Was würdet ihr mir raten?
Habe einen neuen Controller bei meinem Händler um die Ecke bekommen, diesen würde er mir für 400€ abgeben, ist auch noch in OVP. Einen gebrauchten Orig.-Controller könnte ich für 200€ bekommen. Ich habe den gebrauchten auch eben eingebaut und der Roller läuft wieder. Da ich den e-max aber eigentlich kaum mehr benötige, möchte ich ihn verkaufen.
Nun aber die Frage: Gebrauchten Controller kaufen, einbauen und als fahrbereiten Roller vermarkten, wohlgemerkt mit 3 Monate alten Akkus und knapp über 4000 km.
Oder keinen Controller erneuern und als Bastlerobjekt billig verkaufen?
Kann ich den auch hier im Forum irgendwie in beiden Varianten einstellen?
Danke für die Meinungen.
e-max 90s
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: e-max 90s
Auf den originalen Controllern stand 4000W bzw. 5000W - der spätere mit 5000W ist m.E. der Bessere. Gebrauchten Controller einbauen, was du ja schon gemacht hast - den Mehrwert für den original verpackten wird dir keiner honorieren - und den Roller für 700,- mit Glück für 900,- Euro verkaufen. Der E-Max 90s bzw. 110s war der beste Elektroroller seiner Zeit.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Re: e-max 90s
ab sofort steht er repariert in den Kleinanzeigen, mal sehen was passiert, andernfalls geht er im Frühjahr zu e**y.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Vielen Dank für eure Hilfe.
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: e-max 90s
Der E-Max 90s wiegt mit 4 Stück 50Ah (bei 20-stündiger Entladung) ca. 155kg - keine 190kg.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 6415
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: e-max 90s
Ein E-Max 90s mit LiFePo4 fährt sich recht leichtfüßig - nur nicht neidisch werden. Und ein gescheiter Sinuscontroller (Sabvoton) fährt auch eine Bordsteinkante hinauf ohne dass man die 6-fach Kommutierung spürt - ja, ich bin heute eine Abkürzung gefahren und da mußte es einmal sein.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste