Such hier:
http://www.elweb.de/
mal nach " E-Max 90 / 110S - Controllerprogrammierung"
Vielleicht lebt in dem Thread noch was
Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S
-
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
- Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S
hmmm, bei unter 10 Grad funktioniert der Tacho nicht mehr richtig (zeigt zuwenig an), ebenso der Kilometerzähler.
Die Federung des 90s empfinde ich als sehr hart - eine Fahrt über Kanaldeckel und Kopfsteinpflaster artet in eine Klapperorgie aus, man hört ja kein Motorengeräusch. Kann man da etwas drehen?
LG Klaus
Die Federung des 90s empfinde ich als sehr hart - eine Fahrt über Kanaldeckel und Kopfsteinpflaster artet in eine Klapperorgie aus, man hört ja kein Motorengeräusch. Kann man da etwas drehen?
LG Klaus
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S
Vielleicht ist es dem Schrittmotor bei < 10°Cel. zu kalt? Bei 3 bar Luftdruck lieber Kanaldeckel und Kopfsteinpflaster meiden. Das Klappern kommt zu 99% vom Hauptständer der an der Hinterradschwinge montiert ist. Ist der Gummipuffer vom Hauptständer noch in Ordnung? Es soll Leute geben, die einen E-Max 110s mit 191kg nicht auf den Hauptständer bekommen, können diesen also auch abbauen, spart Gewicht und klappert dann auch nicht mehr. Der hintere Stoßdämpfer ist einstellbar. Also, wenn die Beine lang genug sind, kann man die Federung hinten 2,5cm länger machen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- ZukunftERoller
- Beiträge: 416
- Registriert: So 6. Mai 2012, 21:13
- Roller: Kreidler Galactica Electro 2.0 Bj. 2012 LifePo4 48V,40Ah
- PLZ: 56
- Kontaktdaten:
Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S
Hallo
"...kann man die Federung 2,5cm länger machen..."
dazu mal je Frage
Wenn ich einen Sozi mitnehme und vermeiden möchte, dass das hintere Schutz"blech" / Kennzeichenhalter zu weit runtergedrückt wird (habe eigenen Spritzschutz und dieses könnte sonst zu sehr gedrückt werden, habe ich beim Runterdrücken der Sitzbank bemerkt): muss ich da die Feder so einstellen dass sie gestaucht wird damit der Federweg kleiner wird , weil dann Dämpfung=härter?
Oder brauche ich längere Federn bzw. längere Stoßdämpfer?
"...kann man die Federung 2,5cm länger machen..."
dazu mal je Frage
Wenn ich einen Sozi mitnehme und vermeiden möchte, dass das hintere Schutz"blech" / Kennzeichenhalter zu weit runtergedrückt wird (habe eigenen Spritzschutz und dieses könnte sonst zu sehr gedrückt werden, habe ich beim Runterdrücken der Sitzbank bemerkt): muss ich da die Feder so einstellen dass sie gestaucht wird damit der Federweg kleiner wird , weil dann Dämpfung=härter?
Oder brauche ich längere Federn bzw. längere Stoßdämpfer?
April 2020, ab Mai 8 Jahre!!
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
Kreidler Galactica electro 2.0, Bj. 2012
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S
Das ist mittlerweile vielleicht ein wenig Off-Topic. Aber hier mal ein paar Bilder von den getauschten HallSensoren.
- Dateianhänge
All your base are belong to us!!
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S
@ZukunftERoller
Ich denke, dies ist dein Kreidler Galactica 2.0. Er hat 2 Federbeine mit progress gewickelten Federn. Wenn ich es auf dem Bild richtig erkenne, ist der untere Federteller in der Höhe verstellbar (Gewindefahrwerk). Schraubst du den Gewindeteller nach oben sollte das Schutzblech mehr Freiheit bekommen.
Ich denke, dies ist dein Kreidler Galactica 2.0. Er hat 2 Federbeine mit progress gewickelten Federn. Wenn ich es auf dem Bild richtig erkenne, ist der untere Federteller in der Höhe verstellbar (Gewindefahrwerk). Schraubst du den Gewindeteller nach oben sollte das Schutzblech mehr Freiheit bekommen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 6482
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S
@Schwendrik
Chapeau! Bist wohl der erste in Deutschland, der bei einem single shaft motor Hallsensoren erfolgreich gewechselt hat. Dies Forum lebt von Bildern. Ich hoffe, dass bei der Reparatur die Finger nicht so in Mitleidenschaft gezogen wurden.......
Stichwort: magnetische Kraft.
Chapeau! Bist wohl der erste in Deutschland, der bei einem single shaft motor Hallsensoren erfolgreich gewechselt hat. Dies Forum lebt von Bildern. Ich hoffe, dass bei der Reparatur die Finger nicht so in Mitleidenschaft gezogen wurden.......
Stichwort: magnetische Kraft.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
- Schmendrik
- Beiträge: 284
- Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
- Roller: E-Max110 Bj 2009
- PLZ: 23560
- Wohnort: Lübeck
- Tätigkeit: Elektronik-Spezi
- Kontaktdaten:
Re: Upgrades und Verbesserung für den E-MAX90S und E-MAX110S
Vielen Dank für die Blumen.
Ja, das mit der magnetischen Kraft war so ein Ding. Ging aber... Das Teil wieder hinein bekommen war trickreich. Dazu musste die Achse noch raus. Beim zweiten Mal gehts dann immer schneller. 


All your base are belong to us!!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste