Induktives Aufladen über den Seitenständer
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18712
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Induktives Aufladen über den Seitenständer
Ja, das ist wirklich mal ein sinnvolles und zukunftsträchtiges Patent. Da es das Problem des Luftspalts komplett eliminiert beim induktiven Laden.
Einzig das genaue Zielen, ohne das Ziel wirklich anpeilen zu können, wird schwierig umzusetzen. Das kann jeder Motorradfahrer bestätigen, der schon den Seitenständer auf sumpfigem Boden genau auf einem Stein platzieren musste
Ich habe es auch gleich ins passendere Ladestationen-Unterforum verschoben.
Einzig das genaue Zielen, ohne das Ziel wirklich anpeilen zu können, wird schwierig umzusetzen. Das kann jeder Motorradfahrer bestätigen, der schon den Seitenständer auf sumpfigem Boden genau auf einem Stein platzieren musste

Ich habe es auch gleich ins passendere Ladestationen-Unterforum verschoben.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- goetzuwe
- Beiträge: 44
- Registriert: Di 7. Jan 2020, 10:50
- Roller: Piaggio MP3/400/ Energica SS9+
- PLZ: 42279
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Induktives Aufladen über den Seitenständer
Ich kann mir nicht vorstellen, das so mehrere KW Leistung übertragen werden können.
Allerdings wird so in der Garage (auf einem optimierten Stellplatz auch draußen) ohne Kabel anstecken
über Nacht nahezu jeder Akku langsam voll, da brauch ich ja keinen Schnelllader.
Allerdings wird so in der Garage (auf einem optimierten Stellplatz auch draußen) ohne Kabel anstecken
über Nacht nahezu jeder Akku langsam voll, da brauch ich ja keinen Schnelllader.
-
- Beiträge: 2664
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Induktives Aufladen über den Seitenständer
Das mit dem anvisieren und treffen eines Punktes lernt man recht schnell.
Wir hatten mal einen berufsmäßigen Bussfahrer um mit einem induktiv geladenen Linien-Buss zu fahren, der hat ab dem dritten Versuch immer +- 1 cm genau geparkt.
Induktives laden kommt leider erst dann wenn es spotbillig ist und es einen Standard gibt, so lange jeder Hersteller an Einzellösungen bastelt bleibt es teuer und bringt niemanden weiter.
Wer will schon als Privatmann viel Geld ausgeben und mit weniger Wirkungsgrad laden, nur um keinen Stecker einstecken zu müssen.
Bei meinem" Brötchengeber" gab es vor 15Jahren schon fertige induktive Ladelösungen im Bereich 1-60kW.
Resonanz eher gering.
Einzig die Industrie hat in manchen Produktionsstraßen die induktive Leistungsübertragung für sich als lohnend empfunden.
Wir hatten mal einen berufsmäßigen Bussfahrer um mit einem induktiv geladenen Linien-Buss zu fahren, der hat ab dem dritten Versuch immer +- 1 cm genau geparkt.
Induktives laden kommt leider erst dann wenn es spotbillig ist und es einen Standard gibt, so lange jeder Hersteller an Einzellösungen bastelt bleibt es teuer und bringt niemanden weiter.
Wer will schon als Privatmann viel Geld ausgeben und mit weniger Wirkungsgrad laden, nur um keinen Stecker einstecken zu müssen.
Bei meinem" Brötchengeber" gab es vor 15Jahren schon fertige induktive Ladelösungen im Bereich 1-60kW.
Resonanz eher gering.
Einzig die Industrie hat in manchen Produktionsstraßen die induktive Leistungsübertragung für sich als lohnend empfunden.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste