Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
DrStrg
Beiträge: 12
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 19:25
Roller: auf der Suche
PLZ: 7****
Kontaktdaten:

Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von DrStrg »

Sehr geehrte Eletro-Community,

ich bin neu in diesem Forum weil ich seit geraumer Zeit Flausen im Kopf habe, welche ich nichtmehr los bekomme.
Bisher bin ich nur mit Muskelkraft betriebenen Zweirädern vertraut mit welchen man ruppiges und verblocktes Terrain bergab fährt.
Seit geraumer Zeit (und vorallem, seit bekannt ist, dass diese künftig wohl EU weit gilt) spiele ich mit dem Gedanken die B196 erweiterung zu erwerben - dies startet demnächst :D .

Jetzt muss alledrings noch das passende Gefährt her und deshalb kommt ihr ins Spiel.
Ich habe zwar still und heimlich schon das ein oder andere angelesen, möchte aber dennoch eure unvoreingenommene geschätzte Meinung.

Zum Anforderungsprofil. Eierlegende Wollmilchsauen gibbet nich.. ich hoffe jedoch es findet sich etwas nahe dran..
  • Das Gefährt sollte möglichst leicht sein, der Akku einfach zu entfernen. Da ich das Teil gerne auf dem Camper mit überall hin nehmen möchte.
  • Es sollen im Urlaub auch mal zwei Leute zum nächsten oder übernächsten Strandabschnitt fahren können (Gesamtgewicht der Besatzung 120-130kg Dabei wäre es von vorteil wenn es etwas Geländegängiger ist und über die Buckelpiste auch den Strand erreicht
  • Ich möchte wenn möglich den Weg zur Arbeit pendeln können ( 2x 34km als ca. 70km Arbeitsweg der bis auf ein kurzes stück Bundesstraße über Landstraße führt. Ich würde schätzen der Weg hat ca. +400 hm und -200 hm es sind also durchaus Steigungen zu überwinden)
Das ist natürlich genau das, wovon jeder Träumt :lol: Leicht, Reichweite und Zweisitzer :lol:
Spaß beiseite, mir ist bewusst, Eierlegende Wollmilchsauen gibbet nich.. ich hoffe jedoch es findet sich etwas das nahe dran ist.

Wie sind eure Gedanken? Welches Gefährt habt ihr im Kopf?
Ich freu mich auf eure Beteiligung!

vg
DrStrg

STW
Beiträge: 8279
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von STW »

Honda Dax 125 ? :D Sorry, bei Camper muss ich immer erst an sowas denken.

Das ganze Huckepack auf einem Camper ist schon eine Herausforderung. Roller bauen recht breit, und ein Gewicht z.B. beim NIU NQix ist mit Akkus bei über 130Kg, ohne Akkus immer noch über 100Kg.
Und bei Deiner Reichweitenforderung wären 5KWh, eher 6KWh, für den Akku sinnvoll. Dann ist aber auch noch etwas "Winterreserve drin".

Dann haben wir die Motorradklasse - BTM hat umständlich herausnehmbare Akkus, wiegt auch, vor allen Dingen in Geld. Naxeon I AM Pro wäre eine Option. Aber Du bewegst Dich bei allen Maschinen im Bereich oberhalb von ca. 6000€.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

DrStrg
Beiträge: 12
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 19:25
Roller: auf der Suche
PLZ: 7****
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von DrStrg »

Ich denke Roller fallen die meisten raus, ich denke ich hätte auch mehr Bock auf ein Modell der Motorrad Klasse :mrgreen:

Bezüglich Winter.. guter Punkt. Ich werde im Winter kaum mit dem Moped zur Arbeit fahren.

Black Tea Bonfire schaut interessant aus sowohl vom Top Speed als auch von der Reichweite und dem Komfort zu zweit (vermute ich?!)
Ich bin natürlich schon irgendwie von Ultrabee und co angefixt weil das einfach auch ein Spaßgerät ist. Ich vermute aber leider zu sehr Spaßgerät. Ein Traum von Gewicht aufm Camper aber vermutlich schaff ich die Pendlerstrecke nicht und zu zweit mal wo hin sieht glaube ich auch schlecht aus.

vg
DrStrg

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von rainer* »

DrStrg hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 19:48
Das Gefährt sollte möglichst leicht sein, der Akku einfach zu entfernen. Da ich das Teil gerne auf dem Camper mit überall hin nehmen möchte.
Da werfe ich mal die TCmax ein. Akku leicht entnehmbar, Gewicht mit Akku 101kg, ohne Akku 80kg. Die hebt man zu zweit auch irgendwo rein. Ich hab die schon (weniger legal...) auf dem Fahrradträger für die Anhängerkupplung transportiert.
DrStrg hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 19:48
Es sollen im Urlaub auch mal zwei Leute zum nächsten oder übernächsten Strandabschnitt fahren können (Gesamtgewicht der Besatzung 120-130kg Dabei wäre es von Vorteil wenn es etwas Geländegängiger ist und über die Buckelpiste auch den Strand erreicht
Zuladung der TCmax ist 153kg. Passt also. Die Max ist zwar keine Enduro, aber man kommt auch gut auf Feldwegen oder Wanderwegen voran, die Maschine ist m.E. so handlich wie eine S51.
DrStrg hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 19:48
Ich möchte wenn möglich den Weg zur Arbeit pendeln können ( 2x 34km als ca. 70km Arbeitsweg der bis auf ein kurzes Stück Bundesstraße über Landstraße führt. Ich würde schätzen der Weg hat ca. +400 hm und -200 hm es sind also durchaus Steigungen zu überwinden)
Auch das ist machbar, aber es muss dann auf Arbeit geladen werden (dürfen).

Der Zielkonflikt ist eigentlich Gewicht, Leistung, Reichweite und entnehmbare Akkus. Nachteil der TCmax ist, dass sie die maximale Leistung einer 125er nicht hat, mit 5,3kW Spitzen- und 3,58 kW Dauerleistung kommt sie ungefähr auf echte 90km/h und hat 3,2kWh dabei.

Eine Klasse höher ist die (oder der?) NIU RQi. 5kW Dauerleistung und 7,5kW Spitzenleistung. Ist rund mit 186kg fast doppelt so schwer, hat aber bessere Ausstattung (ABS) und kommt wohl auf 110km/h. Akku hat 5,1 kWh. Mit der dürfte es m.E. zur Arbeit und zurück reichen.

Ultrabee ist auch ein schmuckes Gerät, und sogar leichter als die TCmax - Du müsstest schauen, wie einfach das Akku entnehmbar ist, um auf Arbeit laden zu können.

Meine Empfehlung wäre erst mal eine junge gebrauchte TCmax im Herbst zu kaufen. Bei einer neuen ist der Wertverlust in den ersten beiden Jahren erheblich.

DrStrg
Beiträge: 12
Registriert: Mo 23. Jun 2025, 19:25
Roller: auf der Suche
PLZ: 7****
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von DrStrg »

Hallo @rainer
Ein sehr guter Tipp mit der TCmax. Gefällt mir eigentlich ganz gut. Sieht aus wie ein richtiges Moped :P
DrStrg hat geschrieben:
Mo 23. Jun 2025, 22:39
Auch das ist machbar, aber es muss dann auf Arbeit geladen werden (dürfen).
Sollte die TCmax die 70 km Gesamtweg nicht mit einer Ladung schaffen? Bei der Ultrabee wohl eher knapp.
rainer* hat geschrieben:
Di 24. Jun 2025, 10:13
Nachteil der TCmax ist, dass sie die maximale Leistung einer 125er nicht hat, mit 5,3kW Spitzen- und 3,58 kW Dauerleistung kommt sie ungefähr auf echte 90km/h und hat 3,2kWh dabei.
Die Ultrabee schafft wahrscheinlich auch nur 95 km/h denke einen Tod muss man leider sterben.

Die Ultrabee macht sicher Bock :mrgreen:
Leider ist die Tragkraft nur 120kg (wir wären wohl 10kg drüber .. :? )

Jetzt habe ich zumindest mal die TCmax und die Ultrabee auf der Liste. Achja schon von beginn ist die Honda Dax 125 wie @STW vorgeschlagen hat auch schon auf der Liste.. Falls sich kein passendes Elektrogefährt finden würde.

vg
DrStrg

powerlane
Beiträge: 13
Registriert: Di 25. Feb 2025, 14:32
Roller: GRETA S
PLZ: 32457
Tätigkeit: Erfolgreicher Vermttler zwischen elektrischem Zweirad und Mensch!
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von powerlane »

Hallo,
schau dir mal die VIGO von powerlane an. Hat mehr Leistung, als die TCmax (102 Ah . 45 Ah), allerdings ist der Akku fest verbaut (CATL). Aber deine tägliche Fahrt zur Arbeit und zurück und dann noch über Schnellstraße, also voll Power, dürfte mit der TCmax knapp werden.
Vmax bei VIGO übrigens 120 km/h, was für eine Maschine in der Erlaubnisklasse B-196 richtig cool ist. 👍😉
Tom :)
powerlane GmbH & Co. KG
www.powerlane.de

ELEKTRISCH. BESONDERS!

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von rainer* »

Interessante Maschine, aber passt nicht zu den Anforderungen des Fragestellers. 250kg Leergewicht mit Akku lässt sich nicht mal eben in ein Wohnmobil rein heben. Wo bitte soll denn der Sozius sitzen? Fußrasten sind zwar dran, aber keine Sitzbank. Und Batterie ist fest verbaut (OK, dafür Typ2-Anschluss).

Markus Sch.
Beiträge: 1881
Registriert: Di 3. Mai 2022, 11:12
Roller: Horwin EK3 bis 6. Juli 2025
PLZ: 9
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von Markus Sch. »

Eventuell auch mal die Modelle Horwin SK3 Plus oder Horwin EK3 anschauen. Im Herbst soll der neue EK3 Plus mit ABS und den sonstigen Daten wie der SK3 Plus herauskommen. Die Horwin Modelle sind etwas größer und daher auch bequemer. Es gibt ein vergleichsweise gut ausgebautes Händlernetz und eine gute Ersatzteilversorgung. Die Akkus sind einfach entnehmbar.
Die Akkus haben bei den Plus Modellen 6,48 kWh das reicht für ca. 100 Kilometer bei denen man auch mal Gas geben kann. Das Leergewicht ohne Akkus ist bei der SK3 Plus 100kg bei der EK3 95kg. Die SK3 Plus ist mit 5.290 Euro für das Gebotene vergleichsweise günstig.

https://www.horwin.eu/sk3-plus/

https://www.horwin.eu/ek-series/

https://www.horwin.eu/haendlersuche/
Zuletzt geändert von Markus Sch. am Mi 25. Jun 2025, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2355
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Tätigkeit: Rentner seit März 25
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von Afunker »

powerlane hat geschrieben:
Mi 25. Jun 2025, 09:19
Hallo,
schau dir mal die VIGO von powerlane an. Hat mehr Leistung, als die TCmax (102 Ah . 45 Ah), allerdings ist der Akku fest verbaut (CATL). A
Korrektur: 117 Ah also rechnerisch bei 72 V so 7,5 Kwh....
Zu schwer für mich mit 100 Kg Körpergewicht, da 356 Kg max. sein darf und die Vigo schon leer mit Akku 250 Kg auf die Waage bringt.....
Also nichts mit Ladegut über Satteltaschen....
Bleibt nur die Sitzhöhe von 73 cm, die wäre für mich wie geschaffen...
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.17000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

powerlane
Beiträge: 13
Registriert: Di 25. Feb 2025, 14:32
Roller: GRETA S
PLZ: 32457
Tätigkeit: Erfolgreicher Vermttler zwischen elektrischem Zweirad und Mensch!
Kontaktdaten:

Re: Neuling sucht Elektrogefährt zum Pendeln und für den Urlaub

Beitrag von powerlane »

Stimmt! 117Ah, nicht 102. Das war eine anderes Produkt von powerlane, die Strada.
Die wiegt mit Batterie nur 103 kg und erreicht auch eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h.
Thema Sitzhöhe: die Vigo ist perfekt für kleinere und mittelgroße Männer und für Frauen, die in der Regel etwas kleiner gewachsen sind.
Ich bin 192 cm groß und fahre auch mit der Vigo - geht also auch für längere Kerls.
Tom :)
powerlane GmbH & Co. KG
www.powerlane.de

ELEKTRISCH. BESONDERS!

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: baracus1983 und 6 Gäste