Hi Volker:
Tut mir leid, wenn ich Dein Wissen noch mal anzapfen muss

(immerhin habe ich Dich ja schon lange nicht mehr genervt

). Und auf jeden Fall Glückwunsch zu der erfolgreichen"Resteverwertung"!
Jetzt bin ich endlich beim Anschliessen der ganzen Elektrik, u.a. nach einer mehrwöchigen Pause, in der ich noch einen Gepäckträger gebaut hab (über das Design läßt sich natürlich streiten, zumindest ist er aber stabil).
Jetzt geht's aber nochmal um das
10A-Amperemeter, um die Heizfolien 'überwachen' zu können. Es hat ja 4 Kabel und einen eingebauten Shunt, wobei die 2 dünneren Kabel mit dem 12V-Anschluss des 48V/12V Netzgeräts verbunden werden und die beiden anderen, dickeren, mit den Heizfolien.
Dann hab ich noch einen
beleuchteten an-aus-an LED-Wippenschalter (hier
Datenblatt dazu), um bei Kälte je nach Bedarf ein bis vier Heizfolien zuschalten zu können und zudem ein Netzteil, um die Heizfolien, wenn nötig, auch extern schalten zu können (falls die "Maxine" mal im Winter draußen bleiben muß

).
Um sicher zu sein, dass die Heizfolien auch an sind (LEDs können ja auch kaputt gehen), möchte ich neben den LEDs eben auch das Amperemeter mit Shunt anschließen, wobei ich nicht sicher, ob die auf der Händlerseite angegebe Schaltanleitung so stimmt (auf der Webseite ca. 50% runter):
Batterie (also 48V/12V-Trafo) Plus an das dünne rote Kabel des Amperemeter
Batterie (48V/12V-Trafo) Minus an das dicke schwarze Kabel des Amperemeters
Verbraucher (Heizfolien) Plus direkt an Batterie (i.e. 48V/12V-Trafo) Plus
Verbraucher (Heizfolien) Minus an das dicke rote Kabel des Amperemeters
(Wenn Sie alles richtig gemacht haben muß das dünne schwarze Kabel über sein, da ja das Amperemeter in diesem Beispiel von der Batterie mitversorgt wird).
Ich hab dann mehrere Stunden geoogled, um herauszufinden, wo die beiden dickeren Shuntkabel des Ammeters angeschlossen werden, ohne allzuviel Erfolg

. Muss der Shunt zwingend im "Minusteil" der Schaltung angeschlossen werden oder geht das auch im "Plusteil"?! Der Teil der Elektrik, um den es hier geht, ist leider nicht in dem Schaltplan drin, den Du mir im Sommer gemacht hattest...
Hier noch ein Foto von der Rückseite des 'Zwischenbodens' (unter dem Sitz über dem Controller), an dem die ganzen Schalter, Meßgeräte, usw. angebracht sind, was es Dir hoffentlich leichter macht, mir beim richtigen Anschliessen zu helfen: in der Mitte links ist das Amperemeter, da drunter der Wippenschalter und rechts davon der Stecker für das externe Netzgerät (der Minuspol vom Stecker ist rechts).
Falls meine Beschreibung nicht ausreicht, hoffe ich, dass es Dir nicht allzuviel ausmacht, nochmal nachzufragen

.
Herzlichen Dank!
John