12 V-Verbraucher

Für alles elektronische, was woanders nicht reinpasst.
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17374
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 12 V-Verbraucher

Beitrag von MEroller »

Hannes, Du warst zu schnell (oder ich zu langsam) :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: 12 V-Verbraucher

Beitrag von Joehannes »

Ich probiers einfach mal.

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2072
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: 12 V-Verbraucher

Beitrag von Harry »

Hallo Joehannes,

den Anlasser musst Du natürlich blockieren, dann zieht er bestimmt 150 bis 200A.
Ein paar Sekunden wird der Anlasser das überleben.
Gruß Harry

joggel83

Re: 12 V-Verbraucher

Beitrag von joggel83 »

Auf der Internetseite das Gleichstromhaus wurde mal ein 12V Tauchsieder mit 4 Kw :shock: getestet.Aber ob man sowas im Handel kaufen kann weis ich leider nicht.

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: 12 V-Verbraucher

Beitrag von Peter51 »

Hochlastwiderstände kann man auch fertig kaufen 25W,50W,100W oder 250W z.B. 0,1Ohm oder auch 0,82Ohm.
100W kosten ca. 15 Euro.
Ein Autoanlasser wird ohne Last eine hohe Drehzahl erreichen - Schleuderdrehzahl.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

joggel83

Re: 12 V-Verbraucher

Beitrag von joggel83 »

Na Na komm mal wider runter ist doch nur eine Experiment was der Zimmer da macht und er lebt noch.Ganz dumm weden die wohl auch nicht gewesen sein sonst wär die Bude schon abgefackelt.Also manchmal würd man aus deinen Übertriebenen Reaktionen nicht schlau.War nur so ne Idee von mir,also manchmal muss man sich hier echt gut überlegen ob man überhaupt was schreibt oder tipps gibt.

joggel83

Re: 12 V-Verbraucher

Beitrag von joggel83 »

Sorry war blöd von mir tut mir leid Alf.
Ich wollte dich nicht beleidigen,ich bin halt kein Elektriker.Ich war halt der Meinung das die eigentlich schon wissen müssen was die da tun?Oder auch nicht.
Ach was solls ist heute nicht mein Tag Sorry.
gruss joggel

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2072
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: 12 V-Verbraucher

Beitrag von Harry »

Hallo,

war spricht eigentlich dagegen, eine alte Starterbatterie vom Auto als Last zu nehmen?
Eine ordentliche Stromstärke kann die auch schlucken.
Gruß Harry

Benutzeravatar
Joehannes
Beiträge: 3419
Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
PLZ: 9645
Wohnort: Oberfranken
Kontaktdaten:

Re: 12 V-Verbraucher

Beitrag von Joehannes »

Verstehe ich jetzt nicht?????????????????????????????????????

Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 2072
Registriert: Di 21. Jun 2011, 21:08
Roller: Citycoco LM-SC14
PLZ: 49479
Wohnort: Ibbenbüren
Kontaktdaten:

Re: 12 V-Verbraucher

Beitrag von Harry »

Hallo,

eine ziemlich leere Starterbatterie hat ca. 10V zu deinen 12V macht 2V Differenz bei 20mOhm Innenwiederstand ergibt das einen Strom von 100A.
Gruß Harry

Antworten

Zurück zu „Elektronik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste