E-Max 90s: größere Bleiakkus oder gleich LiFeYPO4?

Antworten
Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: E-Max 90s: größere Bleiakkus oder gleich LiFeYPO4?

Beitrag von Gluehbert »

d.h. der vordere Akku sitzt längs, die drei hinteren quer
Wenn du rückwärts fährst, ja.

Peter51
Beiträge: 6416
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max 90s: größere Bleiakkus oder gleich LiFeYPO4?

Beitrag von Peter51 »

Die vorderen 3 Accus sind quer eingebaut, der vierte hinten längs. Der hintere Bereich des Batteriekastens ist verjüngt, weil die Schwinge mit den beiden Anlenkpunkten Platz benötigt.
Es passen Batterien 'rein L=260x B=170x H=210( 217mit Polen)mm.
Und wenn Du doch 'mal nachschauen möchtest: Die 4 Schrauben von der schrägen Abdeckung lösen. Dann diese Abdeckung unten zuerst abziehen. Die waagerechte Abdeckung (2 Schrauben) kannst Du besser entfernen, wenn du vorher die Sitzbank abbaust (2 Schrauben).
16x 70Ah. Na, 8 Stück Backbord und 8 Stück Steuerbord. Paßt alles noch in den vorderen, breiten Bereich des Batteriekastens.
Die 2,1A 3,6V Balancer liessen sich wohl gerade noch montieren....
Verbinder, Sperrzahnmutter, Unterlegscheibe (Karosseriescheibe 6,5mm Loch x 18mm), Lastmodul, Unterlegscheibe eventuell halbhohe M6 Mutter dann könnte es klappen. 32 Gewindestifte M6x 35mm kosten auch noch Geld...
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

mediaklaus

Re: E-Max 90s: größere Bleiakkus oder gleich LiFeYPO4?

Beitrag von mediaklaus »

zurück mit Söhnchen vom Spielplatz (2x3km, wir sind seit gestern öfters mal dort.....):

von den Calb aus dem Link gibbes leider nur noch 9 Stück. :x
Dann eben die da:
http://litrade.de/shop/Akkus-Zubehoer/T ... 60AHA.html

Oder lieber warten, bis die Calb wieder lieferbar sind?

Peter, ich sehe gerade, dass du im 110s 18x LiFePo4 CHL 40Ah hast. Wie hältst du es mit der Reichweite?

LG Klaus

Peter51
Beiträge: 6416
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max 90s: größere Bleiakkus oder gleich LiFeYPO4?

Beitrag von Peter51 »

Im Sommer sind wohl 60...70km drin - habe ich aber noch nicht ausgetestet. Brauche nur 40...45km im Sommer und im Frühjahr und Herbst reichen mir 20km. Im Winter fahre ich nicht. Die 18 Zellen sind das, was der Controller gerade noch so verträgt.
Grundsätzlich will auch die Ladetechnik überlegt sein. Das original E-Max Ladegerät halte ich für 16 Zellen nicht für optimal. Soll schon vorgekommen sein, daß sich der Prozessor im Ladegerät aufhang und dieses mit 64V lud. Ist für 16 Zellen ungesund, als auch für 4 Greensaver.
Bei 16 Stück Lastmodulen 3,8V = 60,8V sollte das LiFePo4 Ladegerät eine kleinere Spannung aufweisen z.B. 60V.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Peter51
Beiträge: 6416
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: E-Max 90s: größere Bleiakkus oder gleich LiFeYPO4?

Beitrag von Peter51 »

Die gewählte Lastmodulspannung 3,6V oder 3,8V ist abhängig von den gewählten LiFePo4 Zellen. Also 3,6V Lastmodule für Calb Zellen und ähnliche und 3,8V Lastmodule für Winston. In die Überlegungen sollte auch die minimal Spannung der anvisierten LiFePo4 Zellen einfliessen und die Abschaltspannung des Controllers - beim E-max 90s 110s = 42V. Winston minimale Spannung 2,8V bei 16 Stück = 44,8V also paßt die Abschaltspannung vom E-Max nicht......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1599
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: E-Max 90s: größere Bleiakkus oder gleich LiFeYPO4?

Beitrag von Alfons Heck »

Hallo mediaklaus,
mediaklaus hat geschrieben:Peter, ich sehe gerade, dass du im 110s 18x LiFePo4 CHL 40Ah hast. Wie hältst du es mit der Reichweite?
ich fahre einen S90 mit 17St Winston 60Ah die schon über und Unterspannung hatten. Trotzdem komme ich über 70km weit.

Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

mediaklaus

Re: E-Max 90s: größere Bleiakkus oder gleich LiFeYPO4?

Beitrag von mediaklaus »

moin,

also wären die CALB wg. der Anschaltspannung des Controllers dann doch besser. Ich werde mich morgen mal ans Telefon hängen und diverse Händler anrufen.

Auch hier frage ich mal nach, was das nun eigentlich für Zellen sind:

http://faktor.de/batterien-einzelzellen ... -60ah.html
Das wäre halt ein Rundum-Sorglos-Paket, sogar ein Lader ist mit dabei.


Schade, eigentlich wollte ich mich nächstes WE schon dranmachen, falls die Akkus schnell lieferbar gewesen wären.
So dauert es halt noch ein wenig.

LG Klaus

Gluehbert
Beiträge: 635
Registriert: Do 19. Mai 2011, 21:09
Roller: E-max 140L, Vectrix VX-2
PLZ: 26
Kontaktdaten:

Re: E-Max 90s: größere Bleiakkus oder gleich LiFeYPO4?

Beitrag von Gluehbert »

Gelbes Gehäuse? LiFeYPO4?

Deutet doch sehr auf Winston hin.

Ich kann bei Akkukäufen nur immer wieder empfehlen: Frag im elweb nach, ob die eine Sammelbestellung machen!

mediaklaus

Re: E-Max 90s: größere Bleiakkus oder gleich LiFeYPO4?

Beitrag von mediaklaus »

Gluehbert hat geschrieben:Gelbes Gehäuse? LiFeYPO4?
Deutet doch sehr auf Winston hin.
Es sind Winstons.
Ich warte noch auf eine Antwort des Händlers, was da für ein Ladegerät und welche Balancer mit dabei sind.

Die im E-max passenden CALB werden leider nicht mehr hergestellt, es gibt bei verschiedenen Händlern noch Restbestände, die aber entweder lieferzeittechnisch oder preislich nicht interessant sind. Es wird also wahrscheinlich doch auf die Winstons hinauslaufen.


Was passiert mit den direkt an den Zellen angeschraubten Balancern, wenn sich die Zelle doch mal leicht verformt? Wahrscheinlich Platinenbruch.... Mittlerweile finde ich die Lösung mit den abgesetzten Balancern doch besser. Womöglich sogar absteckbar, wie es Gerhard hier realisiert hat:
viewtopic.php?f=46&t=1646

Alfons Heck hat geschrieben:ich fahre einen S90 mit 17St Winston 60Ah die schon über und Unterspannung hatten. Trotzdem komme ich über 70km weit.
Alfons, wie viel km bist Du mittlerweile mit dem Akkusatz schon gefahren?

LG Klaus

Benutzeravatar
Alfons Heck
Beiträge: 1599
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 21:24
Roller: Naxeon I AM pro + Elmoto Loop + My Esel E-Tour Komfort
PLZ: 60385
Wohnort: Frankfurt am Main - OT Bornheim
Kontaktdaten:

Re: E-Max 90s: größere Bleiakkus oder gleich LiFeYPO4?

Beitrag von Alfons Heck »

über 800km in 2,5Monaten.


Gruß
Alfons.
Naxeon I AM pro --- Elmoto Loop --- My Esel E-Tour Komfort --- seit 2015: Zoe + Kangoo HECKelektro-Shop.de

...Dosenbier und Kaviar...

Antworten

Zurück zu „E-Max“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste