Neben Ladesäulen würde ich einfach ein kleines Auftriebskraftwerk daneben stellen (Fachbegriff: Kinetic Power Plant). Damit kann man die Kilowattstunde recht kostengünstig produzieren, sagt der Herteller. Die freie Energie muss ja erst mal zu Strom umgewandelt werden.
rainer*
Deutschland ist bei Schnellladesäulen total unterversorgt
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Deutschland ist bei Schnellladesäulen total unterversorgt
Nur leider funktionieren Perpetuum Mobiles auch dann nicht, wenn man ihnen einen anderen Namen gibt...
- rainer*
- Beiträge: 1846
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Deutschland ist bei Schnellladesäulen total unterversorgt
Sei doch nicht so negativ eingestellt. Du macht doch der Rosch AG das ganze Geschäft kaputt. Die haben sogar ein funktionierendes Vorführmodell für Messen gebaut. Musste nur unten einen Kompressor anschließen, und schon liefert das Teil Stom ab.
rainer*

rainer*
- ThoMadass
- Beiträge: 250
- Registriert: Mo 13. Apr 2020, 10:32
- Roller: Saxxx Madass E
- PLZ: 76XXX
- Tätigkeit: IT-Systemelektroniker
- Kontaktdaten:
Re: Deutschland ist bei Schnellladesäulen total unterversorgt
Naja, BMW baut den i3 nicht mehr weiter und setzt wieder auf Stahl, weil Carbon zu unflexibel ist (siehe Airbus Helicopter TigerTommmi hat geschrieben: ↑Mo 31. Jan 2022, 02:03https://deutschlandkurier.de/2022/01/e- ... se-servus/

Aber dass jetzt wieder auf "Bio-"kraftstoffe bzw. Fossil gesetzt wird, was praktisch auch alles schon gescheitert ist, ist eben ein Armutszeugnis für die Industrie...
Natürlich muss man jetzt auf Achtzylinder Motoren mit großem Hubraum setzen, sonst ist der Wirkungsgrad vom Holzvergaser zu gering

Und dieser "C.A.R.E."/Diesel-Kraftstoff aus altem Fett (die Idee hatte noch keiner


Und "reine Elektrostrategie" hatten die großen deutschen Autobauer doch auch noch nie wirklich verfolgt. Vernünftige/bezahlbare E-Zweiräder aus deutscher Produktion wären auch mal was (die müsste auch jemand bauen), aber davon kann man im Autoland leider nur träumen...
Das beste im Artikel ist aber auch das Ende mit Warnung vor Blackout wie in GB... was war da im Sommer noch mal, ach ja richtig, kein bzw. nur rationierter Sprit an Tankstellen...
SFM-Bikes/Saxxx Madass E ("45 km/h") seit 2017

"Mein E-Moped ist wie mein Leben: Es sieht cooler aus als es ist, aber es gibt auch unzählige die schlimmer sind!"

"Mein E-Moped ist wie mein Leben: Es sieht cooler aus als es ist, aber es gibt auch unzählige die schlimmer sind!"

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste