Moin Moin zusammen,
ich habe mir vor einem Monat einen Emax 110s gekauft. Bj2009 4900km. Mit defekten Greensaver Akkus. Einer war defekt.
Umbau auf LiFeYPo4 erfolgte. Die 60Ah Zelle war gerade bei http://www.faktor.de reduziert. Habe die einzel Balanzer und zwei Celllog gekauft.
Alles schon fast fertig umgebaut. Gestern die erste 60Km Fahrt gemacht.
Die aktuell eingestellte Ladeschluss Spannung ist zu hoch von dem Ladegerät. Ich finde das Foto nicht mehr im Internet welcher Poti für welche Einstellung war!?!
Kann mir jemand helfen?
Gruß Mario
Emax Ladegerät (48V 20A) einstellen
Emax Ladegerät (48V 20A) einstellen
- Dateianhänge
-
- 20160513_183446.jpg (62.92 KiB) 4451 mal betrachtet
-
- 20160513_193343.jpg (24.3 KiB) 4451 mal betrachtet
-
- 20160514_113153.jpg (29.82 KiB) 4451 mal betrachtet
-
- 20160514_122409.jpg (54.36 KiB) 4451 mal betrachtet
-
- 20160516_100708.jpg (40.63 KiB) 4451 mal betrachtet
-
- 20160516_101709.jpg (18.58 KiB) 4451 mal betrachtet
-
- 20160516_104154.jpg (21.12 KiB) 4451 mal betrachtet
-
- 20160518_191625.jpg (32.43 KiB) 4451 mal betrachtet
-
- 20160519_183352.jpg (32.18 KiB) 4451 mal betrachtet
-
- 20160520_215515.jpg (21.35 KiB) 4451 mal betrachtet
Re: Emax Ladegerät (48V 20A) einstellen
Danke. Aber das ist leider nicht das o.g. Ladegerät.
Habe nochmal Fotos vom Lader gemacht. Es sind dort zwei Potis. Welcher macht was?
Habe nochmal Fotos vom Lader gemacht. Es sind dort zwei Potis. Welcher macht was?
Re: Emax Ladegerät (48V 20A) einstellen
Ich denke es wird darauf hinaus laufen. Ausgemessen habe ich die Potis bereits. Um halt den aktuellen Zustand wieder herstellen zu können... 

Re: Emax Ladegerät (48V 20A) einstellen
So, endlich dazu gekommen mit dem Ladegerät weiter zu machen. Nach mehrstündiger Recherche Im Netz habe ich die Funktion der Potis annähernd
herausgefunden. Auf jeden Fall ist der Poti an Gehäuserand der für die Ladeschluss Spannung.
Habe dann vorsichtshalber nochmal den Poti ausgemessen - 472 Ohm.
Eingestellt habe ich jetzt ~ 350 Ohm um zu sehen was passiert. Die Ladezustandsanzeige am Ladegerät und die aktuelle Spannung der Zellen werden jetzt gerade beim Ladevorgang überwacht von mir...
herausgefunden. Auf jeden Fall ist der Poti an Gehäuserand der für die Ladeschluss Spannung.
Habe dann vorsichtshalber nochmal den Poti ausgemessen - 472 Ohm.
Eingestellt habe ich jetzt ~ 350 Ohm um zu sehen was passiert. Die Ladezustandsanzeige am Ladegerät und die aktuelle Spannung der Zellen werden jetzt gerade beim Ladevorgang überwacht von mir...
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Emax Ladegerät (48V 20A) einstellen
Eine coole Idee, die Potis messen Mario.
So kann man immer den Urzustand wieder herstellen.
So kann man immer den Urzustand wieder herstellen.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18746
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Emax Ladegerät (48V 20A) einstellen
Hallo Mario,
schöner Umbau! Die Tunderskies können durchaus bis 3,6V geladen werden, alsi in Summe 57,6V Ladeschlussspannung. Jetzt kommt es noch drauf an, bei welcher Spannung die Balancer anspringen?
schöner Umbau! Die Tunderskies können durchaus bis 3,6V geladen werden, alsi in Summe 57,6V Ladeschlussspannung. Jetzt kommt es noch drauf an, bei welcher Spannung die Balancer anspringen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Re: Emax Ladegerät (48V 20A) einstellen
So, nachdem ich das Gehäuse von einen vom Ladegerät gesprengten Bleiakku repariert habe, hat dieser noch ca. 75% Restkapazität (10 Jahre und ca. 6000km). Das wollte ich mir nicht noch einmal vom Lader kaputt machen lassen und hab ihn ausgebaut (hatte ich vorne fest verbaut), um die Pulsspannung einzustellen.
Der Poti war gegen Verdrehen mit Loctite gesichert und auf eine Pulsspannung von 59,7 V eingestellt. Mein Ladegerät scheint etwas neuer zu sein und etwas schonender eingestellt zu sein, denn hier im Forum war schon von weit über 62 Volt zu lesen. Die Greensaver sind mit Zyklus-Ladespannungen zwischen 14,4 und 15 Volt zu laden (Datenblatt). Trotzdem waren meine 59,7 Volt wohl doch zuviel. Durch den Poti lässt sich die Spannung von 60,4V (ganz rechts) und 56,6V (ganz links) einstellten. Ich hab jetzt auf 57,6 Volt (4x14,4 Volt) einstellt. Sehr konservativ also.
Da die Akkus nicht mehr gleiche Kapazität haben, fielen an einem Akku aber trotzdem 14,8 Volt ab (obwohl alle vollgeladen), an anderen 14,2 V oder 14,3 V. Nachdem ich den Ladungsausgleicher HA02 an die Akkus angeschlossen hatte, waren es dann bei Pulsspannung 57,6 Volt genau 14,4 Volt an jedem Akku. Hurra!
Kann mir jemand sagen, für was der zweite Poti da ist?
Gruß
Der Poti war gegen Verdrehen mit Loctite gesichert und auf eine Pulsspannung von 59,7 V eingestellt. Mein Ladegerät scheint etwas neuer zu sein und etwas schonender eingestellt zu sein, denn hier im Forum war schon von weit über 62 Volt zu lesen. Die Greensaver sind mit Zyklus-Ladespannungen zwischen 14,4 und 15 Volt zu laden (Datenblatt). Trotzdem waren meine 59,7 Volt wohl doch zuviel. Durch den Poti lässt sich die Spannung von 60,4V (ganz rechts) und 56,6V (ganz links) einstellten. Ich hab jetzt auf 57,6 Volt (4x14,4 Volt) einstellt. Sehr konservativ also.
Da die Akkus nicht mehr gleiche Kapazität haben, fielen an einem Akku aber trotzdem 14,8 Volt ab (obwohl alle vollgeladen), an anderen 14,2 V oder 14,3 V. Nachdem ich den Ladungsausgleicher HA02 an die Akkus angeschlossen hatte, waren es dann bei Pulsspannung 57,6 Volt genau 14,4 Volt an jedem Akku. Hurra!
Kann mir jemand sagen, für was der zweite Poti da ist?
Gruß
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Emax Ladegerät (48V 20A) einstellen
Gehts noch? So ein beschädigter Akku gehört fachgerecht entsorgt z.B. Autoschrottplatz, Altmetallhändler etc.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste