Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18715
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von MEroller »

ffww hat geschrieben:Leider hatte ich heute keine Zeit mehr, das nochmal auszuprobieren. Aber das werde ich bald nachholen.
Dann müsste schon ein einfacher Test auf dem Hauptständer reichen: bei vom Boden abgehobenem Hinterrad einfach Strom geben und Tacho beobachten. Da kann man dann auch plötzlich bremsen, ohne Gefahr des Umfalls und ohne Reifenabrieb, und auch wieder Strom geben, bis sich vielleicht der Tacho wieder fängt.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

ffww
Beiträge: 12
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 17:10
Roller: E-max 90S
PLZ: 9
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von ffww »

Ich denke dass das nicht das gleiche ist:
Beim Bremsen während der Fahrt kommt ja das Hinterrad nach dem Blockieren sofort wieder auf Drehzahl, ohne Gas.
Auf dem Hauptständer würde es einfach stehen bleiben und erst mit Gas wieder drehen.
Man könnte höchstens mal probieren, das Hinterrad mit der Hand in Drehung zu bringen...

Aber was mir eigentlich interessanter scheint ist die Parallele zu dem V-max-Trick. Oder bilde ich mir die nur ein?
Ich seh schon, das muss getestet werden. Hoffentlich ist morgen Roller-Wetter.

Gute Nacht!
Franz
e-max 90s Baujahr 2010

ffww
Beiträge: 12
Registriert: Fr 21. Jun 2013, 17:10
Roller: E-max 90S
PLZ: 9
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Re: Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von ffww »

So, nun nach einigen Bremsproben ein unspektakuläres Ergebnis:
Die Tachonadel fällt bei blockiertem Hinterrad Richtung Null. In dem Moment, wo das Hinterrad wieder in Drehung kommt, wird die Nadel gestoppt. Sie bleibt dann auf diesem zufällig erreichten Wert so lange stehen bis die tatsächliche Geschwindigkeit auch etwa so ist wie der angezeigte Wert. Ich vermute sogar dass die tatsächliche Geschwindigkeit darunter sein muss. Konnte ich halt nur schätzen.
Ich konnte keine Veränderung in der (geschätzten) Endgeschwindigkeit feststellen.
Beschleunigungsverhalten schien mir normal.
Boostknopf funktioniert ebenfalls normal.

Kann jemand erklären, wie die e-max- Elektronik den Geschwindigkeitswert eigentlich ermittelt?

Grüße
Franz
e-max 90s Baujahr 2010

Peter51
Beiträge: 6416
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Speedsignal / Hall-Gasgriff/ Reku? EMAX 90s

Beitrag von Peter51 »

.....der E-Max 90s 110s wertet für die Geschwindigkeitsanzeige die Impulse der bipolaren Hallsensoren im Hinterrad aus. Die Tachonadel wird von einem Schrittmotor angetrieben.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste