Bezugsquelle E-max Bremsbeläge?
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle E-max Bremsbeläge?
......die Beläge sollten alle passen. Ich werde wohl einen Satz EBC ordern - so für 5,95 organisch bis 25,00 sinter. SBC 24.de oder so ähnlich liefert derzeit mit 10% Rabatt und frei Haus.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 17:10
- Roller: E-max 90S
- PLZ: 9
- Wohnort: Bayern
- Kontaktdaten:
Re: Bezugsquelle E-max Bremsbeläge?
Ich habe den Bremssattel auch nur von der Schwinge abgeschraubt, die alten Beläge gehen leicht raus, wenn man den Kolben ganz zusammendrückt. Das Problem war nur, dass der neue Belag mit den beiden Laschen erst auf einen Bolzen aufgefädelt werden muss, dann schräg gestellt reingeschwenkt werden kann und dann erst kann man die andere Lasche auf den Bolzen auffädeln. Einfach weil die Bolzen so lang sind. Müssen sie, sonst würde der Belag rausfallen können. Wenn nun aber der kleine Belag schon drin war, konnte ich den großen nicht mehr schräg genug stellen, um auf den zweiten Bolzen auffädeln zu können.
ein Tipp noch: vorher anschauen, wie das Federblech eingebaut ist. Das hab ich nicht gemacht, es ist beim Ausbau gleich mit den Belägen rausgefallen. Danach brauchte ich etwas Hirnschmalz um es wieder richtig einzubauen.
Gruß
Franz
ein Tipp noch: vorher anschauen, wie das Federblech eingebaut ist. Das hab ich nicht gemacht, es ist beim Ausbau gleich mit den Belägen rausgefallen. Danach brauchte ich etwas Hirnschmalz um es wieder richtig einzubauen.
Gruß
Franz
e-max 90s Baujahr 2010
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste