Das andere Multimeter hat nur zwei Ports.
Ist das dann nicht eigentlich sogar besser?
Multimeter Aufbau
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Multimeter Aufbau
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
-
- Beiträge: 8151
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Multimeter Aufbau
Wenn das Dingen aus Versehen auf dem Ampere-Messbereich steht, passiert Dir gerade bei zwei Buchsen das Unheil viel schneller.
Ja, ich hasse die durchgebrannten Sicherungen in den Messgeräten auch, weil die Dinger immer dann durchbrennen, wenn alle Ladengeschäfte zu haben. Und doch ist es besser, wenn es die Sicherung erwischt als irgendwas anderes. Denn die Sicherungen sind immer nur aus einem Grund gekommen: ich habe mich fahrlässig verhalten oder war mental nicht bei der Sache.
Ich bevorzuge daher Messgeräte mit einem getrennten Eingang für Strommessungen und einem Wählschalter, den ich explizit auf Strommessungen schalten muss, denn dann muss ich mindestens zwei Fehler zeitgleich begehen. Und ja - auch damit sind mir schon Sicherungen aus den obigen Gründen gekommen.
Ja, ich hasse die durchgebrannten Sicherungen in den Messgeräten auch, weil die Dinger immer dann durchbrennen, wenn alle Ladengeschäfte zu haben. Und doch ist es besser, wenn es die Sicherung erwischt als irgendwas anderes. Denn die Sicherungen sind immer nur aus einem Grund gekommen: ich habe mich fahrlässig verhalten oder war mental nicht bei der Sache.
Ich bevorzuge daher Messgeräte mit einem getrennten Eingang für Strommessungen und einem Wählschalter, den ich explizit auf Strommessungen schalten muss, denn dann muss ich mindestens zwei Fehler zeitgleich begehen. Und ja - auch damit sind mir schon Sicherungen aus den obigen Gründen gekommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18780
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Multimeter Aufbau
@ STW und el bosso: Das letzte gezeigte ist ein Zangen-Amperemeter. Sprich Strom kann NUR per Stromkabel innerhalb der Zange gemessen werden, ohne jegliche Gefahr des falsch anschließens.
Die zwei Buchsen können gemäß Piktogrammen nur Spannung V und Widerstand Ohm messen, auch eher ungefährlich fürs Messgerät.
Das Multimeter braucht dagegen verschiedene Buchsen für die A und den Rest, da darf man nichts verwechseln...
Die zwei Buchsen können gemäß Piktogrammen nur Spannung V und Widerstand Ohm messen, auch eher ungefährlich fürs Messgerät.
Das Multimeter braucht dagegen verschiedene Buchsen für die A und den Rest, da darf man nichts verwechseln...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8151
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Multimeter Aufbau
MEroller, Du hast Recht - ich hatte keinen detaillierten Blick auf das Foto geworfen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
-
- Beiträge: 6425
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Multimeter Aufbau
Offensichtlich kann das Zangenamperemeter nur Wechselstrom messen. Für Elektrorollerfahrer eher nicht zugebrauchen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- mombi
- Beiträge: 255
- Registriert: Mi 16. Okt 2019, 21:30
- Roller: Nova Motors Eretro Star; Trinity Uranus R 2020 Performance
- PLZ: 97
- Kontaktdaten:
Re: Multimeter Aufbau
Zangenamperemeter gibt es auch für Gleichstrom.
Habe ich seid jahren schon für den KFZ Bereich und jetzt für die E-Roller im Einsatz.
Habe ich seid jahren schon für den KFZ Bereich und jetzt für die E-Roller im Einsatz.
Wieso laufen? Habe doch zwei gesunde Reifen!
- el bosso
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
- Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
- PLZ: 11-95
- Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf - Kontaktdaten:
Re: Multimeter Aufbau
Könntet ihr (ein) Multimeter empfehlen?
Es sollte eine Absicherung haben, dass man bei Fehlnutzungen keinen Kurzschluss verursacht. Also am besten Idiotensicher.
Worauf man sonst achten muss weiß ich nicht, vielleicht eine Displaybeleuchtung.
Es soll nur für Hobby-Anwendungen herhalten und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben.
Ob es Funktionen gibt, die gerade für Elektroroller interessant sein können, die nicht jedes hat weiß ich nicht.
Also ein Zangenamperemeter für DC Strom wäre sehr interessant.
Ich habe gesehen auf ebay gibt es auch Geräte mit Bluetooth, wirst du auch nicht ob das nützlich ist.
Es sollte eine Absicherung haben, dass man bei Fehlnutzungen keinen Kurzschluss verursacht. Also am besten Idiotensicher.
Worauf man sonst achten muss weiß ich nicht, vielleicht eine Displaybeleuchtung.
Es soll nur für Hobby-Anwendungen herhalten und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis haben.
Ob es Funktionen gibt, die gerade für Elektroroller interessant sein können, die nicht jedes hat weiß ich nicht.
Also ein Zangenamperemeter für DC Strom wäre sehr interessant.

Ich habe gesehen auf ebay gibt es auch Geräte mit Bluetooth, wirst du auch nicht ob das nützlich ist.
Ben
Sie nannten ihn Mücke
Sie nannten ihn Mücke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste