Seite 6 von 7

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 19:57
von Helge
Guten Abend zusammen hat wer zufällig diesen Stecker

https://www.wallbox24.de/adapterkabel-t ... JREALw_wcB

Re: Laden an Ladesäulen

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 21:11
von didithekid
Hallo,

viel Zutrauen zu dem hier verlinkten Teil, scheint dessen Anbieter ja nicht zu haben, wenn da steht:
- nur im Privat-Bereich
- nur an Wall-Boxen mit 11kW / 3,6kW

Prinzipiell kann an TYP2 Ladesäulen (Typischerweise 22 kW mit 3 Phasen á 7,2 kW) auch einphasig geladen werden. Trotz entstehender Schieflast, die hier aber nicht so extrem ist. Am Adapterkabel darf ja nur 10 Ampere über die SchuKo-Kupplung fließen, also maximal 2,3 kW auf einer der drei Phasen. Und da das Ladegerät des Jupiter SL - glaube ich - unter 2.000 Watt liegt, würde da nichts überlastet. Auch der Kontakt würde hergestellt werden können. Vermutlich werden die meisten Ladesäulen den Ladevorgang (ohne Abbruch) durchführen.
Um den Ladevorgang an der TYP2 Säule freigeben zu können, brauchst Du i. d. R. eine Vertragskarte, APP mit Vertragsnummer oder Kreditkarte.
Ob Du den Versuch wagen willst, obwohl der Anbieter es nicht dafür anbietet, muss Du selbst wissen. Er sichert sich jedenfalls ab, wenn Schäden durch Gebrauch außerhalb des Privatbereiches entstehen.

Dass Jemand beim Ladevorgang Hand an die Stecker legt, habe ich noch nicht erlebt. Bin aber auch nie länger weit weg.
Zur Not, könntest Du eine abschließbare Außensteckdose an das Adapter-Kabel anschließen:
Bild

Dieser (teurere) Adapter hat zumindest das Vertrauen des Anbieters:
https://www.ebay.de/itm/202442492015?_t ... 6HDSSR9PAX

Hier die Erfahrungen zum Thema:
viewtopic.php?f=44&t=7231

Viele Grüße
Didi

Re: Laden an Ladesäulen

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 23:28
von MEroller
Es gibt durchaus Schuko-Kupplungen und -Stecker, die 16A Dauerstrom aushalten, wenn mit ausreichend Querschnitt angeschlossen. Ich verwende durchgehend 2,5mm², vom Typ2 Stecker bis zum 3 x 16A Schukoverteiler, und von dem 16A Schukostecker in meine zwei 3,3kW (~15A Dauerstrom) Zusatzlader, wenn es auf große Fahrt, z.B. zum PaceRace, geht. Und die werden maximal leicht handwarm, keinerlei Überhitzungen, auch nicht nach über 1h laden mit diesen Netzströmen.
Diese Erwartungsdämpung beim verlinkten Adapter spricht für zu wenig Kabelquerschnitt, niederwertige Schukokupplung, und/oder verweilen in klassischen Elektrikerweisheiten früherer Schukodosen :D

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 12:03
von SpidiG
Diesen Stecker konkret nicht, aber:
Ob der Stecker an 100% der Ladesäulen funktioniert, musst du beim Hersteller erfragen, da er sich darüber ausschweigt, was denn genau geschaltet wird.
Zum Vergleich eine Evalbo von Seite 2: https://evalbo.de/Ladekabel-mit-Typ-2-S ... uen-orange

Evalbo wirbt damit, dass die interne Schaltung richtig funktioniert, kompliziert ist diese Schaltung nicht, daher denke ich in >99% der Fälle klappt es auch hier. https://evalbo.de/CPP-Elektronik-20-Fertiggeraet-16A

Ist komfortabler als die Lösung mit zwei Schaltern, dafür idR teurer.
Gegen Unbefugte ist es auch marginal "sicherer", da man einen Magneten braucht, um zu entsperren.
Habe da auch schon Schlüsselschalter zum Schutz gesehen..

Re: Laden an Ladesäulen

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 13:15
von Helge
Oh okay bin natürlich auf der Suche nach was vernünftiges :D der roller nimmt ca 2,3 kw laut Wechselrichter oder auch mess steckdose

Re: Laden an Ladesäulen

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 15:07
von rainer*
MEroller hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2024, 23:28
Diese Erwartungsdämpfung beim verlinkten Adapter spricht für zu wenig Kabelquerschnitt, niederwertige Schukokupplung, und/oder verweilen in klassischen Elektrikerweisheiten früherer Schukodosen :D
Ich gehe aber davon aus, das auch das Teil von Wallbox24 schon passt, aber sie rechnen eben mit dem Nutzer, der den Dreifachverteiler aus dem Discounter für 1,29€ ansteckt und wo der Stecker die Dose abrauchen lässt. Und sie scheinen Angst zu haben, das die Elektronik der Ladesäule nicht erkennt, dass es nur ein 16A-Ladekabel ist, sonst würden Sie ja nicht das Verbot für 22kW-Säulen aussprechen.

Aber: Ich würde auch lieber die 10 EUR Aufpreis für so ein Kabel bei Ebalbo zahlen, da weiß man, dass man definitiv Qualität bekommt und der interne Chip auch richtig funktioniert.

Wobei auch da für mich die rechtliche Frage wäre, ob das eigentlich zulässig ist, da die 22kW-Wallbox die Phasen wohl nicht mit einem 16A-Leitungsschutzschalter versehen sind? Aber bei einem normalen 16A-Ladekabel zu einem Auto wäre es ja das gleiche Problem.

Re: Laden an Ladesäulen

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 17:35
von error
Das Teil soll zumindest funktionieren und ist unschlagbar günstig: https://de.aliexpress.com/item/1005006038687432.html

Re: Laden an Ladesäulen

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 18:36
von Helge
Vielleicht hat ja wer eins was erweiter empfehlen würde :)

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 18:41
von MEroller
Ja, die Evalbo-Platine tut problemlos überall ihren Dienst. Diesen Adapter von wallbox24 hatte ich ja schon am zweiten Posting-Ort kommentiert.

Re: Ladeadapter Typ 2 -> Schuko

Verfasst: Di 23. Apr 2024, 19:28
von MEroller
Endlich die beiden Themen wieder vereint, das macht ja keinen Sinn, an zwei verschiedenen orten über das selbe zu philosophieren :D

Bitte blättern zu diesem Beitrag, wo auf Evalbo verwiesen wird, deren Adapter nachgewiesenermaßen problemlos funktionieren!
viewtopic.php?p=355121#p355121