Hallo moier,
schau mal hier viewtopic.php?f=46&t=827 rein.
Gruß
Alfons.
Wer hilft mir bei meinem E-Max 90 S
- Alfons Heck
- Beiträge: 1615
- Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
- Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
- PLZ: 60385
- Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
- Kontaktdaten:
Re: Wer hilft mir bei meinem E-Max 90 S
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de
...Dosenbier und Kaviar...
...Dosenbier und Kaviar...
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Die Händler, die sich mit sowas auskennen, existieren noch. Nur die anderen machen den Laden schnell wieder zu.moier hat geschrieben:Hallo alfons,
hätte gern jemanden aus der Nähe.
Die Händler die sich mit sowas auskennen scheinen ja grad auszusterben.
Willi
Aber es stimmt schon, es gibt kaum Leute, die sich damit auskennen. Von daher wirklich der Tip, hier einlesen und evtl. selbst machen. Zumindest soweit einlesen, dass man das Angebot eines "Profis" hinsichtlich Zuverlässigkeit und Preisgestaltung bewerten kann.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Wer hilft mir bei meinem E-Max 90 S
Hallo moier
Leider fängt deine PLZ mit 8 an und nicht mit 9.
Sonst wären wir im Geschäft. Ich habe auch einen E-Max 90 S in der Warteschleife. Aber jetzt kommt der Winter bald.
Für Frost sind die LiFePo4 ohne Heizung oder Parkplatz in der Küche nicht gerade geeignet.
Vielleicht brauchst DU zuerst doch lieber einen Satz neue greensaver oder gebrauchte greensaver. Aber unbedingt den
Lader überprüfen. Max. 4x14,4V Ladeende. Ich hätte eventuel 4 gebrauchte greensaver. Ja, es sind die von Alfred. Top geflegt und immer
noch gut für 30KM plus. Die blöde Fracht halt. Bei Interesse einfach mal PN.
Leider fängt deine PLZ mit 8 an und nicht mit 9.
Sonst wären wir im Geschäft. Ich habe auch einen E-Max 90 S in der Warteschleife. Aber jetzt kommt der Winter bald.
Für Frost sind die LiFePo4 ohne Heizung oder Parkplatz in der Küche nicht gerade geeignet.
Vielleicht brauchst DU zuerst doch lieber einen Satz neue greensaver oder gebrauchte greensaver. Aber unbedingt den
Lader überprüfen. Max. 4x14,4V Ladeende. Ich hätte eventuel 4 gebrauchte greensaver. Ja, es sind die von Alfred. Top geflegt und immer
noch gut für 30KM plus. Die blöde Fracht halt. Bei Interesse einfach mal PN.
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Wer hilft mir bei meinem E-Max 90 S
Ja, eine Zeitschaltuhr zwischen Steckdose und Ladegerät. So, eine Stunde pro zehn gefahrenen Kilometern laden.moier hat geschrieben:ja mein Lader schaltet manchmal nicht ab und grillt die Batterien.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Wer hilft mir bei meinem E-Max 90 S
Die originalen E-Max 90s Ladegeräte insbesondere der Bj. 2009 + 2010 schalten m a n c h m a l nicht ab und grillen die Batterien. Eine Zeitschaltuhr für weniger als 10,- Euro kann dies verhindern. Für 20 gefahrende km stelle ich die Schaltzeituhr auf 2 Stunden ein. Zeigt dann das Voltmeter im Cockpit 52,0V an, ist alles gut. Gegebenenfalls noch einwenig nachladen.
Schade, daß diese Roller nicht mehr gebaut werden deren Mechanik für eine Erdumrundung = 36tsd. km gut ist.
Es freute mich, wenn du mehr in den GK-183 Beiträgen unterwegs wärst.....
Schade, daß diese Roller nicht mehr gebaut werden deren Mechanik für eine Erdumrundung = 36tsd. km gut ist.
Es freute mich, wenn du mehr in den GK-183 Beiträgen unterwegs wärst.....
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Wer hilft mir bei meinem E-Max 90 S
@Peter51
Nicht mehr gebaut???
Ich habs befürchtet! Bist du dir sicher? auf der v-moto Seite stehen die Roller noch drauf, sie heißen jetzt halt "v-Serie"
http://www.vmoto.com/products/
P.S. 43.000 km sind es mittlerweile. Allerdings nimmt so langsam auch der Rost zu. Und die Kunststoffteile werden scheinbar brüchig. Mal sehen, ob er 100.000 km packt...
Nicht mehr gebaut???
Ich habs befürchtet! Bist du dir sicher? auf der v-moto Seite stehen die Roller noch drauf, sie heißen jetzt halt "v-Serie"
http://www.vmoto.com/products/
P.S. 43.000 km sind es mittlerweile. Allerdings nimmt so langsam auch der Rost zu. Und die Kunststoffteile werden scheinbar brüchig. Mal sehen, ob er 100.000 km packt...
-
- Beiträge: 6427
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Wer hilft mir bei meinem E-Max 90 S
@Gluehbert
etropolis in Stuhr bei Bremen haben im Nov. 2012 einen Vertrag mit vmoto, Australien, für Deutschland unterschrieben. E-Max 90s 110s Modell 2014 mit vorn und hinten vergrößterter Bremsscheibe sind so gut wie gar nicht zu sehen. Es werden wohl nur Modelle bel air und ähnliche verkauft. E-Max Händler gibt es in Deutschland, Europa immer weniger. Ersatzteile sind noch zu bekommen.
Ich brauchte neulich für einen meiner E-Mäxe einen Schlüsselrohling, war nicht lieferbar, aber das Internet konnte helfen.
Glückwunsch zu den bisher gefahrenen 43.000 km. Mach man erst einmal die 5o. tsd. voll.
@moier
Bei 2.000 gefahrenen Kilometer in 4 Jahren lohnt sich ein Umbau auf LiFePo4 Zellen nicht. Würde so 1.598,- Euro kosten plus 48V 10A Lithium Ladegerät. Kauf dir 4 Stück Mulipower MP50-12c Batterien für 100,- / Stück. Die kannst du auch selbst einbauen. Bei der Bestellung darauf hinweisen: Für einen Elektroroller, neueres Produktionsdauer, fortlaufende Seriennummern.
etropolis in Stuhr bei Bremen haben im Nov. 2012 einen Vertrag mit vmoto, Australien, für Deutschland unterschrieben. E-Max 90s 110s Modell 2014 mit vorn und hinten vergrößterter Bremsscheibe sind so gut wie gar nicht zu sehen. Es werden wohl nur Modelle bel air und ähnliche verkauft. E-Max Händler gibt es in Deutschland, Europa immer weniger. Ersatzteile sind noch zu bekommen.
Ich brauchte neulich für einen meiner E-Mäxe einen Schlüsselrohling, war nicht lieferbar, aber das Internet konnte helfen.
Glückwunsch zu den bisher gefahrenen 43.000 km. Mach man erst einmal die 5o. tsd. voll.
@moier
Bei 2.000 gefahrenen Kilometer in 4 Jahren lohnt sich ein Umbau auf LiFePo4 Zellen nicht. Würde so 1.598,- Euro kosten plus 48V 10A Lithium Ladegerät. Kauf dir 4 Stück Mulipower MP50-12c Batterien für 100,- / Stück. Die kannst du auch selbst einbauen. Bei der Bestellung darauf hinweisen: Für einen Elektroroller, neueres Produktionsdauer, fortlaufende Seriennummern.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste