Kaufberatung Ebretti 518 bzw. Roller Vmax > 80 km/h

Wenn ihr euch unschlüssig seid, welcher Roller zu euren Bedürfnissen am besten passt.
Rec*S

Kaufberatung Ebretti 518 bzw. Roller Vmax > 80 km/h

Beitrag von Rec*S »

Hallo Zusammen,

bin gerade auf der Suche nach einem E-Roller. Mein Händler hier um die Ecke hat einen Ebretti 518 dastehen. Hat schon jemand Erfahrungen damit?

Bräuchte ihn für den täglichen Weg zur Arbeit und zurück (zusammen 25km).

LG Rec*S
Zuletzt geändert von Rec*S am So 19. Jun 2011, 22:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ebretti 518

Beitrag von Joehannes »

Könnte ein Retro sein, so wie der TD690Z.
Mit 48Volt und vier Akkus a 33A oder 38A

Bei dieser Stückelung sollte er nicht mehr als 1200 Euronen kosten.
Hin und zurück mit 25km ist aber bereits schon grenzwertig.
Auf der Arbeit nachladen ok. Die Technik sollte wie bei baugleichen Chinamodellen sein.
Damit wird der Markt zur Zeit überschwemmt.

Benutzeravatar
rollmops
Beiträge: 1041
Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
PLZ: 41372
Wohnort: Niederkrüchten
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ebretti 518

Beitrag von rollmops »

Der Ebretti 518 kostet lau Hersteller ca. 2500,- Euro. Das wäre recht viel für einen Roller mit 33Ah Bleiakkus.
Einen Roller mit herausnehmbarem Lithium Akku bekommt man auch schon für 2500,-
Die Blei Version ab 1500,-

http://www.v-rider.de

Oder eBay Artikelnummer: 260793440814
mit 48V/40Ah sollter er gut 40km Strecken schaffen.
Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike ;)

Rec*S

Re: Kaufberatung Ebretti 518

Beitrag von Rec*S »

@Joehannes: Ist also nix mit den versprochenen 50km vom Hersteller?

Gibt es für diese Preisklasse 2-2,5k€ eine gute Alternative? Bin grad beim Suchen über Leviatec gestolpert, wie sieht´s damit aus? Qualität, Service,...

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ebretti 518

Beitrag von dirk74 »

Rec*S hat geschrieben:Bin grad beim Suchen über Leviatec gestolpert, wie sieht´s damit aus? Qualität, Service,...
Ich habe mir den Leviate GTR 1500 bestellt. Dürfte demnächst eintreffen. Kostet ca. 1200 € zzgl. Versand. Kann zum Roller selbst noch nix sagen, aber 50 km am Stück wird bei voller Geschwindigkeit wohl eher knapp. Service ist bisher ok. Die Kommunikation klappt gut, sind recht nett und geben bereitwillig Auskunft. Falls da Interesse besteht aber besser nachfragen, ob der Roller lieferbar ist. Kann sonst 2 Monate bis aus China dauern.
Wenn Du wirklich 50 km ohne zwischendrin nachladen fahren willst, ist der Leviate Sprinter 60 vom gleichen Hersteller besser. 50 km sollte der ohne Probleme packen.
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

boardaholic

Re: Kaufberatung Ebretti 518

Beitrag von boardaholic »

Ebretti hat auch eine eigene Webseite

http://www.ebrettielectric.de

vom Design her sieht der schon gut aus, aber ich finde den Preis schon heftig

http://www.solarhaering.de/pdf/ebretti_Accu-Info.pdf

Loloverde

Re: Kaufberatung Ebretti 518

Beitrag von Loloverde »

Hi

Im Vergleich zum Eco-Flash ist der Preis wirklich heftig, da geringere Leistung. 1,5kW ist auch recht knapp bemessen. Wenn du kein Leichtgewicht bist, würde ich dir vom Kauf definitiv abraten. Auch weil du in einer hügeligen Gegend wohnst.

Du wohnst ja nicht weit von mir entfernt: Welcher Händler hier in der Gegend hat denn Elektroroller? Wenn du willst, kannst du ja mal meinen Eco-Flash probefahren. Dann bekommst auch ein Gefühl dafür, wie sich 2kW bei 144kg Rollergewicht auswirken.

Gruß
Rainer

Rec*S

Re: Kaufberatung Ebretti 518

Beitrag von Rec*S »

Gewicht ist nicht das Problem, der Roller muß nur mit 65kg kämpfen, eher schon die Topologie.

Händler kenn ich jetzt spontan drei. Einen gleich bei mir um die Ecke: http://emotion-cycles-shop.de/ und einen in Stuttgart: http://www.elektro-roller-laden.de/. Der Toyotahändler in Lb verkauft auch welche: http://www.west-garage.eu/

Wegen der Probefahrt :D hab ich dir eine PN geschickt.

Gruß Rec*S

Loloverde

Re: Kaufberatung Ebretti 518

Beitrag von Loloverde »

Hallo

Den Stuttgarter kannte ich und beim Toyota-Händler muß ich eh in den nächsten Tagen vorbei, weil mir einer mein Rücklicht am Auto eingedrückt hat.

Danke für die Tipps.

Gruß
Rainer

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17373
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung Ebretti 518

Beitrag von MEroller »

Der Elektrorollerladen ist zu einem etwas windigen Händler nach Esslingen am Neckar gezogen. Die sind nur noch im "Zentrum für E-Mobilität Stuttgart" in Stuttgart selbst vertreten...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste