Typ 2 Ladeadapter verfügbar
-
- Beiträge: 62
- Registriert: So 1. Jul 2018, 11:16
- Roller: Silence S01
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Typ 2 Ladeadapter verfügbar
Hi.
nur zur Info:
Der auch hier im Forum oft empfohlene Typ 2 Adapter von Evalbo ist aktuell wieder verfügbar. Der war ewig lang vergriffen.
Hier der Link:
https://www.evalbo.de/shop/ladekabel/
Das Produkt heisst da "Ladekabel mit Typ 2 Stecker auf Schuko Kupplung, 16A".
Damit kann man den Silence an öffentlichen Wechselstrom-Ladesäulen und Wallboxen mit Typ 2 Dose laden. Wichtig: Wenn die Ladesäule oder die Wallbox nur ein fest verbautes Typ 2 Kabel hat, geht es natürlich nicht.
Das Laden geht damit nicht schneller!
Gruß,
Michael.
nur zur Info:
Der auch hier im Forum oft empfohlene Typ 2 Adapter von Evalbo ist aktuell wieder verfügbar. Der war ewig lang vergriffen.
Hier der Link:
https://www.evalbo.de/shop/ladekabel/
Das Produkt heisst da "Ladekabel mit Typ 2 Stecker auf Schuko Kupplung, 16A".
Damit kann man den Silence an öffentlichen Wechselstrom-Ladesäulen und Wallboxen mit Typ 2 Dose laden. Wichtig: Wenn die Ladesäule oder die Wallbox nur ein fest verbautes Typ 2 Kabel hat, geht es natürlich nicht.
Das Laden geht damit nicht schneller!
Gruß,
Michael.
- Afunker
- Beiträge: 2252
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Typ 2 Ladeadapter verfügbar
"Dieser Bereich ist nur mit einem Passwort zugänglich."michael1 hat geschrieben: ↑Mo 21. Jun 2021, 08:47Hi.
Hier der Link:
https://www.evalbo.de/shop/ladekabel/
Das Produkt heisst da "Ladekabel mit Typ 2 Stecker auf Schuko Kupplung, 16A".
Gruß,
Michael.
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18733
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Typ 2 Ladeadapter verfügbar
Ist wohl ein Webseiten-Bug, war bisher immer frei zugänglich…
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Moderator
- Beiträge: 7298
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Typ 2 Ladeadapter verfügbar
Die sind in Sommerpause. Dann nehmen die wohl keine Bestellungen an.
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 25. Jun 2021, 19:11
- Roller: Econello DTR
- PLZ: 50127
- Kontaktdaten:
Re: Typ 2 Ladeadapter verfügbar
Hallo zusammen,
kann mir einer von Euch sagen, ob ich mit dem o.g. Kabel auch den Angry Hawk 80 ccm von Elektroroller Futura na der Ladesäule Typ 2 laden kann. Der Angry hat zwei Akkus 72V/20Ah die gleichzeitig benutzt werden. Das Ladegerät ist ein 840 Watt Schnellladegerät 180-240V, 50-60 Hz, 5A Max. Wäre prima, wenn einer mir hierzu etwas sagen könnte.
kann mir einer von Euch sagen, ob ich mit dem o.g. Kabel auch den Angry Hawk 80 ccm von Elektroroller Futura na der Ladesäule Typ 2 laden kann. Der Angry hat zwei Akkus 72V/20Ah die gleichzeitig benutzt werden. Das Ladegerät ist ein 840 Watt Schnellladegerät 180-240V, 50-60 Hz, 5A Max. Wäre prima, wenn einer mir hierzu etwas sagen könnte.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18733
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Typ 2 Ladeadapter verfügbar
Aber natürlich geht das, denn für genau so was sind die Typ 2 auf Schuko Adapterkabel konzipiert

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Fr 25. Jun 2021, 19:11
- Roller: Econello DTR
- PLZ: 50127
- Kontaktdaten:
Re: Typ 2 Ladeadapter verfügbar
Danke Dir
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18733
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Typ 2 Ladeadapter verfügbar
Heute kam die "CPP Elektronik 2.0" von evalbo, in meinem Fall der Bausatz Variante 2.
https://www.evalbo.de/shop/ladetechnik/
Der Umbau von meinem passiven Typ2 Stecker mit seinem ganzen Widerstands- und Dioden-Geraffel auf die Elektronik war dann aber eine etwas aufwändigere Sache. Ein erster Vergleichstest zwischen dem neuen, mitgelieferten Reed-Kontakt, und meinen alten, ging eindeutig zugunsten des alten aus - nur dieser war ausreichend empfindlich auf den Magneten, dass ein zuverlässiges Öffnen auch durch das 2mm dicke Steckergehäuse durch möglich war.
Für die grüne Signal-LED musste ich an die richtige Stelle eine 3mm Bohrung ins Steckergehäuse bohren. Und ansonsten war es einiges an Löterei, und immer prüfen, ob alles richtig angeschlossen ist.
Aber es hat sich gelohnt: beim Einstecken in unseren heimischen go-e Ladeziegel brannte die grüne LED dauerhaft (CP Signal liegt an, Kontakt mit Ladestation hergestellt, auf PWM Signal wird gewartet), nach ca. 3s blinkte die LED schnell („vehicle detected“ Status, PWM Signal liegt an, Fahrzeug signalisiert der Ladestation, dass es angeschlossen ist), nach weiteren 3s blinkte die LED langsam, während im go-e der Schütz schloss („vehicle ready“ Status, Fahrzeug ist ladebereit, Ladestation schließt die Schütze und stellt maximal den über den PP Jumper eingestellten Ladestrom zur Verfügung, in meinem Fall die 16(20)A). Der probeweise in meinen Schukoadapter auf Phase 3 eingesteckte Föhn ließ sich wunder betreiben, dann den wieder ausgeschaltet, und bange den Magneten über die Stelle im Stecker gehalten, worunter der Reed Kontakt liegt. Sofort reagierte der go-e und entriegelte, doch bevor ich den Stecker rausbekam ist mir wieder der Magnet abgerutscht, und der go-e verriegelte wieder...
Beim zweiten Versuch habe ich den Magnet besser festgehalten und gezogen, und siehe da, zum ersten Mal ÜBERHAUPT ging mein Typ2-Schukoadapter nach "Ladeende" wieder aus dem go-e raus
Vorher war es immer ein Drama, den Stecker wieder raus zu bekommen, hat manchmal mehrmaliges aus- und wieder einstecken des go-e an seinem 32A Drehstromstecker benötigt, bis der den Ladestecker endlich wieder entriegelt hat .
Operation gelungen, Patient "lebt"
https://www.evalbo.de/shop/ladetechnik/
Der Umbau von meinem passiven Typ2 Stecker mit seinem ganzen Widerstands- und Dioden-Geraffel auf die Elektronik war dann aber eine etwas aufwändigere Sache. Ein erster Vergleichstest zwischen dem neuen, mitgelieferten Reed-Kontakt, und meinen alten, ging eindeutig zugunsten des alten aus - nur dieser war ausreichend empfindlich auf den Magneten, dass ein zuverlässiges Öffnen auch durch das 2mm dicke Steckergehäuse durch möglich war.
Für die grüne Signal-LED musste ich an die richtige Stelle eine 3mm Bohrung ins Steckergehäuse bohren. Und ansonsten war es einiges an Löterei, und immer prüfen, ob alles richtig angeschlossen ist.
Aber es hat sich gelohnt: beim Einstecken in unseren heimischen go-e Ladeziegel brannte die grüne LED dauerhaft (CP Signal liegt an, Kontakt mit Ladestation hergestellt, auf PWM Signal wird gewartet), nach ca. 3s blinkte die LED schnell („vehicle detected“ Status, PWM Signal liegt an, Fahrzeug signalisiert der Ladestation, dass es angeschlossen ist), nach weiteren 3s blinkte die LED langsam, während im go-e der Schütz schloss („vehicle ready“ Status, Fahrzeug ist ladebereit, Ladestation schließt die Schütze und stellt maximal den über den PP Jumper eingestellten Ladestrom zur Verfügung, in meinem Fall die 16(20)A). Der probeweise in meinen Schukoadapter auf Phase 3 eingesteckte Föhn ließ sich wunder betreiben, dann den wieder ausgeschaltet, und bange den Magneten über die Stelle im Stecker gehalten, worunter der Reed Kontakt liegt. Sofort reagierte der go-e und entriegelte, doch bevor ich den Stecker rausbekam ist mir wieder der Magnet abgerutscht, und der go-e verriegelte wieder...
Beim zweiten Versuch habe ich den Magnet besser festgehalten und gezogen, und siehe da, zum ersten Mal ÜBERHAUPT ging mein Typ2-Schukoadapter nach "Ladeende" wieder aus dem go-e raus

Vorher war es immer ein Drama, den Stecker wieder raus zu bekommen, hat manchmal mehrmaliges aus- und wieder einstecken des go-e an seinem 32A Drehstromstecker benötigt, bis der den Ladestecker endlich wieder entriegelt hat .
Operation gelungen, Patient "lebt"

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Afunker
- Beiträge: 2252
- Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
- Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
- PLZ: 66955
- Wohnort: Pirmasens
- Kontaktdaten:
Re: Typ 2 Ladeadapter verfügbar
Hierzu (Ladeadapter von Evalbo von Typ2 auf Schuko) mal die Frage:
Was ist für das laden an einer Ladesäule besser?
Diesen Adapter nur mit 0,5 m Kabel oder gleich das mit 5 m Kabel dran (das man später evtl. unnötig spazieren fährt) ?
Dahinter muss ja sowieso der Ladeziegel (in meinem Fall der mit 10 A) zwischen Ladesäule und Ladedose im Motorrad....
Was ist für das laden an einer Ladesäule besser?
Diesen Adapter nur mit 0,5 m Kabel oder gleich das mit 5 m Kabel dran (das man später evtl. unnötig spazieren fährt) ?
Dahinter muss ja sowieso der Ladeziegel (in meinem Fall der mit 10 A) zwischen Ladesäule und Ladedose im Motorrad....
Gruss Helmut
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren

Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18733
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Typ 2 Ladeadapter verfügbar
Ich hatte das Kabel 1m lang, langt Haufen genug mit dem Zero Kaltgerätekabel dran. 0,5m ist etwas arg kurz...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste