
Der KEB48300X müsste sogar noch etwas Luft haben für Deinen Deinen Motor. 2,2kW mechanische Spitzenleistung würde bei 3kW elektrischer Controlerleistung einen Wirkungsgrad von schon ziemlich grottenschlechten 72% bedeuten. Der gewählte Controller passt also.
Wenn Du den Controller im Freien montieren willst ist die Option "Waterproof" ein MUSS. Ich denke, die schmieren da ein paar Raupen Silikon auf neuralgische Stellen, viel mehr ist das nicht. Die restlichen Optionen: nicht nötig für Deine Anwendung. Die Stick Shift Throttle Firmware z.B. braucht man für einen Schubregler wie beim Boot, wo man in der Mitte 0 hat, nach vorn vorwärts und nach hinten Rückwärts. Und die high und ultra high speed Optionen sind nur für extrem schnelllaufende vielpolige Motoren wichtig. Für unsere Radnabenmotoren, und insbesondere für eine "50er" reichen die normalen 40 000 "elektrische UpM" lässig. Das wären bei z.B. 24 Polen 1667 / Min Grenzdrehzahl. Das wären wahrscheinlich schon einiges über 100km/h

Das RS232/USB Kabel würde ich gleich mitbestellen, ist recht preiswert bei Kelly. Aber man kriegt sowas natürlich auch anderswo. Noch besser: man hat noch einen Laptop mit Serieller Schnittstelle (der noch stabil und nicht zu lahm läuft...), dann reicht eines der wahrscheinlich noch mehrfach vorhanden RS232 (z.B. Modem-) Kabel

Was die Batterieverschaltung angeht, da lasse ich mal andere vor.