Hallo zusammen,
wir sind neu hier.
Wir haben im September 2011 über SWA(Stadtwerke Augsburg) e-mobilität bei Fa. Zweirad Pfanz, Augsburg den e-max 110 s gekauft.
Fa Pfanz hat uns bisher immer weitergeholfen, doch jetzt schwächelt nach ca. 15000 km der dritte Akku-Satz.
Wir benötigen einen neuen Akku.
Fa. Pfanz ist nicht mehr bereit, uns hier weiterzuhelfen. Wir sind davon sehr enttäuscht, vor allem auch, weil uns zuletzt im November noch ein neuer Reifen am Vorderrad montiert wurde, und die Bremsbeläge getauscht wurden.
Mit max 20 km Reichweite nutzt uns dies jedoch wenig.
Wer kann uns im Raum Augsburg eine Werkstatt benennen, die sich damit auskennt und bereit ist, unser Fahrzeug mit einem neuen Akku auszurüsten?
Alternativ:
Wo bekommen wir auf eigene Faust neue passende Akkus?
Welche werden benötigt? Wo kaufen?
Gibt uns jemand Anleitung, wie wir selber den neuen Akku-Satz einbauen können?
Oder gibt es hierzu im Forum schon Information, ggfs. wo?
Danke für Eure HIlfe!
Motte und Walter Raum Augsburg
E-Max 110 - Werkstatt Raum Augsburg gesucht
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 110 - Werkstatt Raum Augsburg gesucht
Kauf dir 4 neue Multipower MP75-12c (c ist wichtig, steht für zyklenfest) für 138,- Euro/ Stück + Fracht. Zuerst die schräge Batterieabdeckung entfernen, dann die waagerechte. Und vorm Wechsel eine kleine Zeichnung oder Foto von den Batteriekabeln machen.
Gutes Gelingen.
Ein Satz original Greensaver SP60-12 liegt bei ca. 1.000,- Euro
Gutes Gelingen.
Ein Satz original Greensaver SP60-12 liegt bei ca. 1.000,- Euro
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 110 - Werkstatt Raum Augsburg gesucht
Die Greensaver sind in Deutschland viel zu teuer. Die von Alfred aka 2Alf empfohlenen SP50-12 haben 50Ah bei 20-stündiger Entladung bzw. 36Ah bei 2-stündiger Entladung. Sie haben nur 2/3 der Kapazität der Akkus im E-Max 110s, hier sind es SP60-12, Stückgewicht 24kg, 60Ah bei 5-stündiger Entladung bzw. 70Ah bei 20-stündiger Entladung. Mit der höheren Kapazität kommt man 70...100km weit. Von der möglichen Reichweite sollte man nur 50% nutzen, da Bleibatterien.
Noch ein Tipp: Oft überlädt das originale E-Max Ladegerät die Batterien. Es kann passieren, dass das Ladegerät über Nacht nicht abschaltet und das die Batterien dann 62V haben.
Durch die Überladung bekommen die Batterien dicke Bäuche und die Lebenserwartung verkürzt sich deutlich. Also vor den älteren E-Max Ladegeräten eine Zeitschaltuhr zwischen Stecker und Steckdose setzen und als Ladezeit 1 Stunde pro 15 gefahrenen Kilometern einstellen.
Multipower Batterien können 10tsd Kilometer halten. Aber andere Forumsmitglieder hatten weniger Glück mit ihnen. Immer Batterien aus gleicher Charge, Produktionstag, fortlaufender Seriennummer verlangen.
Noch ein Tipp: Oft überlädt das originale E-Max Ladegerät die Batterien. Es kann passieren, dass das Ladegerät über Nacht nicht abschaltet und das die Batterien dann 62V haben.

Multipower Batterien können 10tsd Kilometer halten. Aber andere Forumsmitglieder hatten weniger Glück mit ihnen. Immer Batterien aus gleicher Charge, Produktionstag, fortlaufender Seriennummer verlangen.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: E-Max 110 - Werkstatt Raum Augsburg gesucht
Hallo, Herzlichen Dank für die Tips, ich werde das mal mit meinem Mann besprechen.
Bzgl. Ladegerät- mein Mann meinte, es würde schon abschalten. Es ist so alt wie der Roller,, ich versuche, demnächst ein Foto zu machen und Euch zu fragen, ob ich bei diesem Gerätetyp dann auch eine Zeitschaltuhr dazwischen schalten muß. Es wäre natürlich toll, wenn der nächste Batteriesatz dann mehr als nur ca. 6000-7000 km halten würde!
Ganz herzliche Grüße von etwas frustrierten Rollerfahrern
Bzgl. Ladegerät- mein Mann meinte, es würde schon abschalten. Es ist so alt wie der Roller,, ich versuche, demnächst ein Foto zu machen und Euch zu fragen, ob ich bei diesem Gerätetyp dann auch eine Zeitschaltuhr dazwischen schalten muß. Es wäre natürlich toll, wenn der nächste Batteriesatz dann mehr als nur ca. 6000-7000 km halten würde!
Ganz herzliche Grüße von etwas frustrierten Rollerfahrern
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: E-Max 110 - Werkstatt Raum Augsburg gesucht
Wenn das LG immer abschaltet, ist es ja gut. Interessant wäre vielleicht zu wissen, wie hoch die Pulsladespannung zum Ende des Ladevorgangs ist - 63,9V wären zu hoch. Meinst Du, dass eine 60...70kg Frau mit einem E-Max 110s zurecht kommen kann - Leergewicht des Rollers ist ja 195kg?
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste