Weichere Federn beim 110S
-
- Beiträge: 85
- Registriert: Fr 5. Jun 2020, 07:27
- PLZ: 91
- Kontaktdaten:
Weichere Federn beim 110S
Mit meinen 75 kg ist mir mein 2011er Emax 110S einfach viel zu hart gefedert. Hat jemand Erfahrung im Tausch des hinteren Federbeins? Kennt jemand die lbs-Zahl der serienmäßig verbauten Feder oder kennt gleich geeignete weichere Federn/Federbeine?
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Weichere Federn beim 110S
Auf endless-sphere.com hat ein Fahrer seinen E-Max auf ein weicheres Federbein eines Yamahas Modell umgerüstet - mußt halt selber einmal einwenig suchen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 09:49
- Roller: E-MAX
- PLZ: 69469
- Wohnort: Weinheim
- Kontaktdaten:
Re: Weichere Federn beim 110S
Hallo hier schreibt Michael
Hab das gleiche Problem mir ist mein E-MAX auch zu hart.
Vor allem bei Schlaglöchern selbst bei kleinen Schlaglöchern.
Zumal ich mir einen Lithium Akku mit 98 Ah schnitzen lies.
Der wiegt nicht mal mehr 20 Kilo.
Sprich er ist 40 Kilo leichter wie der im 90S,
sogar 90 Kilo leichter wie im 110S.
Zu allem überfluss habe ich auch noch 40 Kilo abgenommen.
Habe in dem angegebenen Forum gesucht finde aber nix.
Habt ihr vielleicht einen Link?
Danke Michael
Hab das gleiche Problem mir ist mein E-MAX auch zu hart.
Vor allem bei Schlaglöchern selbst bei kleinen Schlaglöchern.
Zumal ich mir einen Lithium Akku mit 98 Ah schnitzen lies.
Der wiegt nicht mal mehr 20 Kilo.
Sprich er ist 40 Kilo leichter wie der im 90S,
sogar 90 Kilo leichter wie im 110S.
Zu allem überfluss habe ich auch noch 40 Kilo abgenommen.
Habe in dem angegebenen Forum gesucht finde aber nix.
Habt ihr vielleicht einen Link?
Danke Michael
- Pedator92
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
- Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
- PLZ: 266
- Kontaktdaten:
Re: Weichere Federn beim 110S
https://endless-sphere.com/forums/viewt ... 8&start=25
Das müsste das sein, hab es auch schon mal gesucht daher kannte ich das.
Find sonst ständig nur meine eigenen Videos wenn ich was zum emax 90s such haha.
Kreidler Amaze 50 | 1900km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar
B196
auf der Suche nach einem Zweirad
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar


-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Weichere Federn beim 110S
Apparently, the rear shock can be replaced with Yamaha Neos one from RMS, for a smoother ride.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mi 5. Jun 2019, 09:49
- Roller: E-MAX
- PLZ: 69469
- Wohnort: Weinheim
- Kontaktdaten:
Re: Weichere Federn beim 110S
Ergänzung ich fahre jetzt 2 Tag mit einem YSS Dämpfer hinten durch die Gegend.
BUTTERweich
Bei Louis Motorad gibt es den Dämpfer, sollte jemand sich den Schritt überlegen.
https://www.louis.de/artikel/yss-stossd ... r/10046150
Hintergrund wie oben schon beschrieben der Akku wiegt 19,8 Kg
Auch habe mein Gewicht wie oben beschrieben gehalten.
Als Tipp vielleicht von den 280 mm auf 290-300 mm gehen da der Dämpfer einfedert.
Grüße aus dem sonnigen Süden
Michael
BUTTERweich
Bei Louis Motorad gibt es den Dämpfer, sollte jemand sich den Schritt überlegen.
https://www.louis.de/artikel/yss-stossd ... r/10046150
Hintergrund wie oben schon beschrieben der Akku wiegt 19,8 Kg
Auch habe mein Gewicht wie oben beschrieben gehalten.
Als Tipp vielleicht von den 280 mm auf 290-300 mm gehen da der Dämpfer einfedert.
Grüße aus dem sonnigen Süden
Michael
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Di 7. Jul 2020, 19:22
- Roller: E-Max 110S
- PLZ: 47058
- Kontaktdaten:
Re: Weichere Federn beim 110S
@Michael,
dort unter dem Link muss dann ja eine weitere Auswahl getroffen werden (scheinbar gibt es da 10 verschiedene Modelle zur Auswahl). Welches Modell müsste denn für die eMaxe genommen werden?
Viele Grüße,
Stefan
dort unter dem Link muss dann ja eine weitere Auswahl getroffen werden (scheinbar gibt es da 10 verschiedene Modelle zur Auswahl). Welches Modell müsste denn für die eMaxe genommen werden?
Viele Grüße,
Stefan
-
- Beiträge: 6421
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Weichere Federn beim 110S
Das serienmäßige E-Max Federbein hat einen Lochabstand von 320mm. Damit dürfte der Typ klar sein.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 18. Sep 2020, 10:09
- Roller: E-Max 110s, 17s LiFeYPo4
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Weichere Federn beim 110S
Also, bei meinem schwarz-orangenen E-Max 110s von 2011 ist der Lochabstand 280 mm. Ich hab jetzt mal die 290er-Variante von YSS (OD220-290P-01-X, Art-Nr. 10046152 bei Louis) eingebaut. Ja, ist schon viel weicher und komfortabler als der Originale, aber bei meinen >90 kg schlägt der auch schnell durch. So rundum zufrieden bin ich deshalb nicht damit.
E-Max 110s (schwarz-orange, Sevcon) mit 17s Winston LYP60AHA, 55 echte km/h
Zero S (seit 8/2020)
Zero S (seit 8/2020)

-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 18. Sep 2020, 10:09
- Roller: E-Max 110s, 17s LiFeYPo4
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Weichere Federn beim 110S
So, nach insgesamt ca. 200 km Testfahrten habe ich wieder auf die Serie zurückgerüstet. Meines Erachtens ist diese Stoßdämpfer-Variante zu schwach dimensioniert und deshalb nicht geeignet für einen E-Max 110s. Von mir also keine Kaufempfehlung.
E-Max 110s (schwarz-orange, Sevcon) mit 17s Winston LYP60AHA, 55 echte km/h
Zero S (seit 8/2020)
Zero S (seit 8/2020)

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste