspektrum, die ihr mir empfehlen könntet? Ich habe hier viel gelesen, wollte aber mal eine persönliche Beratung einholen. Die Marke Niu mit ihren Rollern gefällt mir aktuell optisch eher nicht.

Viele Grüße und Danke vorab!
LiMa

Markus Sch.
Beiträge: 1191
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 125er Roller

Beitrag von Markus Sch. »

Also ich habe den EK3. Die serienmäßige Kette machte bisher keine Probleme. Ich reinige sie alle 300 bis 500 Kilometer mit einem Lappen und Balistol Pflegeöl. Schmieren tue ich sie mit Getriebeöl SAE 90 (nach Regenfahrten muss man das gegebenenfalls erneuern) oder mit Caramba Kettenspray.

Bei einem Akku rechne ich im gemischten Betrieb (Landstraße und Kleinstadt) mit ca. 35 bis 45 Kilometer Reichweite pro Akku. Man sollte den Akku ja auch nicht unter 20% herunterfahren. 2 Akkus sind unbedingt empfehlenswert.

Was heißt Qualität? Für diesen Preis kann man kein BMW-Niveau erwarten. Und im Horwin Forum wird ja relativ wenig von Störungen berichtet.

Benutzeravatar
Snief
Beiträge: 91
Registriert: Fr 7. Apr 2023, 18:50
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 125er Roller

Beitrag von Snief »

Ich hab die Suche auch gerade durch, mich zwar anders entschieden, aber aufgrund verschiedener Empfehlungen auch hier im Forum den E-Kuma Sun S+ auch in der Auswahl gehabt:
https://e-kuma.de/produkt/elektroroller ... w-90-km-h/

Allerdings ist der Händler weiter nördlich von dir. Da kannst du aber sehr gut mit dem Verkäufer mal klären, wie sich das mit Service und so verhalten würde. Die sind sehr nett dort.
Ansonsten würde ich eben auch genau danach schauen - was gibt es an Werkstätten in der Nähe, die im Falle des Falles und bei den regulären Wartungsterminen zur Verfügung stehen. Bestellen und geliefert bekommen ist die eine Sache, Service vor Ort die andere.

Lima_sdp
Beiträge: 19
Registriert: Do 8. Jun 2023, 19:53
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 125er Roller

Beitrag von Lima_sdp »

Danke fur eure Rückmeldungen.

@snief wofür hast du dich am Ende entschieden?

Benutzeravatar
Snief
Beiträge: 91
Registriert: Fr 7. Apr 2023, 18:50
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 125er Roller

Beitrag von Snief »

Lima_sdp hat geschrieben:
Fr 9. Jun 2023, 16:44
Danke fur eure Rückmeldungen.

@snief wofür hast du dich am Ende entschieden?
BMW CE04.😉

Grund:
Vor Ort gab es nur den Seat Mo. Alles andere recht weit entfernt. Da traue ich aber Qualität und den Fähigkeiten der Mechaniker nicht so richtig (für den Preis). Letztlich muss man überall Kompromisse eingehen und es waren dann schnell nur noch Roller im höheren Preissegment in der Auswahl. Und dann lief mir ein vergünstigter Vorführer vor die Füße...😉
Und da der Roller bei uns ein Verbrennerauto ersetzen soll, hatte ich auch bestimmte Ansprüche an Qualität, Zuverlässigkeit und auch Spaß. Da war ich dann auch bereit, etwas mehr Geld auszugeben. Bislang bereue ich keinen Cent...😉

Markus Sch.
Beiträge: 1191
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 125er Roller

Beitrag von Markus Sch. »

Snief hat geschrieben:
Sa 10. Jun 2023, 09:43
Und dann lief mir ein vergünstigter Vorführer vor die Füße...😉
Was hast du denn für den CE04 bezahlt wenn man fragen darf?

Lima_sdp
Beiträge: 19
Registriert: Do 8. Jun 2023, 19:53
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung 125er Roller

Beitrag von Lima_sdp »

Okay, so viel werde ich nicht ausgeben können und es wird bei uns auch dadurch kein Auto ersetzt erstmal.

Der Sun+ von Ekuma bringt mich jetzt doch noch mal stark ins Schwanken. Gefällt mir auch gut, erinnert an die aprilia habana, die ich als Jugendlicher gefahren bin. Preislich top und scheinbar kaum Probleme bislang. Leider ist der Händler sehr weit weg und ich müsste den "blind" bestellen.
Schwierige Frage...der Horwin oder der Ekuma...?

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste